Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 2-I600

Datierung:1964 - 1992
Tagebau Borna Ost
Provenienz: [VEB BKW Borna], ab 1.7.1990 MIBRAGEnthält u.a.: Flurgrenzen Raupenhain, Zedtlitz und Gnandorf.- Ehemaliges Braunkohlenwerk Belohnung.- Ehemaliger Tiefbau Wilhelmschacht.- Schacht, Wetterschacht und Förderschacht Wilhelmschacht.- Ehemalige Tagebaue Neukirchen und Borna.- Fernverkehrsstraße 93.

Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 2-I571

Datierung:1961 - 1992
Tagebau Borna-Ost / Bockwitz
Provenienz: [VEB BKW Borna], ab 1.7.1990 MIBRAGEnthält u.a.: Flurgrenzen von Flößberrg, Kitzscher, Borna und Dittmannsdorf

Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 2-I569

Datierung:1961 - 1992
Tagebau Borna-Ost / Bockwitz
Provenienz: [VEB BKW Borna], ab 1.7.1990 MIBRAGEnthält u.a.: Straße von Geithain nach Altstadt Borna.- Großer Saubach.

Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 2-I601

Datierung:1961 - 1992
Tagebau Borna Ost
Provenienz: [VEB BKW Borna], ab 1.7.1990 MIBRAGEnthält u.a.: Zedtlitz.- Raupenhain.- Fluss Wyhra.- Tagebau Neukirchen.- Flurgrenze Borna-Altstadt.- Fernverkehrsstraße 95.- Reichsbahnstrecke Leipzig-Geithain.

Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 2-I595

Datierung:1961 - 1992
Tagebau Borna Ost
Provenienz: [VEB BKW Borna], ab 1.7.1990 MIBRAGEnthält u.a.: Neukirchen.- Brikettfabrik Neukirchen.- Fluss Wyhra.- Kohlenbahnen vom BKW Thräna zum Tagebau Borna - Ost und zur Brikettfabrik Neukirchen.- Fernverkehrsstraße 95.- Ehemaliges Braunkohlenwerk Neukirchen.- Bubendorfer Graben.

Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 2-I585

Datierung:1960 - 1992
Tagebau Borna-Ost
Provenienz: [VEB BKW Borna], ab 1.7.1990 MIBRAGEnthält u.a.: Tagesanlagen Borna-Ost.- Flurgrenzen Zedtlitz, Neukirchen und Schönau.- Harth-Bach.- Teiche I und II.

Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 2-I588

Datierung:1960 - 1992
Tagebau Borna-Ost
Provenienz: [VEB BKW Borna], ab 1.7.1990 MIBRAGEnthält u.a.: Riegelpumpstation.- Waldbachpumpstation.- Dammwasserhaltung.- Rutschung.- Straße von Borna nach Prießnitz.

Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 2-I603

Datierung:1960 - 1992
Tagebau Borna Ost
Provenienz: [VEB BKW Borna], ab 1.7.1990 MIBRAGEnthält u.a.: Gnandorf.- Reichsbahnstrecke Leipzig-Geithain.- Fernverkehrsstraße 95.- Straße Altenburg-Borna.- Mühlgraben.

Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 2-I602

Datierung:1960 - 1992
Tagebau Borna Ost
Provenienz: [VEB BKW Borna], ab 1.7.1990 MIBRAGEnthält u.a.: Zedtlitz.- Flurgrenze Borna-Altstadt.- Fernverkehrsstraße 95.

Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 1-2263

Datierung:1981 - 1988
Auslaufprogramm zur Restlochgestaltung des Tagebaus Borna-Ost - Restloch Nenkersdorf
VEB BKK Bitterfeld, VEB BKW BornaEnthält: Unterlagen zur Planung und Realisierung des Naherholungsgebietes Borna-Ost.
zurück zum Seitenanfang