Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 2553

Datierung:1863 - 1868
Anzeigen und Untersuchungen
Enthält u.a.: Untersuchung gegen Registerschreiber Gustav Heinrich Stark wegen Unzucht, gegen Ernst Ludwig Philipp wegen Diebstahl und gegen den Steiger Weinhold wegen Wilddiebstahls.- Verhaftung des Schichtmeisters Hess aus Bärenstein.- Untersuchung gegen den Bergverwalter Pilz wegen Fälschung.

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 3663

Datierung:1676
Untersuchung gegen Hans Gabriel Griebe, sächsischer Kriegszahlmeister und Besitzer des Ritterguts Langenau, wegen Beleidigung von Hans Schmider, Steiger von Haus Sachsen Fundgrube, u.a., die Griebe beim Aufgewältigen eines Schachtes nahe seinem Gut antraf

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 1549

Datierung:1743
Beschwerde von Johann Gottlob Blüher, Bergmeister von Ehrenfriedersdorf und Geyer, gegen Johann David Zeumer, Steiger dort, wegen bedrohlicher Reden

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 3644

Datierung:1673 - 1674
Beschuldigung des Georg Köhler, Bergmeisters in Freiberg und Berggeschworenen, durch Hans Bartholomäus Wenzel, Steiger, und Daniel Trenckner, Schichtmeister, beide Neue Silberschnur und Neu Glück bei Freiberg, wegen schlechter Behandlung und versuchten Herausdrängens aus ihren Ämtern

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 2550

Datierung:1845
In der Zeitschrift "Die Jahreszeiten" aufgenommene Novelle "Der Steiger von Markus Röhling"
Enthält: Forderung des Finanzministeriums zur Abgabe einer Ehrenerklärung für den Obergebirgischen Oberzehntner C. A. Schalig wegen des in der Erzählung von Roland Will (Pseudonym für den Bruder des Herausgebers) auftretenden hohen Bergbeamten in Annaberg, Oberzehntner Feldern genannt, dem neben anderen Ungehörigkeiten auch ein Mord vorgeworfen wird, durch Karl Ludwig Vogel, Herausgeber und Verleger der "Jahreszeiten", Hamburger neue Modezeitung.

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 1546

Datierung:1715
Klage des Adam Albrecht, Steiger auf der Junge Bergleute Fundgrube am Wildsberg bei Pobershau, gegen Leonhard Siegel, Bergmeister in Marienberg, wegen eines von der Christbescherung Fundgrube am Martersberg bei Pobershau gekauften Kuxes

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 3612

Datierung:1713
Gesuch von Christian Eichler, Steiger von Hohe Birke Fundgrube obere 6.- 12. Maß, um Zahlung einer Zulage für die Poch- und Siebwäsche bei dieser Grube

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 2452

Datierung:1569 - 1727
Landesherrliche Befehle über die Personen, die in ausländische Dienste gingen
Enthält u.a.: Versendung von Bergleuten nach Dänemark.- Versendung des Marienberger Bergmeisters nach Böhmen.- nach Prag verlangte Hüttenleute.- nach Eisleben verlangter Markscheider.- nach Stettin verlangter Kunstmeister.- nach England und Norwegen verlangte Bergverständige.- nach Moskau verlangte Berg- und Hüttenleute.- in Zwickau benötigte Steiger.- nach Darmstadt verlangte Bergverständige.- nach Hessen verlangte Bergleute.- nach Ungarn verlangte Probierer und Rutengänger.- Anwerber aus Braunschweig.- nach Liefland verlangte Bergleute.- nach Bayern verlangte Bergverständige.- nach Gräßlitz verlangte Bergleute.- Goldseifen bei Schöneck und Reichenbach.- Bergleute in Lothringen.- zum Herzogtum Berger verlangte Sachverständige.- Versendung eines Markscheiders zum Salzbergwerk nach Polen.- Bergkommissar Beyers Reise nach Mansfeld.

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 391

Datierung:1736 - 1737
Landesherrlich angeordnete Untersuchung zu dem Wassereinbruch, der vor einiger Zeit auf der Vereinigt Feld Fundgrube Halsbrücke durch den ehemals gestoßenen kostbaren Sumpf erfolgte, einschließlich der landesherrlich angeordneten Befahrung der Vereinigt Feld Fundgrube Halsbrücke
Enthält u.a.: Befragung der Steiger von Halsbrücker Vereinigt Feld bzgl. der Ursache des Bruchs.- Gutachten der Geschworenen zu den Ursachen des Bruchs.- Stellungnahme des Bergmeisters Stiebner zu gegen ihn angeblich geäußerten Vorwürfen bzgl. des Bruchs.

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 1398

Datierung:1848 - 1849
Die von der gesamten anstehenden Mannschaft des Bergamtsreviers Freiberg durch gewählte Ausschüsse angebrachten Wünsche und Bitten
Enthält u.a.: Bitten der Bergarbeiter von Neue Hoffnung Gottes in Bräunsdorf.- Bitte der Ganghauer im Freiberger Revier um mehr Lohn, erhöhtes Gnadengeld, eine Revier-Sterbe-Einlagskasse usw.- Bitten einiger Kunst- und Maschinensteiger.- Bitten der Steiger der königlichen Stolln und Röschen.- Bitten der Gezeugarbeiter und Gutachten der Kunstmeister Braunsdorf und Schwamkrug dazu.- Stellungnahmen der Bergbehörden.
zurück zum Seitenanfang