Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11394 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, 2306
Datierung: | (1944 - 1945) Jan. - Nov. 1946 |
---|
Landeskultur- und Meliorationsmaßnahmen
Enthält u.a.: Aufstellung eines Landeskulturprogramms.- Liste der Wasser- und Bodenverbände im Land Sachsen.- Wasser- und Bodenverband Talsperre Muldenberg mit Satzung.- Wasserversorgung von Kleinborthen, Marienberg, Meißen-Weinböhla und Nossen.- Sicherung der Behelfsbrücken gegen Hochwasser.
Archivale im Bestand
11394 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, 674
Datierung: | Sept. 1948 - Nov. 1950 |
---|
Entwicklung der Tierzucht
Enthält u.a.: Zonenlenkungsstelle für Wirtschaftsberatung.- Landesstelle Sachsen für Wirtschaftsberatung.- Bildung des Lenkungsausschusses für Tierzucht (Wirtschaftsberatung Frühjahr 1949) bei der LRS.- Tierzuchtberatung 1949.- Landwirtschaftliche Viehzentralgenossenschaft Sachsen e.GmbH.- Rinderzuchtgenossenschaften.- VdgB-Deckstationen.- VEG.- Firma Gebeka (Tierarznei) in Weinböhla.- Jahresbericht über die Tierzucht 1950.- Viehzählung.- Tierimporte.- Hausschlachtungen.- Notschlachtungen 1948.- Ziegenzucht.- Tierlebensversicherung.- Landwirtschaftlich-biologische Versuchsstation Henß in Mosel.- Stand der landwirtschaftlichen Produktion 1948. Enthält auch: Strukturpläne des Ministeriums (1947-48, 1949, 1950).- Vertretung des HA-Leiters für Landwirtschaft.
Archivale im Bestand
11394 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, 793
Datierung: | Aug. 1950 |
---|
Kommission zur Überprüfung des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens
Enthält: Kreis Marienberg: Blumenau, Drebach, Großrückerswalde, Hallbach, Lauterbach, Lengefeld, Lippersdorf, Marienberg, Olbernhau, Schönbrunn und Sorgau.- Kreis Meißen: Bahra, Birkenhain, Coswig, Deutschenbora, Dittmannsdorf, Gauernitz, Gröbern, Helbigsdorf, Klipphausen, Krögis, Leuben, Lommatzsch, Meißen, Miltitz, Neckanitz, Nossen, Starbach, Ullendorf, Weinböhla, Wilsdruff, Zadel, Zehren und Ziegenhain.
Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Möbel / Holz 031
Datierung: | 1948 |
---|
Vermögensnachweise von Zweigbetrieben
Enthält: Schmiedeberger Kistenfabrik.- Holzindustrie Niedersedlitz.- Sitzmöbel- und Tischfabrik Rabenau.- Sägewerk Oberneuschönberg.- Sächsische Sitzmöbelwerkstätten Waldheim, vorm. Albert Walde KG.- Holzbauwerke Bernsdorf.- Colmitzer Möbelfabrik.- Bau- und Möbelwerkstätten Briesnitz.- Möbelfabrik, Rechenberg-Bienenmühle.- Vereinigte Spielwarenfabriken Seiffen, Werke 1.- Otto Liebe, Polstermöbelfabrik Weinböhla.- Leipziger Pianofortefabrik Böhlitz-Ehrenberg.- Waldheimer Klappstuhlwerke Otto & Zimmermann.- Heideköhlerei und Holzgroßhandlung Ottendorf-Okrilla.- Holzhandlung Freiberg.- Holz-, Stahl- und Glasbau Niedersedlitz.- Erzgebirgischer Spielwarenvertrieb Neuhausen.- Sägewerk Mulda.- Möbelfabrik Willy Vogel, Rechenberg-Bienenmühle.- Auerbacher Sägewerk und Holzhandlung, vorm. Gebrüder Seidel.- Vogtländische Küchenmöbelfabrik Adorf, vorm. Bleyer & Dörfeldt.- Sächsische Holzwarenfabrik Hainichen.- Mühlen- und Sägewerk Jesau-Kamenz.- Box-Spezialmöbelfabrik Johanngeorgenstadt, vorm. Gotthold Heinz.- Erzgebirgische Büromöbelfabrik Johanngeorgenstadt, vorm. Kurt Kraus.- Klingenthaler Holzhausbau.- Klingenthaler Büromöbelfabrik, vorm. C. F. Reichelt.- Westsächsische Polstermöbelfabrik Langenhessen.- Erzgebirgische Spankorbfabrik Lauter, vorm. Hermann Frank.- Oelsaer Tisch- und Sitzmöbelfabrik Werke Nord und Süd.- Holz- und Imprägnierwerk Olbersdorf.- Erzgeb. Sägewerk und Holzschleiferei Rittersgrün, vorm. C. J. Sternkopf.- Ruppertsgrüner Möbel- und Bautischlerei Otto Weidlich.- Sächsisches Holzbearbeitungswerk Tharandt.- Alwin Wetzold, Holzbearbeitungsfabrik Tharandt.- Waldheimer Holzwarenfabrik.- Möbel- und Harmoniumfabrik Werdau, vorm. Emil Müller.- Bockwaer Möbel- und Bautischlerei, Wilkau-Haslau.- Werkstätten für Möbel- und Ladenbau Werner Teubner, Zwickau.- Zwickauer Möbel-, Innenausbau- und Polsterwerkstätten Robert Elsel.- Vereinigte Spielwarenfabriken Werke 1, 2 und 3, Seiffen.- Burgstädter Spielwarenfabrik, vorm. D. K. Fischer, Burgstädt.- Sägewerk und Holzhausbau Olbernhau.- Holzwarenfabrik Mulda.- Sägewerk und Kistenfabrik Brand-Erbisdorf.- Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn AG, Frankenberg.- Eppendorfer Möbelfabrik.- "Fortuna" Reformbettenfabrik AG, Waldenburg.- Alfred Beer, Dampfsäge- und Hobelwerk Geringswalde.- Erzgebirgische Handwagen- und Wintersportgerätefabrik Waldkirchen.- Sitzmöbelfabrik Neuhausen.- Sitzmöbelfabrik Cämmerswalde, vorm. Heinrich Th. Glöckner.- Dresdner Tischfabrik Hermann Menzel, Großröhrsdorf.- Neugersdorfer Büromöbelfabrik.- Dresdner Holz- und Glasbau, Dresden.- Sägewerk "Neue Welt" Reitzenhain.- Bau- und Möbeltischlerei Erich Börner, Zschieren.- Erzgebirgische Möbel- und Spielwarenfabrik Niedersaida.- Marienberger Sägewerk.- Röhrsdorfer Sägewerk.- Augustusburger Piano- und Möbelfabrik.- Holzwarenfabrik Reunion, Obercunnersdorf.- Sitzmöbelfabrik Kleinneuschönberg, vorm. Gustav Escher.- Erzgebirgische Holzwarenfabrik Leubsdorf.- Erzgebirgische Holzindustrie Brand-Erbisdorf, Erzholz.- Sägewerk und Baugeschäft Hoyerswerda.- Holzindustrie Hainichen.- Niedersedlitzer Stahlrohrbetten- und Polsterauflagenfabrik.- Weigmannsdorfer Möbelfabrik.- Sägewerk "Wildhäuser" Reitzenhain.- Möbel- und Radiogehäusefabrik Hainsberg.- Sägewerk und Kistenfabrik, Eppendorf.- Geringswalder Tischfabrik.
Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Möbel / Holz 017
Datierung: | 1948 |
---|
Verkehrszahlenauszüge Januar bis Juli 1948
Enthält: Marienberger Sägewerk.- Meißner Pianofortefabrik, Meißen.- Holzwarenfabrik Mulda.- Sägewerk Mulda.- Neugersdorfer Büromöbelfabrik.- Erzgebirgischer Spielwarenbetrieb Neuhausen.- Sitzmöbelfabrik Neuhausen.- Stuhlfabrik Helmertmühle, Neuhausen.- Erzgebirgische Möbel- und Spielwarenfabrik, Niedersaida.- Niedersedlitzer Stahlrohrbetten- und Polsterauflagenfabrik.- Holzwarenfabrik Reunion, Obercunnersdorf.- Sägewerk Oberneuschönberg.- Anker-Werke, Oederan.- Oelsaer Tisch- und Sitzmöbelfabriken.- Holz- und Imprägnierwerk Olbersdorf.- Heideköhlerei und Holzgroßhandlung, Ottendorf-Okrilla.- Sächsische Möbelfabrik Ottendorf-Okrilla.- Möbelwerk Prossen.- Sitzmöbel- und Tischfabrik Rabenau.- Sägewerk Bienenmühle, Rechenberg-Bienenmühle.- Dampfsägewerk und Baugeschäft Reinsdorf.- Sägewerk Neue Welt, Reitzenhain.- Erzgebirgisches Sägewerk und Holzschleiferei Rittersgrün.- C. J. Sternkopf, Holzsäge- und -hobelwerk, Holzstofferzeugung, Rittersgrün.- Röhrsdorfer Sägewerk.- Sachsenberger Dampfsägewerk, vorm. Robert Grimm Sachsenberg-Georgenthal.- Schmiedeberger Kistenfabrik.- Bürstenfabrik Schönheide.- Vereinigte Spielwarenfabriken, Seiffen Werk 1, 2, 3.- Sächsische Piano- und Möbelfabrik Seifhennersdorf.- Holz- und Bauindustrie St. Egidien.- Sächsisches Holzbearbeitungswerk, Tharandt.- F. Alwin Wetzold, Holzbearbeitungsfabrik Tharandt.- "Fortuna" Reformbettenfabrik AG, Waldenburg.- Sächsische Sitzmöbelwerkstätten Waldheim, vorm. Albert Walde KG.- Waldheimer Klappstuhlwerke Otto & Zimmermann.- Erzgebirgische Handwagen- und Wintersportgerätefabrik.- Weigmannsdorfer Möbelfabrik.- Otto Liebe, Polstermöbelfabrik Weinböhla.- Möbel- und Harmoniumfabrik Werdau, vorm. Emil Müller.- "Rekord" Bürstenfabrik Wildenau.- Sägewerk Wildhäuser.- Werkstätten für Möbel- und Ladenbau Werner Teubner, Zwickau.- Zwickauer Möbel-, Innenausbau- und Polsterwerkstätten Robert Elsel.
Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Möbel / Holz 105
Datierung: | 1948 |
---|
Teile von Berichtsbögen von Zweigbetrieben mit Angaben zu Betriebsleitung, aufgeschlüsselte Belegschaftsstärke, Betriebsgruppen, Lohnverhältnisse und Beschäftigungsgrad.
Enthält v.a.: Holzbauwerke Bernsdorf.- Holz- und Imprägnierwerk Olbersdorf.- Sächsische Piano- und Möbelfabrik Seifhennersdorf.- Neugersdorfer Büromöbelfabrik.- Tharandter Möbel- und Radioghäusefabrik, Tharandt.- Sächsisches Holzbearbeitungswerk Tharandt.- Holzindustrie Niedersedlitz, Werk Bärenstein.- Sitzmöbel- und Tischfabrik Rabenau.- Sächsische Möbelfabrik Ottendorf-Okrilla.- Deutsche Werkstätten Hellerau.- Möbel- und Radiogehäusefabrik Hainsberg.- Oelsaer Tisch- und Sitzmöbelfabrik Werke Nord und Süd.- Heidenauer Möbelwerke (Möbelindustrie).- Otto Liebe, Polstermöbelfabrik Weinböhla.- Möbelwerk Prossen.- Dresdner Holz- und Glasbau, Dresden.- Meißner Pianofortefabrik, Meißen.- Sägewerk und Baugeschäft Hoyerswerda.- Schmiedeberger Kistenfabrik.- Heideköhlerei und Holzgroßhandlung Ottendorf-Okrilla.- Holz-, Stahl- und Glasbau Niedersedlitz.- Mühlen- und Sägewerk Jesau-Kamenz.- Sitzmöbelfabrik Cämmerswalde, vorm. Heinrich Th. Glöckner.- Stuhlfabrik Helmertmühle, Neuhausen.- Erzgebirgische Holzindustrie Brand-Erbisdorf, Erzholz.- Colmitzer Möbelfabrik.- Weigmannsdorfer Möbelfabrik.- Holzwarenfabrik Mulda.- Sitzmöbelfabrik Kleinneuschönberg, vorm. Gustav Escher.- Erzgebirgischer Spielwarenvertrieb Neuhausen.- Radiogehäusefabrik Großhartmannsdorf.- Sägewerk und Kistenfabrik Brand-Erbisdorf.- Vereinigte Spielwarenfabriken Seiffen, Werke 1, 2 und 3.- Sägewerk Bienenmühle, Rechenberg-Bienenmühle.- Sägewerk Mulda.- Holzindustrie Hainichen.- Geringswalder Sitzmöbelindustrie Werke 1 und 2.- Geringswalder Tischfabrik.- Leipziger Pianofortefabrik Böhlitz-Ehrenberg.- Sächsische Sitzmöbelwerkstätten Waldheim, vorm. Albert Walde KG.- Sächsische Holzwarenfabrik Hainichen.- Mitteldeutsche Modellfabrik Josef Kleebach, Böhlitz-Ehrenberg.- Augustusburger Piano- und Möbelfabrik.- Erzgebirgische Möbel- und Spielwarenfabrik Niedersaida.- Holz- und Bauindustrie St. Egidien.- Erzgebirgische Holzwarenfabrik Leubsdorf.- Sägewerk "Neue Welt" Reitzenhain.- Sägewerk und Holzhausbau Olbernhau.- Marienberger Sägewerk.- Röhrsdorfer Sägewerk.- Anker-Werke Oederan.- Sägewerk und Kistenfabrik, Eppendorf.- Erzgebirgische Handwagen- und Wintersportgerätefabrik Waldkirchen.- Auerbacher Sägewerk und Holzhandlung, vorm. Gebrüder Seidel.- Klingenthaler Holzhausbau.- Klingenthaler Büromöbelfabrik, vorm. C. F. Reichelt.- Vogtländische Küchenmöbelfabrik Adorf, vorm. Bleyer & Dörfeldt.- Erzgebirgische Büromöbelfabrik Johanngeorgenstadt, vorm. Kurt Kraus.- Box-Spezialmöbelfabrik Johanngeorgenstadt, vorm. Gotthold Heinz.- Bockwaer Möbel- und Bautischlerei, Wilkau-Haslau.- Ruppertsgrüner Möbel- und Bautischlerei Otto Weidlich.- Westsächsische Polstermöbelfabrik Langenhessen.- Möbel- und Harmoniumfabrik Werdau, vorm. Emil Müller.- Sachsenberger Dampfsägewerk, vorm. Robert Grimm Sachsenberg-Georgenthal.- Erzgebirgische Spankorbfabrik Lauter, vorm. Hermann Frank.- Erzgeb. Sägewerk und Holzschleiferei Rittersgrün, vorm. C. J. Sternkopf.- Modellwerkstätte Leipzig-West.- "Rekord" Bürstenfabrik Wildenau.- Bürstenfabrik Schönheide.- Erzgebirgische Besenfabrik Stützengrün.- "Fortuna" Reformbettenfabrik AG, Waldenburg.- Niedersedlitzer Stahlrohrbetten- und Polsterauflagenfabrik.- Dresdner Ladenbau.- Band- und Gurtweberei Gelber-Schöne, Großröhrsdorf.- Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn AG, Frankenberg.
Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Möbel / Holz 107
Datierung: | 1948 |
---|
Teile von Berichtsbögen von Zweigbetrieben mit Angaben zu Betriebsleitung, aufgeschlüsselte Belegschaftsstärke, Betriebsgruppen, Lohnverhältnisse und Beschäftigungsgrad
Enthält: Holz- und Imprägnierwerk Olbersdorf.- Sächsische Piano- und Möbelfabrik Seifhennersdorf.- Neugersdorfer Büromöbelfabrik.- Alwin Wetzold, Holzbearbeitungsfabrik Tharandt.- Sächsisches Holzbearbeitungswerk Tharandt.- Sitzmöbel- und Tischfabrik Rabenau.- Holzindustrie Niedersedlitz.- Sächsische Möbelfabrik Ottendorf-Okrilla.- Deutsche Werkstätten Hellerau.- Möbel- und Radiogehäusefabrik Hainsberg.- Oelsaer Tisch- und Sitzmöbelfabriken, Werke Nord und Süd.- Heidenauer Möbelwerke (Möbelindustrie).- Otto Liebe, Polstermöbelfabrik Weinböhla.- Möbelwerk Prossen.- Dresdner Holz- und Glasbau, Dresden.- Bau- und Möbelwerkstätten Briesnitz.- Schmiedeberger Kistenfabrik.- Holzwarenfabrik Reunion, Obercunnersdorf.- Heideköhlerei und Holzgroßhandlung Ottendorf-Okrilla.- Holz-, Stahl- und Glasbau Niedersedlitz.- Sitzmöbelfabrik Cämmerswalde, vorm. Heinrich Th. Glöckner.- Sitzmöbelfabrik Neuhausen.- Stuhlfabrik Helmertmühle, Neuhausen.- Erzgebirgische Holzindustrie Brand-Erbisdorf, Erzholz.- Colmnitzer Möbelfabrik, Colmnitz.- Holzwarenfabrik Mulda.- Sitzmöbelfabrik Kleinneuschönberg, vorm. Gustav Escher.- Radiogehäusefabrik Großhartmannsdorf.- Sägewerk Oberneuschönberg.- Sägewerk und Kistenfabrik Brand-Erbisdorf.- Vereinigte Spielwarenfabriken Seiffen, Werke 1, 2 und 3.- Möbelfabrik Rechenberg-Bienenmühle.- Sägewerk Bienenmühle, Rechenberg-Bienenmühle.- Sächsisches Furnier- und Sägewerk Böhlitz-Ehrenberg, vorm. Franz Schlobach.- Holzindustrie Hainichen.- Geringswalder Sitzmöbelindustrie Werke 1 und 2.- Geringswalder Tischfabrik.- Leipziger Pianofortefabrik Böhlitz-Ehrenberg.- Waldheimer Holzwarenfabrik.- Waldheimer Klappstuhlwerke Otto & Zimmermann.- Sächsische Sitzmöbelwerkstätten Waldheim, vorm. Albert Walde KG.- Holzindustrie Niedersedlitz, Werk Bärenstein.- Sächsische Holzwarenfabrik Hainichen.- Burgstädter Spielwarenfabrik, vorm. D. K. Fischer, Burgstädt.- Leubsdorfer Möbelfabrik.- Eppendorfer Möbelfabrik.- Augustusburger Piano- und Möbelfabrik.- Erzgebirgische Möbel- und Spielwarenfabrik Niedersaida.- Holz- und Bauindustrie St. Egidien.- Erzgebirgische Holzwarenfabrik Leubsdorf.- Sägewerk und Holzhausbau Olbernhau.- Marienberger Sägewerk.- Anker-Werke Oederan.- Sägewerk und Kistenfabrik Eppendorf.- Erzgebirgische Handwagen- und Wintersportgerätefabrik Waldkirchen.- Klingenthaler Holzhausbau.- Klingenthaler Büromöbelfabrik, vorm. C. F. Reichelt.- Vogtländische Küchenmöbelfabrik Adorf, vorm. Bleyer & Dörfeldt.- Zwickauer Möbel-, Innenausbau- und Polsterwerkstätten Robert Elsel.- Werkstätten für Möbel- und Ladenbau Werner Teubner, Zwickau.- Box-Spezialmöbelfabrik Johanngeorgenstadt, vorm. Gotthold Heinz.- Bockwaer Möbel- und Bautischlerei, Wilkau-Haslau.- Ruppertsgrüner Möbel- und Bautischlerei Otto Weidlich.- Westsächsische Polstermöbelfabrik Langenhessen.- Möbel- und Harmoniumfabrik Werdau, vorm. Emil Müller.- Sachsenberger Dampfsägewerk, vorm. Robert Grimm Sachsenberg-Georgenthal.- Erzgebirgische Spankorbfabrik Lauter, vorm. Hermann Frank.- Erzgeb. Sägewerk und Holzschleiferei Rittersgrün, vorm. C. J. Sternkopf.- "Rekord" Bürstenfabrik Wildenau.- Erzgebirgische Besenfabrik Stützengrün.- "Fortuna" Reformbettenfabrik AG, Waldenburg.- Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn AG, Frankenberg.- Holzhandlung Freiberg.- Holzbauwerke Bernsdorf.- Meißner Pianofortefabrik, Meißner.- Sägewerk und Baugeschäft Hoyerswerda.- Weigmannsdorfer Möbelfabrik.- Erzgebirgischer Spielwarenvertrieb Neuhausen.- Sägewerk "Wildhäuser" Reitzenhain.- Röhrsdorfer Sägewerk.- Auerbacher Sägewerk und Holzhandlung, vorm. Gebrüder Seidel.- Erzgebirgische Büromöbelfabrik Johanngeorgenstadt, vorm. Kurt Kraus.- Bürstenfabrik Schönheide.- Dresdner Tischfabrik Hermann Menzel, Großröhrsdorf.- Dampfsägewerk und Baugeschäft Reinsdorf.- Mühlen- und Sägewerk Jesau-Kamenz.- Sägewerk Mulda.- Sägewerk "Neue Welt" Reitzenhain.- Niedersedlitzer Stahlrohrbetten- und Polsterauflagenfabrik.- Modellwerkstätte Leipzig-West.- Hupfeld-Zimmermann, Werk 2, Leipzig.
Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Möbel / Holz 005
Datierung: | 1948 |
---|
Bilanzen und Ertragsrechnungen der abgewickelten Zweigbetriebe der alten IV 32 zum 31.12.1947
Enthält: Holzbauwerke Bernsdorf.- Holz- und Imprägnierwerk Olbersdorf.- Sächsische Piano- und Möbelfabrik Seifhennersdorf.- Neugersdorfer Büromöbelfabrik.- Tharandter Möbel- und Radioghäusefabrik (Alwin Wetzold, Holzbearbeitungsfabrik Tharandt).- Sächsisches Holzbearbeitungswerk Tharandt.- Holzindustrie Niedersedlitz.- Sitzmöbelfabrik Rabenau, vorm. Beckert & Zänker.- Deutsche Werkstätten Hellerau.- Möbel- und Radiogehäusefabrik Hainsberg.- Oelsaer Tisch- und Sitzmöbelfabrik Werke Nord und Süd.- Heidenauer Möbelwerke (Möbelindustrie).- Otto Liebe, Polstermöbelfabrik Weinböhla.- Möbelwerk Prossen.- Bau- und Möbeltischlerei Erich Börner, Zschieren.- Dresdner Holz- und Glasbau, Dresden.- Meißner Pianofortefabrik, Meißen.- Sägewerk Georg Suchy, Ruhland.- Sägewerk und Baugeschäft Hoyerswerda.- Bau- und Möbelwerkstätten Briesnitz.- Schmiedeberger Kistenfabrik.- Holzwarenfabrik Reunion, Obercunnersdorf.- Heideköhlerei und Holzgroßhandlung Ottendorf-Okrilla.- Holz-, Stahl- und Glasbau Niedersedlitz.- Mühlen- und Sägewerk Jesau-Kamenz.- Dresdner Ladenbau.- Industrieverwaltung 32, Dresden.
Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Möbel / Holz 027
Datierung: | 1948 |
---|
Bilanzen und Bilanzunterlagen von Zweigbetrieben 1947
Enthält: Sächsische Piano- und Möbelfabrik Seifhennersdorf.- Neugersdorfer Büromöbelfabrik.- Sächsisches Holzbearbeitungswerk Tharandt.- Holzindustrie Niedersedlitz.- Sitzmöbel- und Tischfabrik Rabenau.- Sächsische Möbelfabrik Ottendorf-Okrilla.- Deutsche Werkstätten Hellerau.- Möbel- und Radiogehäusefabrik Hainsberg.- Oelsaer Tisch- und Sitzmöbelfabrik Werk Süd.- Heidenauer Möbelwerke (Möbelindustrie).- Otto Liebe, Polstermöbelfabrik Weinböhla.- Möbelwerk Prossen.- Bau- und Möbeltischlerei Erich Börner, Zschieren.- Meißner Pianofortefabrik, Meißen.- Sägewerk und Baugeschäft Hoyerswerda.- Bau- und Möbelwerkstätten Briesnitz.- Schmiedeberger Kistenfabrik.- Holzwarenfabrik Reunion, Obercunnersdorf.- Holz-, Stahl- und Glasbau Niedersedlitz.- Mühlen- und Sägewerk Jesau-Kamenz.- Dresdner Ladenbau, Dresden.
Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Möbel / Holz 076
Datierung: | 1948 |
---|
Bilanzen und Bilanzunterlagen von der IV und Zweigbetrieben 1947
Enthält: IV.- Holz-, Stahl- und Glasbau Niedersedlitz.- Mühlen- und Sägewerk Jesau-Kamenz.- Dresdner Ladenbau, Dresden.- Heideköhlerei und Holzgroßhandlung Ottendorf-Okrilla.- Holzwarenfabrik Reunion, Obercunnersdorf.- Schmiedeberger Kistenfabrik.- Bau- und Möbelwerkstätten Briesnitz.- Holzbauwerke Bernsdorf.- Holz- und Imprägnierwerk Olbersdorf.- Sächsische Piano- und Möbelfabrik Seifhennersdorf.- Neugersdorfer Büromöbelfabrik.- Alwin Wetzold, Holzbearbeitungsfabrik Tharandt (Sächsisches Holzbearbeitungswerk), Tharandt.- Holzindustrie Niedersedlitz.- Sitzmöbel- und Tischfabrik Rabenau.- Sächsische Möbelfabrik Ottendorf-Okrilla.- Deutsche Werkstätten Hellerau.- Möbel- und Radiogehäusefabrik Hainsberg.- Oelsaer Tisch- und Sitzmöbelfabrik Werke Nord und Süd.- Heidenauer Möbelwerke (Möbelindustrie).- Otto Liebe, Polstermöbelfabrik Weinböhla.- Möbelwerk Prossen.- Bau- und Möbeltischlerei Erich Börner, Zschieren.- Dresdner Holz- und Glasbau, Dresden.- Meißner Pianofortefabrik, Meißen.- Sägewerk Georg Suchy, Ruhland.- Sägewerk und Baugeschäft Hoyerswerda.