Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
40126 VEB Braunkohlenwerk Regis bei Borna, 1-257
Datierung: | um 1965 |
---|
Entwicklung des Landkreises Borna
der sozialistischen Produktionsverhältnisse im Bergarbeiterkreis Borna erreicht?".
Archivale im Bestand
40125 VEB Zentralwerkstatt Regis, Stammbetrieb des VE Kombinat Anlagenbau Braunkohle, mit Kombinatsleitung und nachgeordneten Betrieben, 834
Datierung: | 1978 - 1986 |
---|
Betriebs-, Massen- und Leistungssport
"Beschluss des Rates des Kreises Borna".- 2 Druckschriften "Ausschreibung zum 12.
Archivale im Bestand
40093 VVB Braunkohle (Z) Leipzig, Sitz Borna, 612
Datierung: | 1958 |
---|
Perspektivplan des Revieres Borna 1958 - 1965 für Kohle, Energie und Chemie des Kreises Borna
Archivale im Bestand
40093 VVB Braunkohle (Z) Leipzig, Sitz Borna, 144
Datierung: | 1948 - 1952 |
---|
Schriftwechsel mit dem Reviervorstand Borna und dem Zentralvorstand der IG Bergbau Halle sowie Unterlagen über die Gewerkschaftsarbeit
Enthält u. a.: Arbeitspläne des Reviervorstandes Borna.
Archivale im Bestand
40093 VVB Braunkohle (Z) Leipzig, Sitz Borna, 1
Datierung: | 1946 - 1948 |
---|
Stellenplan - Berichte - Planung - Organisation
Enthält u. a.: Satzung der Hauptverwaltung der Kohleindustrie.- Personalliste zum Organisationsplan der Braunkohlenverwaltung Borna.- Gliederung der Deutschen Wirtschaftskommission, Hauptverwaltung Kohle.- Struktur des Direktorats der Kohleindustrie des Landes Sachsen, Borna, Bez. Leipzig.- Produktionsplan 1948.
Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 2-K623
Datierung: | angelegt Nov. 1932; nachgebracht bis Feb. 1943 |
---|
Braunkohlengewerkschaft Viktoria bei Lobstädt [Neukieritzsch] - Urrisskopie
Enthält u.a.: Staatsstraße nach Borna.- Reichseisenbahnstrecke nach Borna.- Bahnhof Lobstädt.- Brikettfabrik.- Kesselhaus.- Kaue.- Mannschaftsbaracke.- Fluss Wyhra.- Bohrlöcher.- Schächte.- Tiefbauflächen der 1.-3. Sohle.- Wasserstrecken im Tagebau.- Tage mit Stand der oberen Abraumkante und der freigelegten Kohle.-Wohnsiedlung.- Der landwirtschaftlichen Nutzung zurückgegebene Tagebauflächen.- Gemarkungsgrenzen zwischen Lobstädt und Witznitz bzw. Großzössen.- Feldgrenze zum Tagebau Dora und Helene.
Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 2-I952
Datierung: | angelegt Juni 1931, nachgebracht bis März 1949 |
---|
Braunkohlentagebau der Witznitzer Kohlenwerke der Deutschen Erdöl AG, Oberbergdirektion Borna, bei Witznitz [Borna] - Bergamtlicher Grubenriss, Profilriss
Enthält: Längs- und Querprofile mit Bohrlöchern und den darin anstehenden Gesteinsschichten sowie der Lage der Flöze und des Tagebaus.- Strecken.- Obere Abraumkante.
Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 2-I951
Datierung: | angelegt Juni 1931, nachgebracht bis März 1949 |
---|
Braunkohlentagebau der Witznitzer Kohlenwerke der Deutschen Erdöl AG, Oberbergdirektion Borna, bei Witznitz [Borna] - Bergamtlicher Grubenriss, Profilriss
Enthält: Längs- und Querprofile mit Bohrlöchern und den darin anstehenden Gesteinsschichten sowie der Lage der Flöze und des Tagebaus.- Markscheide.
Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 2-I953
Datierung: | angelegt Juni 1931, nachgebracht bis März 1949 |
---|
Braunkohlentagebau der Witznitzer Kohlenwerke der Deutschen Erdöl AG, Oberbergdirektion Borna, bei Witznitz [Borna] - Bergamtlicher Grubenriss, Grubenbildtitelblatt
Enthält: Maßstab.- Übersichtskarte mit Platteneinteilung.- Bemerkungen.- Nachbringungsvermerk.- Farberklärung.- Plattenverzeichnis.
Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 2-I950
Datierung: | angelegt Mai 1944, nachgebracht bis März 1949 |
---|
Braunkohlentagebau der Witznitzer Kohlenwerke der Deutschen Erdöl AG, Oberbergdirektion Borna, bei Witznitz [Borna] - Bergamtlicher Grubenriss
Enthält u.a.: Bach Eula.- Alter Lauf der Wyhra.- Gemarkungsgrenze zwischen Witznitz und Großzössen.- Bohrlöcher.- Strecken.- Tagebaufläche mit Stand der oberen Abraumkante und der Abbaukante.