Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 7773

Datierung:1938 - 1940
Friedrich August Max Krause
geb. 3.9.1868 in Volkmarsdorf (bei Leipzig)
Korbmachermeister i. R.
Enthält u. a.: Urteil des Landgerichts Leipzig vom 18.2.1938 wegen Unzucht mit einem Kind.

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 18514

Datierung:1933
Franz Krause
geb. 29.3.1876
Gardinenweber
Enthält u. a.: Protokoll der Wohnungsdurchsuchung.

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 7767

Datierung:1941 - 1942
Ernst Krause
geb. 21.2.1869 in Jeschkendorf (bei Liegnitz, heute Jaskowice Legnickie, Polen)
Rentner
Enthält u. a.: Urteil des Amtsgerichts Leipzig vom 7.10.1941 wegen fortgesetzten schweren Diebstahls.

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 7767A

Datierung:1942
Erich Fritz Hermann Krause
geb. 15.7.1897 in Dresden
Bäcker, Mützendämpfer
Enthält u. a.: Strafbefehl des Amtsgerichts Dresden vom 4.4.1941 wegen Erwerbs bezugsbeschränkter Waren ohne Bezugsberechtigung.

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 7772

Datierung:1945
Elsa Margarete Krause
geb. 24.5.1921 in Döbeln
Metallarbeiterin
Enthält u. a.: Überführung aus Strafhaft zum Verhandlungstermin.

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 7766

Datierung:1941
Alfred Richard Josef Krause
geb. 21.4.1915 in Leipzig
Mechaniker
Enthält u. a.: Urteil des Landgerichts Leipzig vom 3.1.1941 wegen fortgesetzten Rückfalldiebstahls.

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 7625A

Datierung:1940
Karl Koudelka
geb. 23.2.1889 in Wiklek (heute Výkleky, Tschechien)
Religionslehrer i. R.
Enthält u. a.: Durchgangsgefangener vom KZ Dachau ins Sicherheitsamt (Hausgefängnis Prinz-Albrecht-Str.) Berlin.- Enthält auch: Durchgangsgefangene Andreas Osiecki von Erlangen nach Dzurdziuw Krs. Baligrod, Josef Sedlecki von Füssen ins KZ Sachsenhausen, Erich Lubnau vom KZ Flossenbürg nach Berlin-Moabit, Franz Krause von Neunburg vorm Wald nach Dresden, Michael Schneeberger von Nürnberg nach Dresden, Johann Bocek von Amberg nach Dresden, Gottlieb Möstel von München nach Berlin-Moabit, Gottlieb Doula von Bayreuth nach Berlin-Mobait, Josef Chorzewski von München nach Kattowitz, Julius König von Linz nach Zwickau, Peter Gumolka von Memmingen nach Myslowitz, Franz Gotschy von München nach Hoheneck, Maximilian Stoger von Amberg nach Berlin-Moabit, Franz Drda von Amberg nach Berlin-Moabit, Franz Kozel von Amberg nach Berlin-Moabit, Josef Strobich von Amberg nach Berlin-Moabit und Jaroslav Sykora von Amberg nach Berlin-Moabit.

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 5438

Datierung:1935
Gustav Walter Heyne
geb. 11.9.1911 in Leipzig
Elektromechaniker
Enthält u. a.: Urteil des Oberlandesgerichts Dresden vom 17.4.1935 wegen Vorbereitung zum Hochverrat.- Mitverurteilt: Friedrich Karl Helbig, Wilhelm Albert Werner Koch, Hermann Paul Gerhard Coburger, Kurt Emil Alfred Hennig, Rudolf Otto Herrmann, Alfred Erich Walter Schumann, Werner Willy Jäschke, Waldemar Franz Paul Kolb, Kurt Herbert Martin, Gerhard Guido Heinig, Hermann Richard Krause, Willy Kurt Frühauf, Otto Herbert Müller, Gertrud Anny Simonis und Dora Elly Hennig.- Freigesprochen: Friedrich Wilhelm Alfred Brade, Frida Emilie Steinert und Hermann Alfred Kittler.

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 5021

Datierung:1935 - 1936
Gerhard Guido Heinig
geb. 27.11.1911 in Leipzig
Schriftsetzer
Enthält u. a.: Urteil des Oberlandesgerichts Dresden vom 17.4.1935 Vorbereitung zum Hochverrat.- Mitverurteilt: Friedrich Karl Helbig, Wilhelm Albert Werner Koch, Hermann Paul Gerhard Coburger, Kurt Emil Alfred Hennig, Rudolf Otto Herrmann, Alfred Erich Walter Schumann, Gustav Walter Heyne, Werner Willy Jäschke, Waldemar Franz Paul Kolb, Kurt Herbert Martin, Hermann Richard Krause, Willy Kurt Frühauf, Otto Herbert Müller, Gertrud Anny Simonis und Dora Elly Hennig.- Freigesprochen: Friedrich Wilhelm Alfred Brade, Frida Emilie Steinert und Hermann alfred Kittler.

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 4740

Datierung:1934 - 1936
Adolf Emil Albert Hanold
geb. 24.1.1905 in Dresden-Gruna
Tischler
Enthält u. a.: Urteil des Oberlandesgerichts Dresden vom 17.9.1934 wegen gemeinschaftlicher Vorbereitung zum Hochverrat.- Mitverurteilt: Adolf Waldemar Friske, Hermann Paul Krause und Friedrich Richard Johannes Wimmer.- Nach Strafverbüßung Überführung in das Schutzhaftlager Sachsenburg am 31.3.1936.
zurück zum Seitenanfang