Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 065, F 006, Nr 003

Datierung:2001
Karte der oberflächennahen Rohstoffe der Bundesrepublik Deutschland (KOR 200)
Enthält: Erläuterungsheft, 93 Seiten.Dargestellter Raum: Guben - Senftenberg - Cottbus -

Archivale im Bestand
22274 Familiengeschichtliche Sammlungen des Reichssippenamtes, Militärkirchenbücher, Af 1396

Datierung:1832 - 1876
Guben - 2. Bataillon des Leib-Grenadier-Regiment (1. Brandenburgisches) Nr. 8
Enthält: Trauungen.

Archivale im Bestand
22274 Familiengeschichtliche Sammlungen des Reichssippenamtes, Militärkirchenbücher, Af 1395

Datierung:1832 - 1874
Guben - 2. Bataillon des Leib-Grenadier-Regiment (1. Brandenburgisches) Nr. 8
Enthält: Taufen.

Archivale im Bestand
22274 Familiengeschichtliche Sammlungen des Reichssippenamtes, Militärkirchenbücher, Af 1397

Datierung:1832 - 1876
Guben - 2. Bataillon des Leib-Grenadier-Regiment (1. Brandenburgisches) Nr. 8
Enthält: Sterbefälle.

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 14810

Datierung:1867
Aufstellung der Urkunden in lateinischer Sprache zur Familie Korzbok von Seydlitz im Posener Grodarchiv 1525 - 1750
Erscheinungsort: Guben

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 0396

Datierung:1930
"Was alte Urkunden über Göllnitz erzählen"
Erscheinungsort: o. O. [Guben]

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 28232

Datierung:1936
Verzeichnis der im Bereich der Deutschen Brüder-Unität vorhandenen Kirchenbücher (Abschrift)
Enthält u. a.: Aufstellung zu den Tauf-, Trau- und Sterberegistern in den Gemeinden Guben, Norden, Sarepta, St. Petersburg, Neuwelka, Berlin, Breslau, Bad Boll, Christiansfeld, Dresden, Ebersdorf, Gnadau, Barby, Gnadenberg, Goldberg, Gnadenfeld, Gnadenfrei, Harlem, Hamburg, Hausdorf, Herrnhut, Kleinwelka, Königsfeld, Montmirail, Neudietendorf, Neukölln, Neusalz, Neuwied, Niesky, Peseux und Zeist.

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma-CD 041

Datierung:21. September 2009
Marionettenspielerfamilien in Deutschland
Enthält u. a.: Geschichte des Marionettenspiels in Deutschland.- Familiengeschichte Bille.- Geschichte der Marionettenspielerfamilie Richter aus Saathain 19. und 20. Jh.- Geschichte der Marionettenspielerfamilie Apel aus Radeberg 19. und 20. Jh.- Geschichte der Marionettenspielerfamilie Bomeschky aus Kötzschenbroda 20. Jh.- Geschichte der Marionettenspielerfamilie Elsner aus Rückersdorf, Kr. Luckau 19. und 20. Jh.- Geschichte der Marionettenspielerfamilie Gaßmann aus Gebesee und Weimar 19. und 20. Jh.- Geschichte der Marionettenspielerfamilie Gierhold aus Liebenwerda 19. und 20. Jh.- Geschichte der Marionettenspielerfamilie Henel/Hänel aus Kraupa 19. und 20. Jh.- Geschichte der Schaustellerfamilie Heilig aus Schabitzen/Schlesien 19. und 20. Jh.- Geschichte der Marionettenspielerfamilien Kressig und Sterl aus Saathain 19. und 20. Jh.- Geschichte der Marionettenspielerfamilie Listner aus Lichtenstein 19. und 20. Jh.- Geschichte der Marionettenspielerfamilie Winter aus Guben und Saathain 19. und 20. Jh.- Geschichte der Marionettenspielerfamilie Wünsch aus Hartmannsdorf und Oberlichtenau 18. bis 20. Jh.

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 28379

Datierung:1949 - 1952, 1985
Geschlechterfolge der Familien Schmidt und Wendt
Enthält u. a.: AL des Martin Schmidt, gebürtig aus Bochum.- Nachkommen des David Schmidt sen. und jun., gebürtig aus Rosnowo/Westpreussen.- Nachkommen des Wilhelm Schmidt, gebürtig aus Niecponic, Kr. Bromberg.- Nachkommen des Emil Schmidt, Drogist in Guben und Meißen.- Nachkommen des Johannes Wendt, Schiffsbauer in Hamburg.- Nachkommen des Ernst Schulze, Obermüller, gebürtig aus Beverungen/Weser.
zurück zum Seitenanfang