Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 3726

Datierung:1945 - 1947
Firma Walter Bartelk in Weinböhla
- Tischlerei -

Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 3729

Datierung:1945 - 1946
Firma Alfred Krauspe in Weinböhla
- Gärtnerei -
Enthält u.a.: Emil Hebert in Nossen - Gastwirtschaft und Grünwarenhandlung -.

Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 0190

Datierung:1946 - 1948
Durch den Volksentscheid (30.06.1946) enteignete und für den Verkauf bestimmte Vermögensobjekte (Kleinbetriebe und Grundbesitz)
Enthält u.a.: Schneidergeschäft Bauer, Hohndorf.- Gärtnerei Berner, Weinböhla.- Hotel Blauer Stern, Meißen.- Hotel Bürgerhof, Zwickau.- Gastwirtschaft "Deutsches Haus", Nossen (Hilde Kirsten).- Gasthaus "Forsthaus", Stollberg.- Hotel "Glauchauer Hof", Glauchau.- Gasthof "Hirsch", Zschorlau (u. a. Inventar Willy Dörfel).- Gastwirtschaft Martha Hoffmann, Freiberg.- Kaffeehaus und Bäckerei Paul Kirsten, Rochlitz.- Gasthof "Talsperre", Malter (Arthur Schmieder).- Hotel "Sachsenhof", Nossen.- Sächsischer Hof, Sebnitz.- Gasthof "Zur Sonne", Rochsburg.- Schurig-Baude, Weifa (Alwin Schurig, Hans Moritz Eckhard).- Gasthaus "Waldesruh", Griesbach.- Gärtnerei Franz Geißler, Riesa.- Bäckerei- und Lagergebäude Johannes Grübler, Annaberg.- Zimmereigeschäft Johannes Haupt, Possendorf.- Fa. Heinrich & Co, Weberei, Bischofswerda.- Blumenfabrik Jämlich, Olbernhau.- Gut Kurt Jungnickel, Griesbach.- Clara Marie Kästner, Waldenburg (Hypothek).- Klingenthaler Pappenfabrik Edmund Dotzauer.- Fa. A. Dankelmann, Heidenau.- Schlossmühle, Lindenau.- Fa. Johannes Müller, Mühle, Oelsnitz.- Steinmetzmühle, Ottendorf-Okrilla.- Mühle, Wartha (Reinhold Hensel, Johann Bartusch).- Mühle Unterheinsdorf (Pächter Willy Böhme).- Fa. Emil Münch Nachf., Inh. Julius Kretschmann, Wurzen.- Pappenfabrik Emil Nebel, Olbernhau.- Fa. Neubert & Co. GmbH, Falkenstein.- Kartoffel-Großhandlung Robert Riederich, Leipzig.- Metallwarenfabrik Simon, Dresden.- Gastwirtschaft Richard Schönberg, Niederschöna.- Rohproduktenhandlung Erich Steglich, Bautzen.- Friseurgeschäft Horst Steinert, Hainichen.- Tuchfabrik Otto Streicher, Crimmitschau.- Uhrmacher Otto Walter Thalemann, Wurzen.- Fa. Alfred Wegerdt, Reichenbach.

Archivale im Bestand
11228 Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Dresden, D 8160 GÜ

Datierung:1911
Strecke DE, Km 18,000 Eisenbahn-Wegüberführung hinter Weinböhla, Oktober 1911

Archivale im Bestand
11228 Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Dresden, A 4222

Datierung:1929
EmpfangsgebäudeBahnhof Weinböhla

Archivale im Bestand
10101 Superintendentur Meißen, 129

Datierung:1617
Beschwerde des Küsters Thomas Wallrich in Weinböhla über den dortigen Bauernsohn Benedix Riemer wegen Körperverletzung und Gotteslästerung

Bestand
10101 Superintendentur Meißen

Vorwort
Schleinitz, Sora, Taubenheim, Tanneberg, Wendischbora, Weinböhla, Zadel, Ziegenhain, Zscheila und Zehren

Archivale im Bestand
40003 Geognostische Gang- und Landesuntersuchungskommission, 144

Datierung:1830
Über die Granitformation im östlichen Teil Sachsens
Enthält u.a.: Vorkommen von Granit, Schiefer, Porphyr, Quadersandstein und Kalkstein in der Gegend zwischen Meißen, Dresden, Weinböhla, Klotzsche, Dobra, Hermsdorf.

Archivale im Bestand
40003 Geognostische Gang- und Landesuntersuchungskommission, 21

Datierung:1805
Relation über in die Gegend von Moritzburg und Coswig gehabte mineralogisch-bergmännische Expeditionen
Enthält u.a.: Kalksteinflöze zu Weinböhla.

Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg, 2974

Datierung:1805 - 1814
Kalksteinbruch im Pressenberg im Amt Moritzburg und Kalksteinbruch zu Hermsdorf bei Frauenstein sowie Untersuchung anderer Kalksteinlager
Enthält u.a.: Untersuchungen des Kalksteinbruchs im Spitzgrunde bei Coswig, Hermsdorf und Bräunsdorf.- Kalkadern bei Drehna.- Relation über eine geognostisch bergmännische Expedition in die Gegend von Moritzburg.- Kalklager von Weinböhla.- Untersuchung des Mergellagers bei Lohmen.- Bericht über die Kalk- und Mergellager in der Amtswaldung bei Hohenstein.- Bemerkungen über die Kalkbrüche bei Memmendorf.
zurück zum Seitenanfang