Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 1772

Datierung:1836 - 1854, 1858 - 1864
Verkauf bzw. Verpachtung von Fischereirechten im Amt Frauenstein
Enthält u. a.: Verkauf eines Teils der Kleinen Gimlitz von der Quelle bis zum Kammergut Rechenberg an Karl Gotthilf Steiger aus Nassau.- Verkauf eines Teils der Großen Gimlitz von der Quelle bis zu Weichelts Brettmühle an Johann Gottlieb Schmutzler aus Hermsdorf.- Verkauf eines Teils der Gimlitz bei Frauenstein an den Amtsoberförster Georg Heinrich Steeger aus Neubau, den Ratsmühlenbesitzer Immanuel Hauptvogel aus Frauenstein und den Sandmühlenbesitzer Carl Gotthelf Wolf aus Neubau.

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 1560

Datierung:1856
Untersuchung gegen den Hutmachermeister August Rudolph Weise aus Frauenstein wegen des Verdachts der Vergiftung des in seinem Haus wohnenden Auszüglers Carl Wilhelm Steiger

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 1004

Datierung:1834 - 1837
Protokoll über die im Amt Frauenstein mündlich ausgesprochenen Testamente
Enthält u. a.: Testament von Johann Georg Steiger aus Frauenstein, Friedrich Gottlob Lohse aus Burkersdorf, Johann Gottlob Grohmann aus Frauenstein, Karl Gotthelf Bellmann aus Hartmannsdorf, Johann Gottlieb Rudolph aus Dittersbach, Johann Gottfried Tröger aus Kleinbobritzsch, Karl Gottlieb und Johanna Rosina Tittel aus Burkersdorf, Johann Gottlob und Christiane Sophia Zinke aus Dittersbach, Karl Friedrich und Christiane Juliane Stenzel aus Hermsdorf, Karl Gottlob und Maria Dorothea Sommerschuch aus Hermsdorf, Johann Carl Merkel aus Weigmannsdorf, Ehregott Friedrich Wiegand aus Hermsdorf, Johann Georg Göhler aus Frauenstein, Johanna Sophia Köhler aus Reichenau, Carl Gottlieb Fischer aus Burkersdorf, Johann Friedrich Anger aus Kleinbobritzsch, Johanna Rosina Martini, geb. Walther, aus Hermsdorf, Adam Friedrich Matthesen aus Neuwernsdorf, Christian Friedrich Görner aus Frauenstein, Johann Gottlob Friedrich und Johann Gottlob Heydrich aus Weigmannsdorf, Johann Gotthelf und Johanna Sophia Neubert, Carl Gotthold Schubert aus Randeck.

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 1457

Datierung:1842 - 1843
Protokoll über die Weiterverkäufe von Parzellen des von der Gemeinde Nassau erworbenen ehemaligen Kammergutes Rechenberg
Enthält auch: Verkauf des Stammgutes durch den Erbrichter Carl Steiger und andere an Gottlob Friedrich Brettschneider aus Frauenstein.

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 1231

Datierung:1816 - 1833
Nachlassregulierung von Johanna Rosina Steiger, geb. Bachmann, aus Frauenstein
Enthält u. a.: Nachlassverzeichnis.- Erbteilungsrezess vom 12.2.1821.

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 1230

Datierung:1843 - 1859
Nachlassregulierung des Erbrichters Carl Gotthilf Steiger aus Nassau
Enthält u. a.: Nachlassverzeichnis.- Summarische Berechnung über den Verkaufserlös des Vorwerks Grünschönberg und einzelner Parzellen des Kammergutes Rechenberg.

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 1215

Datierung:1826 - 1829
Öffentliche Vorladung wegen der Todeserkärung und des Nachlasses des verschollenen Carl Ernst Schmieder aus Frauenstein
Enthält u. a.: Bestimmung des Bürgermeisters Johann Georg Steiger aus Frauenstein als Abwesenheitsvormund.

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 1130

Datierung:1842 - 1843
Nachlassregulierung von Johanna Christiane Kleeberg, geb. Steiger, Ehefrau des Kantors Carl Gottfried Kleeberg aus Frauenstein
Enthält u. a.: Nachlassverzeichnis.

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 0673

Datierung:1826 - 1828
Versteigerung des Erbgerichts von Carl Junghänel in Nassau
Enthält u. a.: Zuschlag an Carl Gotthelf Steiger aus Langenau.

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 1301

Datierung:1838 - 1839, 1848
Stadtrat und Gemeinde Frauenstein gegen die Erben des Bürgermeisters Johann Georg Steiger und andere ehemalige Senatoren wegen Schadenersatzforderungen aus der Begünstigung der Veruntreuung der Kriegsschuldentilgungskasse durch deren Rechnungsführer Georg Gottfried Kaden aus Kleinbobritzsch durch Vernachlässigung ihrer Aufsichtspflicht
zurück zum Seitenanfang