Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Tektonik
05. Freistaat Sachsen seit 1990

der Runde Tisch des Bezirkes Dresden, der diese Aufgabe schließlich am

Bestand
13775 Sozialgericht Dresden

Geschichte
Die örtliche Zuständigkeit des Sozialgerichts Dresden erstreckt sich auf die die

Bestand
13465 Arbeitsgericht Dresden

Geschichte
Das Arbeitsgericht Dresden wurde durch Artikel 2 §

Bestand
30107 Amtsgericht Eibenstock

Vorwort
ein Oberlandesgericht mit Sitz in Dresden und die Landgerichte Dresden, Leipzig,

Bestand
20116 Amtsgericht Borna

Geschichte
sich auf 76 Landgemeinden und Städte. Ab 1943 kamen kriegsbedingt dieVorwort
sich auf 76 Landgemeinden und Städte.[03] Die im Jahre 1879 geschaffene

Archivale im Bestand
11098 Amtsgericht Sebnitz, 0275

Datierung:1882 - 1938
Handelsregister (Blatt 161 bis 391)
Enthält: HR 161: Otto Krautzig, Sebnitz.- HR 162: Josef Koch, Sebnitz, Sebnitzer Knopffabrik von Josef Koch, Sebnitz (umgeschrieben nach A 37).- HR 163: Kühnel & Eiselt, Sebnitz.- HR 164: Eugen Naumann, Sebnitz.- HR 165: Hermann Rothe, Sebnitz.- HR 166: Hermann Hauswald, Sebnitz.- HR 167: Richard Schneider, Sebnitz, Richard Schneider & Sohn, Sebnitz später Dresden.- HR 168: Hermann Clauß, Sebnitz später, Neustadt bei Stolpen.- HR 169: Sebnitzer Baumschule, Sebnitz.- HR 170: Emil Viebach, Sebnitz später Görlitz.- HR 171: Carl Kühnel jr., Sebnitz, Richard Uhlemann, Sebnitz.- HR 172: Wolf Gallewski Görlitzer Kleidermagazin, Sebnitz; Haiman Rosenthal, Sebnitz.- HR 173: Paul Schmelzer, Sebnitz, später Klotzsche-Königswald.- HR 174: Gustav Katzschner, Sebnitz.- HR 175: Emil Urban, Sebnitz.- HR 176: Emil Katzschner, Sebnitz (umgeschrieben nach A 38).- HR 177: A. Katzschner, Sebnitz; A. Katzschner & Co., Sebnitz, später Langburkersdorf (AG Neustadt).- HR 178: E. W. Hohlfeld, Sebnitz E. W. Hohlfelds Nachf., Sebnitz.- HR 179: E. A. Sturm, Sebnitz.- HR 180: Emil Gruhnert, Sebnitz.- HR 181: F. Th. Döring, Sebnitz.- HR 182: Max Hesse, Sebnitz, später Hertigswalde.- HR 183: Julius Hesse, Sebnitz; Julius Hesse Nachfolger, Sebnitz.- HR 184: Richard Höhle, Sebnitz.- HR 185: Richd. Riehme, Sebnitz (umgeschrieben nach A 39).- HR 186: Th. Mildner, Sebnitz.- HR 187: Ernst Willkommen, Sebnitz.- HR 188: Emil Pallme, Sebnitz.- HR 189: Friedrich Schade & Sohn, Sebnitz (umgeschrieben nach A 40).- HR 190: Sünder & Kuhlbrodt, Sebnitz.- HR 191: Friedrich Peschke, Sebnitz.- HR 192: Ferdinand Heße Sohn, Hertigswalde, später Sebnitz.- HR 193: I. Labowsky, Zweiggeschäft Sebnitz; L. Holtze, Sebnitz.- HR 194: Herm. Heise, Sebnitz.- HR 195: Emil Seiler, Sebnitz.- HR 196: Josef Böhm, Sebnitz.- HR 197: Gustav Uhle, Sebnitz.- HR 198: Emil Lehmann, Sebnitz.- HR 199: Franz Bauzek, Sebnitz.- HR 200: Anton Schubert, Sebnitz.- HR 201: Henr. Menzel, Sebnitz; Henr. Menzel Nachf., Sebnitz; Karl Knüpfer, Sebnitz.- HR 202: Carl Balzer, Sebnitz.- HR 203: Johann Pilz & Sohn, Sebnitz.- HR 204: Franz Pietschmann, Sebnitz.- HR 205: Josef Rösler, Sebnitz.- HR 206: Wenzel Weber, Sebnitz.- HR 207: Eduard Müller, Sebnitz.- HR 208: Franz Rösler, Sebnitz.- HR 209: Adolf Liebig, Sebnitz.- HR 210: Josef Herbrich, Sebnitz.- HR 211: Hermann Klemm, Sebnitz; Klemm & Augst, Sebnitz; Paul Klemm, Sebnitz (umgeschrieben nach A 41).- HR 212: Friedrich Böhme, Sebnitz.- HR 213: Conrad Jahn, Sebnitz.- HR 213: Conrad Jahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sebnitz, später Dresden.- HR 214: Ferdinand Herrmann, Sebnitz.- HR 215: Adolf Lehmann, Sebnitz; A. Lehmann, Sebnitz; A. Lehmann Nachf., Sebnitz.- HR 216: Eduard Schönbach, Sebnitz; Joseph Schmid vorm. Ed. Schönbach, Sebnitz; Joseph Schmid, Sebnitz (umgeschrieben nach A 42).- HR 217: Gustav Scholze, Sebnitz.- HR 218: Johann Kittel, Sebnitz.- HR 219: Johann Kretschmer, Sebnitz.- HR 220: Emil Hantsch, Sebnitz.- HR 221: Josef Maischeider, Sebnitz.- HR 222: Johann Maaz, Sebnitz.- HR 223: Wilhelm Hampel, Sebnitz.- HR 224: Rud. Hantsch, Sebnitz.- HR 225: Josef Endler, Sebnitz.- HR 226: Gotthold Schöne & Sohn, Sebnitz.- HR 227: Auguste Geyer, Sebnitz.- HR 228: Kümmel & Müller, Sebnitz (umgeschrieben nach A 43).- HR 229: W. O. Heise, Sebnitz.- HR 230: Edgar Roitzsch, Sebnitz (umgeschrieben nach A 44).- HR 231: C. Kuhlbrodt, Sebnitz.- HR 232: Hermann Riedel, Sebnitz.- HR 233: M. Schmelzer, Sebnitz.- HR 234: Paul Täubner, Sebnitz.- HR 235: Gustav Baruch, Sebnitz (umgeschrieben nach A 45).- HR 236: Gustav Schellert, Sebnitz.- HR 237: Bendel & Dannegger, Sebnitz.- HR 238: M. Wiedemann, Sebnitz.- HR 239: W. Knüpfer, Sebnitz.- HR 240: Petermann & Lehmann, Sebnitz; Alfred Krippner vorm. Petermann & Lehmann, Sebnitz, später Dresden.- HR 241: Barthel & Hempel, Hertigswalde.- HR 242: Reinhold Ullrich, Sebnitz.- HR 243: Meier & Stolle, Sebnitz (umgeschrieben nach A 46).- HR 244: Konsumverein "Eintracht" zu Sebnitz, eingetragene Genossenschaft, Sebnitz.- HR 245: Ed. Bernh. Conrad, Sebnitz.- HR 246: Wilhelm Eckold, Sebnitz.- HR 247: Emil Roitzsch, Sebnitz (umgeschrieben nach A 47).- HR 248: H. Klemmer jun., Sebnitz.- HR 249: Gelatine-Kapsel-Fabrik C. Th. Petzold, Sebnitz, später Leipzig.- HR 250: Franz Hamprecht, Sebnitz.- HR 251: Richard Hippe, Sebnitz; Hippe & Gruhnert, Sebnitz.- HR 252: Otto Täubert, Sebnitz.- HR 253: Conrad & Brauburger, Sebnitz (umgeschrieben nach A 48).- HR 254: Moritz Pelz, Sebnitz.- HR 255: Hugo Schiertz & Co., Sebnitz.- HR 256: Gustav Hantusch, Sebnitz; Paul Thomas, Sebnitz (umgeschrieben nach A 49).- HR 257: Robert Prenzel, Sebnitz.- HR 258: G. Richter, Sebnitz.- HR 259: Max Endler, Sebnitz; Endler & Püschel, Sebnitz; Gebrüder Kayser, Sebnitz.- HR 260: Oscar Weber jr., Sebnitz.- HR 261: Strohbach & Co., Sebnitz.- HR 262: J. F. Winkler, Hertigswalde.- HR 263: Vereinsbank, Sebnitz.- HR 264: Kluge u. Hohlfeld, Sebnitz.- HR 265: Guido Müller, Sebnitz.- HR 266: Alwin Schade, Sebnitz.- HR 267: R. Lutze & Endler, Sebnitz.- HR 268: Kipper u. Walther, Sebnitz (umgeschrieben nach A 50).- HR 269: Otto Fritsche, Sebnitz.- HR 270: Gotthold Hoyer, Sebnitz.- HR 271: Ernst Gruhnert, Sebnitz.- HR 272: H. W. Krause, Sebnitz; Krause & Pawel, Sebnitz.- HR 273: Richard Lutze, Sebnitz; Richard Lutze & Co., Sebnitz.- HR 274: David Zenkner, Sebnitz.- HR 275: G. Kluge, Sebnitz, später Hertigswalde (umgeschrieben nach A 51).- HR 276: Martin Hohlfeld, Sebnitz.- HR 277: Karl Sommer, Sebnitz.- HR 278: Franz Schneider, Sebnitz; Franz Schneider Nachf., Sebnitz; Walter Thuß, Sebnitz; Walter Thuß & Co., Sebnitz.- HR 279: Morgenstern & Hohlfeld, Sebnitz; Emil Hohlfeld, Sebnitz, später Hofhainersdorf.- HR 280: Müller & Anders, Sebnitz.- HR 281: F. L. Herlt, Sebnitz.- HR 282: Alwin Katzschner, Hertigswalde, später Sebnitz.- HR 283: Auguste Zein, Sebnitz.- HR 284: Helene Mehnert, Sebnitz.- HR 285: William Bergmann, Sebnitz (umgeschrieben nach A 52).- HR 286: P. Benk, Sebnitz; Julius Vehse vorm. P. Benk, Sebnitz.- HR 287: Franz Thunig, Sebnitz.- HR 288: Carl Hoppe, Sebnitz.- HR 289: Gustav Berger, Hofhainersdorf.- HR 290: Carl Kühn, Sebnitz; Carl Kühn Inh. Hans Rendsburg, Sebnitz (umgeschrieben nach A 53).- HR 291: Julius Kramer, Sebnitz.- HR 292: Roitzsch & Tauscher, Sebnitz; Gustav Roitzsch, Sebnitz.- HR 293: Bruno Sturm, Sebnitz.- HR 294: Friedrich Adler, Ulbersdorf.- HR 295: Aug. Hartmann, Sebnitz.- HR 296: Gustav Liebisch, Sebnitz, später Dresden.- HR 297: Wilhelm Gnauck, Sebnitz; Gnauck & Müller, Sebnitz später Hertigswalde.- HR 298: Häntzschel & Co., Sebnitz.- HR 299: Gotthold Hoyer, Sebnitz, Gotthold Hoyer Söhne.- HR 300: Otto Meintzschel, Sebnitz; Otto Meintzschel jr., Sebnitz (umgeschrieben nach A 54).- HR 301: Hermann Sünder, Sebnitz.- HR 302: M. H. Seidel, Sebnitz.- HR 303: Reinhold Schmidt, Sebnitz, später Bärenstein.- HR 304: Ernst Richter, Sebnitz, später Hertigswalde.- HR 305: Johann Dittrich, Sebnitz.- HR 306: M. L. Fritsche, Sebnitz.- HR 307: Gustav Aschenbach, Sebnitz (umgeschrieben nach A 28).- HR 308: Gustav Rentel, Sebnitz.- HR 309: F. W. Gretzschel, Ottendorf.- HR 310: F. W. Barthel, Ottendorf.- HR 311: Rechenberger & Hille, Sebnitz; Franz Hille, Sebnitz; Franz Hille, Inhaber William Wendt, Sebnitz.- HR 312: Wagner & Meintzschel, Sebnitz.- HR 313: F. Strigel, Sebnitz (umgeschrieben nach A 4).- HR 314: C. A. Doering, Sebnitz.- HR 315: Heinrich Endler, Sebnitz.- HR 316: Hermann Förster, Sebnitz, später Dresden.- HR 317: Peschke & Werner, Sebnitz; Hugo Werner, Sebnitz (umgeschrieben nach A 55).- HR 318: Wilhelm Müller, Sebnitz.- HR 319: Clara Gerlach, Sebnitz.- HR 320: Wilhelm Schöpß, Sebnitz, später Ulbersdorf (umgeschrieben nach A 56).- HR 321: F. R. Lenk, Sebnitz; Arno Lenk, Sebnitz.- HR 322: Robert Böer, Sebnitz.- HR 323: E. B. Schmiedel, Hertigswalde.- HR 324: Guido Strohbach, Chemische Fabrik, Hertigswalde; Chemische Fabrik Hertigswalde G. & A. Strohbach, Hertigswalde; Chemische Fabrik Hertigswalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vorm. G. & A. Strohbach), Hertigswalde.- HR 325: Hermann Hesse, Sebnitz.- HR 326: Oskar Lehnert, Sebnitz.- HR 327: Karl Maultzsch (F. A. Anders Nachf.), Sebnitz.- HR 328: Aug. Lehmanns Nchflgr. J. Engelmann jr., Sebnitz; Aug. Lehmanns Nchfg. Paul Graul, Sebnitz; H. Wilhelm Schneider, Sebnitz später Hertigswalde; H. Wilhelm Schneider, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hertigswalde; Emil Hofmann, Hertigswalde.- HR 329: Joh. Gg. Jost, Sebnitz.- HR 330: Franz Kutschera, Sebnitz.- HR 331: Sebnitzer Lampen- & Metallwaaren-Werk von F. Kniestaedt, Sebnitz, [Sebnitzer Lampen- & Metallwaren-Werk ...].- HR 332: Emanuel Endler, Sebnitz.- HR 333: E. Endler, Sebnitz, E. Endlers Nachfl. (umgeschrieben nach A 57).- HR 334: Emil Hantschs Nachflg., Sebnitz.- HR 335: E. F. Kühnel, Sebnitz.- HR 336: Friedrich Arno Hoyer, Sebnitz.- HR 337: Ernst Biesold, Sebnitz.- HR 338: W. Reinhard Schmidt, Sebnitz, später Witzenhausen (Amtsgerichtsbezirk Witzenhausen).- HR 339: Gebrüder Lutze, Sebnitz, später Wehrsdorf (Amtsgerichtsbezirk Schirgiswalde).- HR 340: Josef Rösler jr., Sebnitz, später Hertigswalde.- HR 341: Kühnel & Seifert, Sebnitz; Richard Seifert, Sebnitz.- HR 342: Fischer & Hesse, Sebnitz.- HR 343: Max Schmohl, Zweigniederlassung, Hertigswalde; Johannes Frenzel vorm. Max Schmohl, Hertigswalde, später Sebnitz.- HR 344: Bauer & Co., Sebnitz.- HR 345: C. W. Kumpe, Hertigswalde.- HR 346: Carl Friedr. Heinrich, Sebnitz.- HR 347: Bernhardt & Zimmermann, Hertigswalde.- HR 348: G. L. Rösler, Sebnitz (umgeschrieben nach A 58).- HR 349: Richard Ludwig, Sebnitz.- HR 350: Ewald Just, Sebnitz.- HR 351: I. & A. Hoffmann, Sebnitz.- HR 352: J. John Nchf., Filiale Sebnitz.- HR 353: E. A. Kniestaedt, Sebnitz.- HR 354: Arthur Klein, Sebnitz.- HR 355: Wilh. Sommer, Sebnitz.- HR 356: Füssel & Richter, Sebnitz (umgeschrieben nach A 59).- HR 357: Jacobi & Füssel, Sebnitz; Johann Jacobi, Sebnitz (umgeschrieben nach A 60).- HR 358: Gustav Schade, Ulbersdorf.- HR 359: Gustav Kirst, Sebnitz.- HR 360: Louis Kutzner, Sebnitz.- HR 361: Werner Müller, Sebnitz, später Niederspaar bei Meißen.- HR 362: Carl Rechenbergers Kleidergeschäft, Sebnitz.- HR 363: May & Schmidt, Schönbach.- HR 364: Kühnel & Endler, Sebnitz; Gebrüder Endler, Sebnitz.- HR 365: Otto Schultz, Sebnitz.- HR 366: Amalie Pförtner, Sebnitz; Max Hochmuth, Sebnitz; Max Hochmuth Nachf., Sebnitz; Hochmuth & Tietzhaus, Sebnitz.- HR 367: Carl Rönisch, Sebnitz.- HR 368: Ernst Creydt, Sebnitz.- HR 369: Ernst Baumhekel, Ulbersdorf.- HR 370: Otto Böhme, Zweigniederlassung, Sebnitz.- HR 371: Georg Ebert, Sebnitz; Martin Seidel, Sebnitz.- HR 372: Oskar Böhme, Sebnitz.- HR 373: Köhler & Günther, Sebnitz.- HR 374: Otto & Piersig, Hertigswalde.- HR 375: Wenzel Müller, Sebnitz.- HR 376: Richard May, Hofhainersdorf.- HR 377: Adolph Kindermanns Elektrotechnische Anstalt, Sebnitz.- HR 378: Bruno Häntzschel, Sebnitz.- HR 379: Geschwister Schneider, Sebnitz.- HR 380: Hermann Wagner, Sebnitz.- HR 381: Gustav Tauscher, Sebnitz.- HR 382: Wilhelm Gnauck, Hertigswalde, später Sebnitz.- HR 383: Oswin Just, Sebnitz (umgeschrieben nach A 61).- HR 384: August Zenker, Sebnitz (umgeschrieben nach A 62).- HR 385: Thomas & Müller, Sebnitz; Alwin Thomas, Sebnitz.- HR 386: H. Wirsing, Sebnitz.- HR 387: Marie Brossmann, Sebnitz.- HR 388: Emil Piersig, Sebnitz.- HR 389: P. Lubranitzki, Sebnitz; B. Lubranitzki, Sebnitz (umgeschrieben nach A 63).- HR 390: Gerling & Rockstroh, Zweigniederlassung, Sebnitz.- HR 391: Emil Kögler, Sebnitz; Emil Kögler Nachf., Sebnitz.

Bestand
11093 Amtsgericht Schandau

Vorwort
der sieben Landgerichte unterstellt (Bautzen, Dresden, Freiberg, Chemnitz, Zwickau, Plauen und

Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna, 1141

Datierung:1876 - 1900
Handelsregister, Stadt Pirna (Blatt 150 bis 398) und Genossenschaftsregister (Bl. 1, S. 702)
Enthält: HR 150: Julius Lankow, Pirna.- HR 151: H. O. Kohler, Pirna.- HR 152: Gustav Krell, Pirna (umgeschrieben nach A 11).- HR 153: Gebr. Gebler, Pirna; Sächs. Emaillirwerke Gebr. Gebler, Pirna [Sächs. Emaillierwerke Gebr. Gebler].- HR 154: Wilhelm Mahnert, Pirna.- HR 155: Ketzscher & Andrae, Pirna.- HR 156: Johannes Adam, Pirna.- HR 157: Herrm. Weller, Pirna, später Struppen.- HR 158: Carl Haberkorn, Pirna.- HR 159: Emil Lösche, Pirna.- HR 160: Emil Rose, Pirna.- HR 161: A. Flatow, Pirna.- HR 162: C. A. M. Lieske, Pirna.- HR 163: Huber & Saam, Pirna.- HR 164: Edmund Gursch, Pirna.- HR 165: Bernhard Flachs, Pirna.- HR 166: J. P. Mucke, Pirna.- HR 167: Herm. Berthold, Pirna; Herm. Bertholds Buchhandlung (Georg Glöckner), Pirna; Georg Glöckner, Buchhandlung, Pirna (umgeschrieben nach A 12).- HR 168: C. A. Gottschalch, Pirna.- HR 169: L. Haensel, Pirna.- HR 170: F. A. Querner, Pirna.- HR 171: Wilhelm Büttner, Pirna.- HR 172: Woldemar Friedrich, Pirna; Woldemar Friedrich Nachf., Pirna (umgeschrieben nach A 13).- HR 173: A. Lankow, Zweigniederlassung Pirna.- HR 174: Max Goldschmidt, Pirna.- HR 175: H. J. Sachansky & Co., Pirna.- HR 176: Karl Lehmann, Pirna; Karl Lehmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 177: H. Schmidt, Pirna; Sächsische Steinindustrie H. Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 178: Hugo Schwirkus, Pirna.- HR 179: Hering & Hempel, Pirna.- HR 180: Curt Dabow, Pirna.- HR 181: Büchner & Comp., Pirna.- HR 182: A. T. Rudolphs Nachfolger, Pirna; Wilhelm Müller, Pirna.- HR 183: Chemische Zündholzfabrik, Johann Brier, Pirna.- HR 184: Hermann Becker, Pirna.- HR 185: F. H. Höhne, Pirna.- HR 186: Christian Voigt & Sohn, Pirna.- HR 187: Moritz Kotzer, Pirna (umgeschrieben nach A 81).- HR 188: Robert Jockusch, Pirna (umgeschrieben nach A 15).- HR 189: Moritz Behnisch, Pirna.- HR 190: A. Uhlmann, Pirna.- HR 191: J. G. Baumgärtel, Pirna; Sophie Baumgärtel, Pirna.- HR 192: A. L. Weinspach, Pirna.- HR 193: Ernst Schmole, Pirna; Ernst Schmole Nachf. Arno Häntzschel, Pirna (umgeschrieben nach A 16).- HR 194: Ernst Jänke, Pirna.- HR 195: Karl Bernhardt, Pirna.- HR 196: F. E. Pönitz, Pirna.- HR 197: C. O. Niehoff, Pirna.- HR 198: A. Hofmann, Pirna.- HR 199: A. F. Remke, Pirna.- HR 200: J. G. Moßig, Pirna.- HR 201: Moritz Köhler, Pirna.- HR 202: Friedrich Flasche, Pirna.- HR 203: Ernst Kretzschmar, Pirna.- HR 204: Gustav Strubell, Pirna.- HR 205: Bernhardt Mohr, Pirna.- HR 206: Bruno Wendler, Pirna.- HR 207: Robert Klunker, Pirna.- HR 208: Gustav Schneider, Pirna.- HR 209: H. O. Eppstädt, Pirna.- HR 210: Herrmann Prinz, Pirna.- HR 211: Julius Lauschke, Pirna; Julius Lauschke Nachf., Pirna (umgeschrieben nach A 17).- HR 212: Robert Voigt, Pirna.- HR 213: A. Förster, Pirna.- HR 214: E. R. Römer, Pirna.- HR 215: Gebrüder Israel, Pirna; Gebrüder Israel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna (umgeschrieben nach B 3).- HR 216: L. Zimmermann, Pirna.- HR 217: Oswald Thiele, Pirna.- HR 218: Kretzschmar & Beilich, Pirna.- HR 219: Leopold Schepkes vormals A. Flatow, Pirna.- HR 220: M. Beger vormals A. Gustav Krause, Pirna; M. Beger, Pirna; Arno Peuckert vorm. M. Beger, Pirna (umgeschrieben nach A 18).- HR 221: Paul Dähne vormals Hugo Schwirkus, Pirna; Paul Dähne, Pirna.- HR 222: Beilich & Böhme, Pirna; Heyno Beilich, Pirna.- HR 223: L. Th. Hänsel, Pirna.- HR 224: Emil Walther, Pirna (umgeschrieben nach A 19).- HR 225: I. Cohn, Pirna; Gertrud Borrmann, Pirna.- HR 226: F. Ed. Meintzschel, Zweigniederlassung Pirna.- HR 227: Gebr. Spalteholz, Pirna; Paul Spalteholz, Pirna; Drescher & Redo, Pirna; Drescher & Redo Nachf. Friedrich Gerlach, Pirna.- HR 228: Hähnel & Comp., Pirna.- HR 229: Pirnaer Fabrik Konradscher Erfindungen, J. F. Notz, Pirna; J. F. Notz, Pirna; J. F. Notz Nachfolger, Pirna.- HR 230: Maschinenfabrik Pirna, Gebr. Lein, Pirna; Maschinenfabrik & Eisengießerei Pirna, Gebr. Lein, Pirna.- HR 231: Marie Theodor, Pirna.- HR 232: Hoesch & Co., Pirna.- HR 233: Robert Traeger, Pirna.- HR 234: E. H. Zscharnack, Pirna.- HR 235: A. Weinspach sen., Pirna.- HR 236: F. W. Schreiber, Pirna.- HR 237: F. O. Hirsch & Co., Pirna; Glasfabrik Hermannhütte, F. O. Hirsch & Co., Pirna.- HR 238: Otto Hähnel, Pirna.- HR 239: A. Zacharias, Pirna.- HR 240: Moritz Fleischer, Pirna (umgeschrieben nach A 22).- HR 241: Die Vereinsbank zu Pirna, Pirna.- HR 242: Rudolf Gottsche, Pirna (umgeschrieben nach A 23).- HR 243: Johannes Spalteholz, Pirna.- HR 244: Fröde & Pieschel, Pirna.- HR 245: B. Hoffmann & Comp., Pirna.- HR 246: Hugo Modigell, Pirna.- HR 247: Paul Kriebel, Pirna, später Dresden.- HR 248: M. Ikenberg, Pirna.- HR 249: Oswald Riedel, Pirna; Oswald Riedel Nachf., Pirna.- HR 250: A. G. Wolf, Pirna.- HR 251: Emil Ramm, Pirna (umgeschrieben nach A 21).- HR 252: Rich. Dietze, Pirna (umgeschrieben nach A 20).- HR 253: Franz Köcher, Pirna; Franz Köcher Inh. Emil Gast, Pirna; Franz Köcher Inh. Rudolf Schöne, Pirna.- HR 254: C. A. Braune, Pirna.- HR 255: F. Otto Hanisch, Pirna.- HR 256: R. A. Schramm, Pirna (umgeschrieben nach A 24).- HR 257: F. Hörnig, Pirna; Richard Hörnig, Pirna.- HR 258: Gebr. Richter, Pirna; Bruno Richter, Pirna.- HR 259: Ch. Kühne, Pirna (umgeschrieben nach A 25).- HR 260: Gebr. Queck, Pirna.- HR 261: W. Hempel, Pirna.- HR 261a: Gebr. Schrey, Pirna.- HR 262: Kirschbaum & Hirsch, Pirna; Glasfabrik Elisabethhütte, Kirschbaum & Hirsch, Pirna.- HR 263: Edmund Kluge & Rietscher, Pirna.- HR 264: Alwin Kirsten, Pirna.- HR 265: Max Müller vorm. C. F. Müller, Pirna; Gebr. Klaczynski vorm. C. F. Müller, Pirna.- HR 266: Arno Kirsten, Pirna; Arno Kirsten Nachf., Pirna; Markt-Drogerie Arno Kirsten Nachf., Pirna (umgeschrieben nach A 26).- HR 267: J. Querner, Pirna.- HR 268: E. Goertz, Pirna; Siegfried Goertz, Pirna.- HR 269: Ernst Kramer, Pirna; Ernst Kramer Nachflg., Pirna; Hermann Naumann, Pirna; Hermann Naumann Nachf., Pirna.- HR 270: Eduard Bienert, Pirna (umgeschrieben nach A 27).- HR 271: C. A. Gubsch, Pirna (umgeschrieben nach A 28).- HR 272: Paul Neumann, Pirna.- HR 273: Fr. A. Krahmer, Pirna.- HR 274: Max Hentzschel, Pirna.- HR 275: Emil Mühles Nachf., Pirna.- HR 276: Max Uhlemann, Pirna.- HR 277: Hugo Berger, Pirna; Hugo Berger Nachf., Pirna.- HR 278: W. Dingeldey, Zweigniederlassung Pirna.- HR 279: Max Dörr, Pirna.- HR 280: C. Kretzschmar, Pirna.- HR 281: Becker & Co., Pirna (umgeschrieben nach A 29).- HR 282: E. Händler, Pirna.- HR 283: E. Bechstein, Zweigniederlassung Pirna; Joseph Hirschel, Zweigniederlassung Pirna.- HR 284: C. Wuttke, Pirna, später Dresden.- HR 285: Max Gottlebe, Pirna; Max Gottlebe Nachf., Pirna.- HR 286: Leberecht Rößler, Pirna.- HR 287: Hermann Rentzsch, Pirna.- HR 288: A. Opitz, Pirna.- HR 289: G. H. Neßmann Nachf., Pirna.- HR 290: Adolf Schmidt, Pirna.- HR 291: Adolph Nottnick Ww., Pirna.- HR 292: C. A. Rehn, Pirna.- HR 293: Kluge & Farbowsky, Pirna.- HR 294: Joh. Alfred Otto, Pirna; Joh. Alfred Otto Nachf., Pirna.- HR 295: Gustav Rohloff, Pirna.- HR 296: C. H. Schulze, Pirna.- HR 297: Ferd. Becker, Pirna; Ferd. Becker Nachfolger C. Seyfert, Pirna; C. Seyfert, Pirna (umgeschrieben nach A 30).- HR 298: Robert Friebe, Pirna.- HR 299: August Schulze, Pirna.- HR 300: E. Rohr, Pirna; E. Rohr Nachf., Pirna; Albert Langer früher E. Rohr Nachf., Pirna; Albert Langer früher E. Rohr Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 301: Emil Lange, Pirna.- HR 302: Adolf Kaminsky, Pirna; Adolf Kaminsky, Das Kaufhaus für Alle, Pirna.- HR 303: A. Hagspiel, Pirna.- HR 304: Georg Kittel, Pirna (umgeschrieben nach A 31).- HR 305: L. Bramigk, Pirna; L. Bramigk Nachf., Pirna.- HR 306: Ferd. Becker, Pirna.- HR 307: A. Loewenthal, Pirna; Josef Linz, Pirna; Josef Linz Nachflg., Pirna (umgeschrieben nach A 32).- HR 308: Menz, Blochmann & Co., Zweigniederlassung Pirna; Menz, Blochmann & Co., Filiale Pirna.- HR 309: Emil Baege & Nierbaum, Pirna (umgeschrieben nach A 33).- HR 310: R. Altmann, Pirna (umgeschrieben nach A 34).- HR 311: Chemische Fabrik Gustav Hess, Pirna (umgeschrieben nach A 88).- HR 312: Horst Ihle, Pirna.- HR 313: Löfler & Co., Zweigniederlassung Pirna.- HR 314: Woldemar Langbein Nachf., Pirna.- HR 315: E. Alfred Peckholdt, Pirna.- HR 316: Schmidt & Herrmann, Pirna.- HR 317: Carl Schilling, Zweigniederlassung Pirna.- HR 318: Weichelts Kräutergewölbe zum rothen Kreuz, Pirna [Weichelts Kräutergewölbe zum roten Kreuz]; Weichelts Kräutergewölbe, Pirna (umgeschrieben nach A 38).- HR 319: Gustav Bick, Pirna; Gustav Bick Nachfolger, Pirna.- HR 320: W. Reichard, Pirna.- HR 321: G. Kuntze, Pirna; Gustav Kuntze, Pirna.- HR 322: Emil Füssel, Pirna; Emil Füssel Nachf. Inh. Rudolf Rosjat, Pirna.- HR 323: Sächsische Cathedral- und Farben-Glaswerke Müller, Krug & Co., Pirna.- HR 324: G. Ch. Apel, Pirna; G. Ch. Apel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 325: Aug. Sieber, Pirna; Pirnaer Kraftfahrzeugwerkstätten Aug. Sieber, Pirna (umgeschrieben nach A 36).- HR 326: Fritz Wittig, Pirna.- HR 327: Bruno Schmiedel, Pirna.- HR 328: Julius Gräfe, Pirna.- HR 329: Dresdner Strickgarn- u. Strumpfwaren-Fabrik Stoß & Hietzig, Pirna; Stoß & Hietzig, Pirna; Max Stoß, Pirna.- HR 330: Gustav Gönnert, Pirna.- HR 331: Anna Göpfert, Pirna.- HR 332: Arno Dörr, Pirna.- HR 333: Georg Diller, Pirna, später Copitz.- HR 334: August Brückner, Zweigniederlassung Pirna.- HR 335: Oscar Neff, Pirna; Oscar Neff Nachf. Inh. Richard Drögemüller, Pirna.- HR 336: Heinrich Schneider Pirna (umgeschrieben nach A 35).- HR 337: Kirschbaum & Hellweg, Pirna.- HR 338: J. G. Geißler, Pirna.- HR 339: Richard Stengel, Pirna (umgeschrieben nach A 330).- HR 340: Paul Fröhlich, Pirna; Paul Fröhlich Nachf. Georg Herold Pirna; Georg Herold, Pirna (umgeschrieben nach A 39).- HR 341: Franz Zwerger, Pirna (umgeschrieben nach A 40).- HR 342: Pirnaer Schablonenfabrik Bruno Heide, Pirna.- HR 343: Georg Farbowsky, Pirna.- HR 344: Otto Kluge, Pirna.- HR 345: Kellner & Schmidt, Pirna.- HR 346: Max Köhler, Pirna, später Bischofswerda.- HR 347: Ernst Baach, Pirna.- HR 348: Paul Weichold, Pirna; Paul Weichold Nachf. Pirna (umgeschrieben nach A 41).- HR 349: Eduard Rentzsch, Pirna.- HR 350: Militär-Kunstverlag "Mars" Pirna b. Dresden Carl Henckel, Pirna, später Dresden.- HR 351: Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Pirna später Hauptniederlassung (umgeschrieben nach B 45).- HR 352: August Frenzel, Pirna.- HR 353: Max Julius Wegerdt, Pirna (umgeschrieben nach A 42).- HR 354: Hermann Liebeheim, Pirna.- HR 355: Richard Rietscher, Pirna.- HR 356: Emil Appelt, Pirna.- HR 357: Georg Kurth Kretzschmar, Pirna; Woldemar Weissfloh vormals Georg Kurth Kretzschmar, Pirna.- HR 358: Edmund Kluge, Pirna.- HR 359: Woldemar Haupt, Pirna.- HR 360: Gustav Pfeiffer, Pirna.- HR 361: Heinrich Fritzsche, Pirna.- HR 362: Emil Roch, Pirna; Emil Roch Nachf., Pirna.- HR 363: Gustav Janke, Pirna.- HR 364: Max Scheunert, Pirna; Max Scheunert Nachfolger, Pirna.- HR 365: Max Friedrich, Pirna (umgeschrieben nach A 43).- HR 366: Alfred Nautze, Pirna (umgeschrieben nach A 44).- HR 367: Louis Prager, Pirna, später Leipzig.- HR 368: Moritz Remke, Färberei, Pirna; Moritz Remke, Pirna (umgeschrieben nach A 46).- HR 369: Moritz Stohn Nachf. Richard Jähnichen, Pirna; Richard Jähnichen, Pirna (umgeschrieben nach A 45).- HR 370: Adolf Zeidler Nachf. Karl Möller, Pirna (umgeschrieben nach A 47).- HR 371: Marie verw. Wolff, Pirna (umgeschrieben nach A 48).- HR 372: Oswald Ludewig, Pirna; Oswald Ludewig u. Sohn, Pirna (umgeschrieben nach A 49).- HR 373: Friedrich Otto Fraulob, Pirna (umgeschrieben nach A 50).- HR 374: Richard Fritzsche, Pirna.- HR 375: Oswald Walther, vorm. E. Klengel, Pirna (umgeschrieben nach A 51).- HR 376: Hotel Kaiserhof Alfred Wohlfarch, Pirna.- HR 377: Ernst Hanzig, Pirna.- HR 378: Gasthof zur grünen Tanne und Tannensäle Heinrich Pötzschke, Pirna.- HR 379: Wilhelm Reppe, Pirna; Wilhelm Reppe Inh. Hermann März, Pirna.- HR 380: Emil Leupold, Mechaniker, Pirna; Marie Leupold, Pirna.- HR 381: H. May, Hotel zum weißen Schwan, Pirna; Hugo Trapp, Hotel zum weißen Schwan, Pirna.- HR 382: Franz Seidel, Pirna (umgeschrieben nach A 55).- HR 383: Oskar Berthold, Pirna.- HR 384: Wilhelm Göllnitz, Fabrik elektrotechnischer Apparate, Pirna.- HR 385: Vincenz Hauptmann, Pirna.- HR 386: Arthur Hausding, Pirna (umgeschrieben nach A 56).- HR 387: Eduard Hänsel, Pirna (umgeschrieben nach A 52).- HR 388: Edwin Marschner, Pirna (umgeschrieben nach A 57).- HR 389: Adolf Reinke, Pirna.- HR 390: Gasthof zum goldenen Stern, Eduard Eisert, Pirna; Gasthof zum goldenen Stern: Inh. Ida verehel. Heine, Pirna.- HR 391: Emil Zschaler, Pirna.- HR 392: Ferdinand Walther Pfand- und Handelsgeschäft, Pirna.- HR 393: Elisabeth Meyerhöffer, Pirna.- HR 394: Franz Jueterbock, Pirna (umgeschrieben nach A 54).- HR 395: Karl Bieber, Mechaniker und Optiker, Pirna.- HR 396: Carl Eschke, Pirna (umgeschrieben nach A 53).- HR 397: August Kayser´s Hotel schwarzer Adler, Pirna; Kayser´s Hotel schwarzer Adler, Inh. Johannes Kayser, Pirna.- HR 398: Carl Weber, Pirna. Genossenschaftsregister (S. 702 ff): Bl. 1: Der Vorschußverein zu Pirna Pirna eingetragene Genossenschaft.

Bestand
11078 Amtsgericht Neustadt

Vorwort
der sieben Landgerichte unterstellt (Bautzen, Dresden, Freiberg, Chemnitz, Zwickau, Plauen und

Bestand
11065 Amtsgericht Königstein

Vorwort
der sieben Landgerichte unterstellt (Bautzen, Dresden, Freiberg, Chemnitz, Zwickau, Plauen und
zurück zum Seitenanfang