Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
40171 Grubenvorstände und Mannschaftsbücher verschiedener Gewerkschaften
Pöbler Bergbauverein.- Treue Freundschaft. Mannschaftsbücher: Freiberger Revier im Allgemeinen.- Alte Mordgrube.-Vorwort
dem Stadtarchiv Nossen in das Bergarchiv. 1992 erfolgte durch Frau Böhme
dem Stadtarchiv Nossen in das Bergarchiv. 1992 erfolgte durch Frau Böhme
Bestand
40033 Metallwerke F.A. Lange AG Aue - Auerhammer
Vorwort
Bestands "Varia" im Historischen Staatsarchiv Freiberg gebildet worden war und 1987
Bestands "Varia" im Historischen Staatsarchiv Freiberg gebildet worden war und 1987
Bestand
40155 Nachlass Curt Langer
Geschichte
bei seinen Studien in Dresden, Freiberg und Weimar intensiv mit demSächsischen Hauptstaatsarchivs Dresdens, des Bergarchivs Freiberg und des Thüringischen Landeshauptarchivs WeimarVorwort
in Annaberg-Buchholz Bestandsgeschichte Der im Bergarchiv Freiberg überlieferte Nachlass Curt Langer
bei seinen Studien in Dresden, Freiberg und Weimar intensiv mit demSächsischen Hauptstaatsarchivs Dresdens, des Bergarchivs Freiberg und des Thüringischen Landeshauptarchivs WeimarVorwort
in Annaberg-Buchholz Bestandsgeschichte Der im Bergarchiv Freiberg überlieferte Nachlass Curt Langer
Bestand
40046 Topographische und Geognostische Karten
Vorwort
Die Karten wurden beim Oberbergamt Freiberg bzw. bei der Staatlichen Lagerstättenforschungsstelle
Die Karten wurden beim Oberbergamt Freiberg bzw. bei der Staatlichen Lagerstättenforschungsstelle
Bestand
33319 Büro für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung (VEB), Freiberg
Geschichte
in Annaberg, Aue, Burgstädt, Falkenstein, Freiberg, Glauchau, Hohenstein-Ernstthal, Karl-Marx-Stadt, Markneukirchen, Olbernhau,Vorwort
in Annaberg, Aue, Burgstädt, Falkenstein, Freiberg, Glauchau, Hohenstein-Ernstthal, Karl-Marx-Stadt, Markneukirchen, Olbernhau,
in Annaberg, Aue, Burgstädt, Falkenstein, Freiberg, Glauchau, Hohenstein-Ernstthal, Karl-Marx-Stadt, Markneukirchen, Olbernhau,Vorwort
in Annaberg, Aue, Burgstädt, Falkenstein, Freiberg, Glauchau, Hohenstein-Ernstthal, Karl-Marx-Stadt, Markneukirchen, Olbernhau,
Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 2-I16
Datierung: | 2012 |
---|
Silber in fünf Akten. Freibergs Silber. Schweiß und Gier, Macht und Zier. Sonderausstellung "Beamte, Bergrecht und Behörden - Die sächsisches Bergverwaltung" im Bergarchiv 23.06. - 04.11.2012
minerialia.- Dom St. Marien zu Freiberg.- Stadt- und Bergbaumuseum.- Sächsisches Staatsarchiv.-Anlass: 850 Jahre Freiberg
Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 2-H4
Datierung: | 2009 |
---|
10. Internationales Symposium: Kulturelles Erbe in Geo- und Montanwissenschaften. Bibliotheken - Archive - Museen - Sammlungen. Veranstaltet von der Universitätsbibliothek der TU Bergakademie Freiberg, dem Arbeitskreis zur Geschichte der Geowissenschaften der DGG und von dem Sächsischen Staatsarchiv - Bergarchiv Freiberg, Freiberg 29.09.-02.10.2009
Beteiligte Personen/Institutionen: Technische Universität Bergakademie Freiberg
Bestand
40112 Sächsisches Steinkohlensyndikat mbH Zwickau
Vorwort
vom Landeshauptarchiv Magdeburg an das Bergarchiv der Bergakademie Freiberg abgegeben. [09]
vom Landeshauptarchiv Magdeburg an das Bergarchiv der Bergakademie Freiberg abgegeben. [09]
Bestand
40139 VEB Zinnerz Altenberg
Geschichte
und Hüttenkombinat Albert Funk in Freiberg unterstellt. Im Mai 1990 erfolgteVorwort
vorliegende Bestand wurde 1997 vom Bergarchiv übernommen. Als vorläufiges Findhilfsmittel dienten
und Hüttenkombinat Albert Funk in Freiberg unterstellt. Im Mai 1990 erfolgteVorwort
vorliegende Bestand wurde 1997 vom Bergarchiv übernommen. Als vorläufiges Findhilfsmittel dienten
Bestand
40148 VEB Ingenieurbüro Zuschlagstoffe und Natursteine
(Eritrea).- Diplomarbeiten, v. a. Bergakademie Freiberg.Vorwort
wurde im Mai 1993 vom Bergarchiv Freiberg übernommen. Letzter Registraturbildner und
wurde im Mai 1993 vom Bergarchiv Freiberg übernommen. Letzter Registraturbildner und