Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Möbel / Holz 069

Datierung:1947 - 1948
Monatssummenbilanzen von Zweigbetrieben 1947
Enthält: IV.- Holzbauwerke Bernsdorf.- Holz- und Imprägnierwerk Olbersdorf.- Sächsische Piano- und Möbelfabrik Seifhennersdorf.- Neugersdorfer Büromöbelfabrik.- Tharandter Möbel- und Radioghäusefabrik, Tharandt.- Sächsisches Holzbearbeitungswerk Tharandt.- Holzindustrie Niedersedlitz.- Sitzmöbel- und Tischfabrik Rabenau.- Sächsische Möbelfabrik Ottendorf-Okrilla.- Deutsche Werkstätten Hellerau.- Möbel- und Radiogehäusefabrik Hainsberg.- Oelsaer Tisch- und Sitzmöbelfabrik Werke Nord und Süd.- Heidenauer Möbelwerke (Möbelindustrie).- Otto Liebe, Polstermöbelfabrik Weinböhla.- Möbelwerk Prossen.- Bau- und Möbeltischlerei Erich Börner, Zschieren.- Dresdner Holz- und Glasbau, Dresden.- Meißner Pianofortefabrik, Meißen.- Sägewerk Georg Suchy, Ruhland.- Sägewerk und Baugeschäft Hoyerswerda.- Bau- und Möbelwerkstätten Briesnitz.- Schmiedeberger Kistenfabrik.- Holzwarenfabrik Reunion, Obercunnersdorf.- Heideköhlerei und Holzgroßhandlung Ottendorf-Okrilla.- Holz-, Stahl- und Glasbau Niedersedlitz.- Mühlen- und Sägewerk Jesau-Kamenz.- Dresdner Ladenbau.

Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Möbel / Holz 030

Datierung:1947 - 1948
Erfassung von Grundstücken und Gebäuden von Zweigbetrieben
Enthält: Vogtländische Küchenmöbelfabrik Adorf, vorm. Bleyer & Dörfeldt.- Auerbacher Sägewerk und Holzhandlung, vorm. Gebrüder Seidel.- Leipziger Pianofortefabrik Böhlitz-Ehrenberg.- Sächsisches Furnier- und Sägewerk Böhlitz-Ehrenberg, vorm. Franz Schlobach.- Sägewerk und Kistenfabrik Brand-Erbisdorf.- Burgstädter Spielwarenfabrik, vorm. D. K. Fischer, Burgstädt.- Großtischlerei Eichwalde.- Sägewerk und Kistenfabrik, Eppendorf.- Holzwarenfabrik Leonhardt KG, Eppendorf.- Eppendorfer Möbelfabrik.- Niedersedlitzer Möbel- und Spielwarenfabriken.- Holzwarenfabrik Anton Findeisen, Leubsdorf.- Alfred Beer, Dampfsäge- und Hobelwerk Geringswalde.- Holzindustrie Hainichen.- Sägewerk und Baugeschäft Hoyerswerda.- Holz- und Imprägnierwerk Olbersdorf.- Hoch-, Eisen- und Betonbau Hohndorf.- Erzgebirgische Büromöbelfabrik Johanngeorgenstadt, vorm. Kurt Kraus.- Sitzmöbelfabrik Kleinneuschönberg, vorm. Gustav Escher.- Klingenthaler Büromöbelfabrik, vorm. C. F. Reichelt.- Erzgebirgische Spankorbfabrik Lauter, vorm. Hermann Frank.- Erzgebirgische Holzwarenfabrik Leubsdorf.- Marienberger Sägewerk.- Meißner Pianofortefabrik, Meißen.- Holzwarenfabrik Mulda.- Sägewerk Mulda.- Erzgebirgischer Spielwarenvertrieb Neuhausen.- Erzgebirgische Möbel- und Spielwarenfabrik Niedersaida.- Sägewerk Oberneuschönberg.- Heideköhlerei und Holzgroßhandlung Ottendorf-Okrilla.- Sägewerk Bienenmühle, Rechenberg-Bienenmühle.- Möbelfabrik Rechenberg-Bienenmühle.- Sägewerk "Neue Welt" Reitzenhain.- Erzgeb. Sägewerk und Holzschleiferei Rittersgrün, vorm. C. J. Sternkopf.- Ruppertsgrüner Möbel- und Bautischlerei Otto Weidlich.- Röhrsdorfer Sägewerk.- Fritz C. Hengst, Säge- und Hobelwerk, Kistenfabrik, Reitzenhain.- Vereinigte Spielwarenfabriken Seiffen, Werke 1, 2 und 3.- Schmiedeberger Kistenfabrik.- Bürstenfabrik Schönheide.- Sägewerk Oberneuschönberg.- Erzgebirgische Besenfabrik Stützengrün.- Erzgebirgische Handwagen- und Wintersportgerätefabrik Waldkirchen.- Weigmannsdorfer Möbelfabrik.- Otto Liebe, Polstermöbelfabrik Weinböhla.- "Rekord" Bürstenfabrik Wildenau.- Sägewerk "Wildhäuser" Reitzenhain.- Bockwaer Möbel- und Bautischlerei, Wilkau-Haslau.- Werkstätten für Möbel- und Ladenbau Werner Teubner, Zwickau.

Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Möbel / Holz 100

Datierung:1946 - 1947
Kontenrahmen, Bilanzen und Bilanzunterlagen von Zweigbetrieben 1946
Enthält: Sitzmöbelfabrik Rabenau, vorm. Beckert & Zänker.- Hellmuth Berthold, Holz- und Glasbau Dresden.- Bau- und Möbeltischlerei Erich Börner, Zschieren.- Holzbearbeitungswerke Oskar Bormann, Tharandt.- Deutsche Werkstätten Hellerau.- Heinrich Fickler, Möbel- und Radiogehäusefabrik Hainsberg.- Bau- und Möbelwerkstätten Briesnitz.- Heidenauer Möbelwerke (Möbelindustrie).- Hupfeld-Zimmermann AG, Seifhennersdorf.- Büromöbelfabrik Oskar Kasper, Neugersdorf.- Imprägnier- und Sägewerk Katz & Klumpp AG, Olbersdorf.- R. Leinbrock Nachf. Kistenfabrik, Niedersedlitz.- Dresdner Schulbankfabrik A. Lickroth & Co, Dresden.- Otto Liebe, Polstermöbelfabrik Weinböhla.- Möbelfabrik Richter und Wolf, Prossen.- Carl Schneider, Sitzmöbel- und Tischindustrie Oelsa.- Horst Schneider, Sägewerk und Baugeschäft Hoyerswerda.- Holzhaus- und Hallenbauwerke Otto Schneider KG, Bernsdorf.- Ferdinand Thürmer, Pianofortefabrik Meißen.- Möbelfabrik Willy Vogel, Rechenberg-Bienenmühle.- Ernst Walther, Kistenfabrik und Sägewerk Schmiedeberg.- Möbelfabrik Julius Werthschütz AG, Ottendorf-Okrilla.- Alwin Wetzold, Holzbearbeitungsfabrik Tharandt.- Wolf & Cie., Stuhl- und Tischfabrik, Oelsa.

Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Möbel / Holz 083

Datierung:1946
Fragebögen zu Zweigbetrieben mit Beschäftigtenzahl und Angaben zum Betriebsleiter
Enthält. Tabelle mit Gesamtzahl und Organisationsgrad der Mitarbeiter in 28 Zweigbetrieben.- Holzhaus- und Hallenbauwerke Otto Schneider KG, Bernsdorf.- Hupfeld-Zimmermann AG, Seifhennersdorf.- Alwin Wetzold, Holzbearbeitungsfabrik Tharandt.- R. Leinbrock Nachf., A. Lickroth & Cie., Holzbearbeitungswerke, Niedersedlitz.- Möbelfabrik Julius Werthschütz AG, Ottendorf-Okrilla.- Wolf & Co., Möbelfabrik, Oelsa.- Carl Schneider, Sitzmöbel- und Tischindustrie Oelsa.- Heidenauer Möbelindustrie, vorm. Oskar Bormann.- Otto Liebe, Polstermöbelfabrik Weinböhla.- Möbelfabrik Richter und Wolf, Prossen.- Hellmuth Berthold, Holz- und Glasbau Dresden.

Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Möbel / Holz 084

Datierung:1946 - 1947
Entnazifizierung
Enthält v.a.: Tabellen der betroffenen Beschäftigten.- Protokolle der Entnazifizierungskommission der IV. vom 29.01.1947.- Protokolle der Arbeitssitzungen der Entnazifizierungskommission der IV vom 06.01.1947, 29.01.1947, 31.01.1947, 04.02.1947. 11.02.1947, 17.02.1947, 31.03.1947.- Meldungen von Zweigbetrieben über belastete Mitarbeiter: Gustav Vogt, Mühlen- und Sägewerk Jesau-Kamenz.- Albin Lausch & Co., Ladenbau, Dresden.- Hupfeld-Zimmermann AG, Piano- und Möbelfabrik, Seifhennersdorf.- Imprägnier- und Sägewerk Katz & Klumpp AG, Olbersdorf.- Büromöbelfabrik Oskar Kasper, Neugersdorf.- Otto Liebe, Polstermöbelfabrik Weinböhla.- Möbelfabrik Julius Werthschütz AG, Ottendorf-Okrilla.- Sitzmöbelfabrik Rabenau, vorm. Beckert & Zänker.- Hellmuth Berthold, Holz- und Glasbau Dresden.- Heinrich Fickler, Werkstätten für Kleinmöbel, Hainsberg.- Bau- und Möbelwerkstätten Briesnitz.- Erich Börner, Bau- und Möbeltischlerei Erich Börner, Zschieren.- Deutsche Werkstätten Hellerau.- Horst Schneider, Dampfsäge- und Hobelwerk, Bautischlerei Hoyerswerda, vorm. Horst Schneider.- Möbelfabrik Richter und Wolf, Prossen.- Carl Schneider, Sitzmöbel- und Tischindustrie Oelsa.- Ernst Wolf & Cie., Stuhl- und Tischfabriken, Oesla.- Holzhaus- und Hallenbauwerke Otto Schneider KG, Bernsdorf.- Ernst Walther, Kistenfabrik und Sägewerk Schmiedeberg.- Oskar Bormann, Holzbearbeitungswerk, Heidenau.- Alwin Wetzold, Holzbearbeitungsfabrik Tharandt.- Max Findeisen, Holzköhlerei und Holzgroßhandlung Ottendorf-Okrilla.

Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 3727

Datierung:(1943 - 1944) 1946 - 1948
Firma Willy Berner in Weinböhla
- Gärtnerei -

Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 3732

Datierung:1946
Firma Schulzsche Buchdruckerei Schulz & Jüpner in Weinböhla

Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 3730

Datierung:(1935) 1946
Firma Otto Liebe in Weinböhla, Inhaber Harry Uhlig
- Polstermöbelfabrik -
Enthält u.a.: Rehabilitierungsversuche des Betriebsführers H. Uhlig.

Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 3728

Datierung:(1937 - 1945) 1946
Firma Friedrich Max Haferkorn in Weinböhla
- Gartenbaubetrieb -

Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 3731

Datierung:1946
Arno Quittel in Weinböhla
- Landwirtschaftlicher Betrieb -
Enthält u.a.: Herbert Schöne in Naustadt.
zurück zum Seitenanfang