Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
21070 C. F. Peters, Leipzig
Vorwort
Nachauflagen der Lieder von Hugo Wolf. [07] Diese Verlagsverzeichnisse sind über
Nachauflagen der Lieder von Hugo Wolf. [07] Diese Verlagsverzeichnisse sind über
Archivale im Bestand
40036 Deponierte Risse zum Erzbergbau, K12341
Datierung: | 1809 - 1835 |
---|
Neujahr Fundgrube bei Neustädtel (Schneeberg), Beillehn von Pankratius samt Wolfern Fundgrube
Archivale im Bestand
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel, 1-170
Datierung: | 1809 - 1829 |
---|
Wolfern samt Pankratius Fundgrube am Schimmelsberg bei Neustädtel, Zechenprotokoll
Enthält u.a.: Bestätigung der Franz Fundgrube.- Begleitung der Silberlieferungen nach Freiberg.- Abwerfung des Andreas Tageschachtes.- Abbau auf dem Neujahr Spatgange.- Kobaltdiebstahl.- Verwahrung der Kobaltkammern.- Befahrungen.- Verfolgung eines Erztrumes.- Anbruch vor dem Fürsten Stollnort.- Übersicht über den Betrieb und die Belegung des Berggebäudes.- Vorschusszahlung.- Steigeranstellungen.- Austeilung der Ausbeute und des wiedererstatteten Verlages.- Mannschaftsanstellungen.- Summarische Registerauszüge.
Gliederungsebene im Bestand
40186 Zechenregister sächsischer Bergreviere
4.21. Ulrich Fundgrube und Johannes Fundgrube bei Wolfs Garten am hinteren Fastenberg bei Johanngeorgenstadt
Archivale im Bestand
40047 Winkelbücher zu den Rissen zum Erzbergbau, 1087
Datierung: | 1794 - 1795 |
---|
Wolfern Fundgrube am Schimmelsberg bei Neustädtel; Winkelbuch zum Revier- und Stollnriss
Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, K9893
Datierung: | um 1930 |
---|
Schneeberger Kobaltfeld bei Schneeberg und Neustädtel
Enthält u.a.: Teil der Fluren von Lindenau und Neustädtel.- Kalbe, Sauschwart und Morgenstern Fundgrube.- Beust Schacht.- Wolfern, Sonnenwirbel, Gabriel, Frisch Glück, Drei Könige, Markus Semmler, Rosenkranz und Zwickauer Stolln.- Daniel Spat.
Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, K7046
Datierung: | (1795) |
---|
Wolfern Fundgrube bei Neustädtel
Enthält u.a.: Rosenkranz Stolln.
Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, I9510
Datierung: | Kopiert 1834 |
---|
Königliche Stölln im Schneeberger Revier
Enthält u.a.: Elisabeth, Wolfern und Eiserner Landgraf Fundgrube.- König Stehender und König Pinge.- Rosenkranz Spat.- Quergeschick Schächte.- Schafstall Flügel.
Archivale im Bestand
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel, 1-169
Datierung: | 1794 - 1808 |
---|
Wolfern samt Pankratius Fundgrube am Schimmelsberg bei Neustädtel, Zechenprotokoll
Enthält u.a.: Lage und Geschichte der Grube.- Befahrungen.- Durchschlag zum Rosenkranz Stolln.- Einhauen von Jahresstufen.- Untersuchung der Pankratius Gänge.- Tödlicher Unfall des Bergarbeiters J.M.L.Wagner.- Aufgewältigung des Griefner- oder Wasser Stollns.- Steigerverpflichtungen.
Gliederungsebene im Bestand
40186 Zechenregister sächsischer Bergreviere
4.23. Wolfern Fundgrube am Schimmelsberg bei Neustädtel (Schneeberg)