Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10753 Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde, 1353/2

Datierung:1904 - 1908
Zigarrenfabrik Bruno Braun in Frauenstein, Ortsliste Nr. 9

Archivale im Bestand
10753 Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde, 1341/1

Datierung:1892 - 1913
Zigarrenfabrik von Toerpel in Altenberg
Enthält auch: Verzeichnis über Arbeiterinnen und jugendliche Arbeiter.

Archivale im Bestand
50012 Kreishauptmannschaft Bautzen, 5318

Datierung:1849 - 1852
Einzelne Gewerbesachen, Handelssachen und Innungssachen
Enthält: Einspruch des Wilhelm Domschke, Seidau gegen die Entscheidung des Landgerichts Bautzen in Sachen eines gefertigten Sarges (Bl. 1).- Errichtung einer Stärke- und Sagofabrik in Wasserkretscham durch Hugo Bouffeé (Bl. 2-13).- Ausscheiden des Friedrich August Centner aus der Firma Eisengießerei und Machinenbaugeschäft Petzold Centner, Bautzen (Bl. 14-15).- Beschwerde des Fleischermeisters Bellwitz, Bautzen wegen einer Ordnungsstrafe (Bl. 16-17).- Beschwerde des Tuchmachermeisters Hermann, Bischofswerda wegen Arbeitsverweigerung des Tuchmachergesellen Karl Friedrich Müller (Bl. 20-23).- Beschwerde des Malers Carl Gustav Pietsch, Bautzen wegen der Zahlung eines Konzessionsgeldes (Bl. 24-29).- Bestrafung des Fleischermeisters Friedrich August Hentschel, Bautzen wegen des Verkaufs nicht geschätzten Fleisches (Bl. 30-34).- Beschwerde des Bauern Franz Eifler, Grunau (heute Krzewina, Polen) wegen der Konzessionsverweigerung zum Backen (Bl. 35-40).- Beschwerde des C. F. Lamm, Dresden wegen der Entlassung seines Stiefsohnes Adolph Raffelt aus der Lehre bei Maurermeister Berndt, Bautzen (Bl. 41-44).- Gesuch des Privatkopisten Johann Muschick, Seidau um Errichtung eines Geschäftslokals (Bl. 45-48).- Beschwerde der Landbäcker Johann Wehle, Johann Schmeiß, Peter Dutschmann, Johann Zimmer und Johann Käppler wegen der Einfuhr von Brot nach Bautzen (Bl. 49-59).- Einfuhr von Fleisch in die Stadt Pulsnitz (Bl. 60-69).- Einspruch des Kretschambesitzers Zwahr, Hartau gegen die Erteilung der Fleischhauerkonzession an Gottfried Goldberg, Hartau (Bl. 70-75).- Gesuch des Schleifers und Siebmachers Anton Fliegel, Hirschfelde um Konzessionserteilung zum Handel mit Sensen und Sicheln (Bl. 83-88).- Differenzen zwischen der Gutsherrschaft Unwürde und Johann Christoph Wiedemann, Georgewitz wegen der Konzession zum Bankschlachten (Bl. 89-92).- Beschwerde des Schuhmachers Johann Gottlob Böhme, Oberneukirch gegen Gotthelf Moritz Döring, Niederneukirch wegen Rückerstattung von Lehrgeld (Bl. 93-101).- Einspruch des Schleifermeisters Karl Bernhard Müller, Zittau wegen der Verweigerung der Annahme eines zweiten Lehrlings (Bl. 102-109).- Beschwerde der Häusler Johann Gottlieb August König, Rammenau und Carl Gottlieb Haufe, Schaudorf wegen der ihnen untersagten Betreibung des Tischlerhandwerks ohne Konzession (Bl. 110-118).- Gesuch des Bautzener Stadtfleischermeisters Peter Hase um Erlaubnis der Weiterbetreibung des sogenannten Keilerschlachtens im Haus seiner Schwiegereltern auf der Seidau und der Annahme eines Lehrlings (Bl. 119-126).- Verbot der Betreibung des Lohnkutschergewerbes in Löbau für die Lohnkutscherknechte Gründer, Ebendörfel und Gödan, Bellwitz (Bl. 127-130).- Konzessionsgesuch des Gottfried August Thomschke, Königswartha zur Erbauung eines Töpferbrennofens sowie einer Werkstatt mit Brennhaus (Bl. 132-135).- Konzessionsgesuch des Bäckergesellen Gottfried Arlt, Althaida (heute Staré vresovište OT von Rumburk, Tschechien) zur Betreibung des Bäckerhandwerks in Ebersdorf (Bl. 137-158).- Beschwerde der Johanna Rahele Lehmann geb. Melchior, Ebersdorf gegen die Strafgebühr wegen des unerlaubten Handels mit Butter durch ihre Tochter Louise Müller, Ebersdorf (Bl. 160-162).- Gewerbeausstellung in Kamenz (Bl. 163-165).- Beschwerde des Färbers Karl Mai, Niederfriedersdorf gegen die Konzessionsgebühren (Bl. 166-170).- Gesuch des Kaufmanns Herrmann Knoop, Bremen um Erlaubnis der Errichtung einer Zigarrenfabrik in Schirgiswalde (Bl. 171-175).- Anzeige gegen die Ehefrau des Schlossermeisters Schnabel, Löbau wegen unerlaubten Brothandels (Bl. 176-179).- Beschwerde der Witwe Salome Huhle geb. Garten, Pulsnitz wegen der Konfiskation der in ihrem Auftrag durch einen unzünftigen Dorfschneider angefertigten Beinkleider (Bl.180-183).- Beschwerde des Nagelschmiedgesellen Johann Friedrich Poßelt, Großschönau gegen die Verweigerung seiner Handwerkskonzession (Bl. 184-190).- Anonyme Schrift über die Seifhennersdorfer Weber (Bl. 191).- Gesuch der Johanne Rosine Mierisch um Konzessionserteilung für die Essigfabrikation in ihrem Haus am Holzmarkt in Bautzen (Bl. 192-212).- Beschwerde des Handelsmannes Johann Gottlieb Buttig, Zittau wegen der Untersuchung seines Kleiderhandels (Bl. 213-217).- Bestrafung des Graveurs Johann Ferdinand Walde, Bautzen wegen unerlaubter Fertigung eines Siegels für den nicht genehmigten Zigarrenmachergehilfen-Verein (Bl. 218-220).

Archivale im Bestand
11162 Sächsische Stiftung für Familienforschung, 101

Datierung:1912 - 1943
Wappenrolle A (Wappenbriefe, Nr. 1-95)
Enthält: Nr. 1: Gebrüder Bienert, Dresden-Plauen (Ernst Theodor Bienert, Geheimer Kommerzienrat und Erwin Bienert, Mühlenbesitzer) (mit Abbildung, schwarz-weiß).- Nr. 2: Heinrich Ludolph Kasten, Rittergutsbesitzer auf Oberweischlitz mit Rosenberg im Vogtland (mit Abbildung, schwarz-weiß).- Nr. 3: Albert Lange, Geheimer Kommerzienrat in Auerhammer im Erzgebirge (mit Abbildung, schwarz-weiß).- Nr. 4: Karl Ernst Bernhard OTTO Moeller, Dr. jur., Justizrat, Plauen/Vogtland (mit Abbildung, schwarz-weiß).- Nr. 5: JENNY Isidore Charlotte Niethammer (geb. Crusius), Witwe des Geheimen Kommerzienrats Dr, Ing. h. c. Ludwig ALBERT Julius Niethammer, Kriebstein (mit Abbildung, schwarz-weiß).- Nr. 6: Julius Adolf Roßberg, Ökonomierat, Dresden (mit Abbildung, schwarz-weiß).- Nr. 7: Wilhelm Alwin Zeidler, Ökonomierat, Oberlosa, Mitglied des Landeskulturrates (mit Abbildung, schwarz-weiß).- Nr. 8: Paul Richard Schmidt, Bankier in Firma "Hammer und Schmidt", Vorsitzender der Handelskammer Leipzig (mit zwei Abbildungen, schwarz-weiß und color ).- Nr. 9: Carl Reinhard Preibisch, Kommerzienrat, Oberleutnant a. D., Dr. phil., Reichenau (mit Abbildung, schwarz-weiß).- Nr. 10: Franz Moritz Emil Kreller (später Kreller zu Khraeling), Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier in Oelsnitz/Vogtland, Rittergutsbesitzer auf Weischlitz/Vogtland (mit Abbildung, schwarz-weiß).- Nr. 11: Thekla Erdmute verw. Großmann-Herrmann, Bischofswerda (mit Abbildung, schwarz-weiß).- Nr. 12: Edmund Meinel-Tannenberg, Kommerzienrat, Tannenbergsthal, Vorsitzender der Aktiengesellschaft vorm. Ed. Keffel (mit Abbildung, schwarz-weiß).- Nr. 13: Eleonore Luise Schmidt (geb. Berger), Witwe von Dr. med. BENNO Gottlob Schmidt, Sanitätsoffizier, ordentlicher Professor und Direktor der chirurgischen Poliklinik an der Universität Leipzig.- Nr. 14: Eheliche Nachkommen des 1873 verstorbenen Kommerzienrats Eduard Wilhelm Breitfeld, Besitzer der Firma "Nestler und Breitfeld", Eisenwerk Erla.- Nr. 15: AUREL Karl Maria Pfeil, Oberst z. D., Maina und BERNHARD Giovanni Maria Pfeil, Generalmajor z. D., Dresden.- Nr. 16: Paul Walther HANS Breymann, Dr. jur., Rechtsanwalt, 1. Vorsitzender der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte in Leipzig.- Nr. 17: Karl Hermann Richard Grabner, Rentner, Hof, Besitzer der Firma "C. Grabner" in Reichenbach/Vogtland.- Nr. 18: Otto Emil Jäger, Stadtrat und Kommerzienrat, Inhaber der Möbelfabrik "Rößler und Jäger" in Chemnitz.- Nr. 19: Carl Clemens Gotthold Reinhardt, Forstassessor a. D., Hauptmann d. L., Fürstl. Wittgensteinscher Forstmeister i. R., Halbendorf (Oberlausitz).- Nr. 20: Nachkommen des verstorbenen Kommerzienrats Konrad Adolph Weißker, Gründer Firma Adolph Weißker, Zigarrenfabrik in Waldheim.- Nr. 21: Nachkommen der Brüder Karl Julius Kell, Rektor der Bürgerschule Kirchgerg, Karl Rudolph Kell, Seminaroberlehrer, Plauen/Vogtland und Karl Hermann Kell, Geheimer Finanzrat und vortragender Rat im Finanzministerium.- Nr. 22: Maximilian Reinhold Biesolt, Kommerzienrat, Inhaber der Firma Biesolt und Locke, Nähmaschinenfabrik, Meißen und sein Tochtersohn Ernst Biesolt-Sergler.- Nr. 23: Axel Schwabe, Gräfl. Arnim'scher Oberförster in der Standesherrschaft Muskau.- Nr. 24: Ernst Martin Ulrich Mathesius, Fabrikbesitzer, Gautzsch bei Leipzg.- Nr. 25: Alfred Müller, Oberleutnant à la suite der Armee (1925 auf dem Schießplatz in Jüterbog durch verunglückten Schuss gefallener sächsischer General- und Landeskommandant), militärisches Mitglied des Reichsmilitärgerichts in Berlin.- Nr. 26: Carl August Hähnichen, Gutsbesitzer in Dresden-Tolkewitz und Enkel Arthur Reinhold Schumann-Hähnichen.- Nr. 27: Eheliche Nachkommen im Mannesstamm des Johann Christian Hase, Nachbargutsbesitzer, Amtsrichter und Kirchenrat, Hänichen.- Nr. 28: Oskar Gustav Meißner, Danzig, kaiserl. Marine-Chefingenieur a. D. und stellvertretendes Mitglied der Königlich-Preußischen Prüfungskommission für See-Dampfmaschinisten, und sein Bruder Georg Meißner, Ingenieur in Dresden-Loschwitz.- Nr. 29: Eheliche Nachkommen von Gottlieb Queißer, Gutsbesitzer in Scharre und seines Bruders Georg Queißer, Gutsbesitzer, Dittelsdorf.- Nr. 30: Theobald Alfred Troll, Dr. jur., Korvettenkapitän z. D. im Reichsmarineamt, Berlin-Schöneberg, Rittergutsbesitzer auf Breitenfeld bei Markneukirchen und seine Brüder Paul Troll, Korvettenkapitän in Kiel und Friedrich Hans Troll, Hauptmann a. D., Dresden.- Nr. 31: Eheliche Nachkommen des Mannesstammes, beiderlei Geschlechts, des Oberförsters im Amt Dresden und Försters zu Langebrück Johann Georg Bruhn (1688-1756).- Nr. 32: Eheliche Nachkommen des verstorbenen Kauf- und Handelsherrn Hermann Queck, Buchholz, später Gemeindevorstand in Leipzig-Lindenau.- Nr. 33: Walther Naumann, Dr. jur., Standesherr auf Königsbrück, Rittergutsbesitzer auf Tauscha, Klein-Naundorf, Geilsdorf, Schwand, Dröda und Bösenbrunn im Vogtland.- Nr. 34: Vereinigung der Familie Schlobach.- Nr. 35: Eduard Fritz Adalbert Schenk, Kaufmann, Direktor der Vereinigten Chemischen Fabriken AG, Leopoldshall-Staßfurt.- Nr. 36: Rudolph Schulz, Postmeister, Vorsteher des Stadtpostamtes Dresden-Stetzsch-Kemnitz, gebürtig aus Ilmenau/Thüringen.- Nr. 37: Wilhelm Kaufmann, bulgarischer Generalkonsul, Dresden.- Nr. 38: Karl Alfred Pohrisch, Lehngutsbesitzer und Gemeindevorstand in Jeschütz und sein Bruder Rudolph Pohrisch, Kaufmann, Dresden-Omsewitz.- Nr. 39: Robert Goetze, Inhaber der Leipziger Glasinstrumentenfabrik.- Nr. 40: Mitglieder der Ebertschen Familienvereinigung.- Nr. 41: Julius Richard Hans Lindenhayn, Dr. phil., Rittergutsbesitzer auf Otzdorf bei Niederstriegis, Hauptmann d. L., und Arthur Emil Lindenhayn, Rechtspraktikus in New York, und für die Kinder des im [1.] Weltkrieg gefallenen Bruders Heinrich Alfred Lindenhayn.- Nr. 42: Curt Kloetzer, Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer auf Thoßfell/Vogtland.- Nr. 43: Albert Ludwig Adalbert Hermann, Bürgermeister, Hauptmann d. L. a. D., Dippoldiswalde.- Nr. 44: Richard Erich Kluge, Eppendorf.- Nr. 45: Carl Rudolf Wolf, Fabrikbesitzer Nr. 45: Carl Rudolf Wolf, Fabrikbesitzer, Rittergutsbesitzer auf Schweinsburg und Schiedel bei Crimmitschau.- Nr. 46: Eheliche Nachkommen des Mannesstammes des Gärtnerei- und Baumschulenbesitzers Johann Christian Kölle in Hannover (1786-1864), in der Person des Korvettenkapitäns a. D. Waldemar Kölle in Berlin.- Nr. 47: August Richard Hermann Hoh, Hoflieferant, Mitinhaber der Firma Hoh und Hahn, Leipzig.- Nr. 48: Eheliche Nachkommen des Zinngießermeisters Johann Weigang (1701-1778) in Bautzen, gebürtig aus Stockholm, welche 1838 in Bautzen die lithografische Anstalt W. A. Weigang und Kompanie gündeten.- Nr. 49: Witwe und eheliche Nachkommen des verstorbenen Justizrats Dr. jur. Ernst Weniger in Leipzig.- Nr. 50: Wilhelm Hugo Franke in Aarau (Schweiz).- Nr. 51: Ernst Ulrich Clauß, Rittergutsbesitzer, Rennersdorf bei Stolpen.- Nr. 52: Nachkommen des Mannesstammes des Spinnereibesitzers, Stadtkämmerers und Stadtältesten Carl Gottlieb Schmelzer in Werdau (geb. 28.07.1789) in Person des Kommerzienrats C. Otto Schmelzer in Lichtentanne.- Nr. 53: Heinrich Teller, Friedensrichter.- Nr. 54: Paul Emil Herfuth, Königlich Württembergischer Konsul, Domherr zu Wurzen, Begründer der "Leipziger Neuesten Nachrichten" in Leipzig.- Nr. 55: Edgar Julius Herfurth, Besitzer der "Leipziger Neuesten Nachrichten", Leipzig.- Nr. 56: Friedrich Eduard Max Eckert, Dr. phil., ordentlicher Professor der Geografie und Karthografie an der Technischen Hochschule in Aachen, und seinen Sohn Fritz Eckert, Diplom-Bergingenieur und preußischer Bergassessor.- Nr. 57: Georg Uhlich, Dr. rer. pol., Besitzer des seit 50 Jahren in der Familie befindlichen Eisenhüttenwerks in Bernsdorf, sächs. Oberlausitz.- Nr. 58: Söhne des 1930 verstorbenen Kommerzienrats und Fabrikbesitzers Gerhard Oswald Hoffmann, Neugersdorf, August Gerhard Armin Hoffmann, Johannes Helmut Hoffmann, Karl Christian Ernst Sigfried Hoffmann und Max Günther Hoffmann in Neugersdorf.- Nr. 59: Eheliche Nachkommen des Christoph Haufe, Erbmüller in Großröhrsdorf (1699-1763).- Nr. 60: Albert Lothar Döring, Kaufmann.- Nr. 61: Johannes Wiede, Kommerzienrat, Pauschwitz bei Trebsen.- Nr. 62: Paul Max Funfack, Dr. med., Facharzt für Urologie, Dresden.- Nr. 63: Georg Erich Eckelmann, Verwaltungsinspektor beim Rat der Stadt Chemnitz.- Nr. 64: Hans Fritz Schultz, geb. 12.02.1881, Ingenieur, Leipzig.- Nr. 65: Magdalena Rehfeld (geb. Riediger), Dresden.- Nr. 66: Kinder des Kaufmanns Hauschild (1835-1907), Waldheim.- Nr. 66a: Emil KURT Köhler, geb. 20.12.1886, Direktor und Leiter eines Betonwerks in Cossebaude.- Nr. 67: Ralph Arthur Schönherr, geb. 02.10.1887, Hauptmann der Reserve im Artillerie-Regiment Nr. 32.- Nr. 68: Hermann Däweritz, Erbhofbesitzer, Grauschwitz bei Mügeln.- Nr. 69, 70 und 71: Gebrüder Nieland in Plauen/Vogtland (GEORG Max Nieland, Kaufmann und Webereibesitzer, Georg PAUL Nieland, Diplom-Kaufmann und Webereibesitzer und dessen Neffen HORST Heinz Nieland).- Nr. 72: Paul Alfred Müller, geb. 30.11.1877, Direktor der Stahlwerk-Augustfehn-AG in Augustfehn (Oldenburg).- Nr. 73: Paul Gustav Hörnig, Dr. med., geb. 27.01.1879, Berlin-Schlachtensee.- Nr. 74: Max Robert Dix, geb. 13.02.1882, Kaufmann und Fabrikbesitzer, Reichenbach/Vogtland.- Nr. 75: Nachkommen aus einem in Bündheim im Braunschweigischen um 1650 nachweisbaren, später in Schlewecke bei Harzburg ansässigen alten Bauerngeschlechts Borchers, vertreten durch Ehrhardt Borchers, geb. 05.03.1898.- Nr. 76: Verein Familie Jank e. V., Ruhland/Lausitz.- Nr. 77: Christian Eberhardt Scharf, Mitinhaber und Geschäftsführer der Firma C. G. Jahn in Greiz, und Hans Joachim Scharf, Kaufmann, Transvaal.- Nr. 78: Kurt Philipp, Dr. jur., Rechtsanwalt und Notar, Dresden, samt seinen Brüdern.- Nr. 79: William Merzdorf, Dr. jur., Oberregierungsrat beim Regierungspräsidium Karlsbad.- Nr. 80: Ernst Alban Wappler, geb. 03.06.1885, Buchhändler, Radebeul.- Nr. 81: Paul Louis Alfred Kühnel, Prokurist, Dresden.- Nr. 82: Hans Wirthgen, Oberleutnant a. D., Kaufmann, Leipzig.- Nr. 83: Otto Meyer, Erbhofbauer, Kamenz.- Nr. 84: Kurt Rolf Johannes Müller, geb. 25.06.1915, Postinspektor, Freital.- Nr. 85: Herbert Erich Großer, geb. 24.10.1903, Fabrikbesitzer, Markersdorf (Chemnitztal).- Nr. 86: Nachkommen des um 1470 geborenen Blasius Meister, Bauer in Heukewalde bei Ronneburg, vertreten durch Oskar Arno Meister, geb. 29.07.1862, Verlagsbuchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger in Werdau.- Nr. 87: Alfred Wildbrett, geb. 17.07.1905, Inhaber der Fabrik für echtes Hautpergament Carl Wildbrett in Mühlhausen/Thüringen.- Nr. 88: Erich Menzner, geb. 05.03.1891, Landwirt, Wirtschaftsführer der Staatsdomäne Gerlingen.- Nr. 89: Rudolf Dinnebier, geb. 08.12.1899, Verleger der Sudetendeutschen Tageszeitung in Tetschen (heute Decin, Tschechien) und Betriebsführer der Nordböhmischen Druck- und Verlagsanstalt KG in Tetschen-Bodenbach (heute Decin-Podmokly, Tschechien).- Nr. 90: Hans Paul Franz Wagner, Zahnarzt, Ratherr der Stadt Bobersberg.- Nr. 91: Friedrich Wilhelm Otto Wohlfarth, geb. 18.01.1892, Dr. phil., Oberregierungsrat.- Nr. 92: Gottfried Heinrich Johann Gey, Rittergutspächter, Börln.- Nr. 93: Franz Horst Hunger, Oberregierungsrat, Berlin, und Hans Gerhard Hunger, Kistenfabrikant und Sägewerksbesitzer, Marienberg.- Nr. 94: Ludwig Max Meyer, Kantinenpächter, Bamberg.- Nr. 95: Alwin Johannes Paul Heinze, geb. 24.09.1900, Buchhändler und Inhaber der Kaufmannschen Buchhandlung, Dresden.

Archivale im Bestand
10736 Ministerium des Innern, 05565

Datierung:1843 - 1857
Errichtung von Armenbeschäftigungsanstalten
Enthält u. a.: Finanzielle Unterstützung der Arbeitsanstalt in Oederan.- Errichtung einer Zigarrenfabrik in Mutzschen.- Tätigkeit des Armenhilfsvereins in Frankenberg.- Errichtung einer Arbeitsschule in Sebnitz.- Unterstützungsgesuch des Frauenvereins in Riesa für die Kinderbeschäftigungsanstalt.

Archivale im Bestand
39074 NS-Archiv des MfS, Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt (Objekt 14), Obj. 14 ZA 55/1563

Datierung:1947 - 1948
Entnazifizierungsverfahren (nach SMAD-Befehl 201; Kontrollrats-Gesetz Nr. 10; Kontrollrats-Direktiven Nr. 24 und Nr. 38) gegen den Mitinhaber der Fa. Heinrich Robert Bergmann, Zigarrenfabrik, Waldheim, und ehemaligen Major der Wehrmacht, Hermann Bergmann wegen politischer Tätigkeiten

Archivale im Bestand
22124 Büro für Territorialplanung bei der Bezirksplankommission Leipzig, 712

Datierung:1968, 1976 - 1988
Rekonstruktion und Erweiterung von VEB im Bereich Industrie
Enthält: VEB Hausschuhwerk Zschortau.- VEB "Bella" Schuhfabrik Groitzsch.- VEB Ferrolegierungswerk Lippendorf.- VEB Thermoglas Maltitz.- VEB Vereinigte Süßwarenwerke Delitzsch - Eilenburg.- VEB Süßwarenfabrik Döbeln.- VEB Zigarrenfabrik Döbeln.

Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 2934

Datierung:(1939 - 1945) 1948
Firma Ed. Altmann in Waldheim
- Zigarrenfabrik -

Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 2926

Datierung:1945 - 1946
Firma Ernst Stockmann in Döbeln
- Zigarrenfabrik -

Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 2425

Datierung:1945 - 1947
Berichte von Betriebsüberprüfungen durch die Hauptverwaltung volkseigener Betriebe und Schriftwechsel über die Enteignung dieser Betriebe bzw. ihrer Besitzer
Enthält u.a.: Hugo Haschke, Zigarrenfabrik, Leipzig.- Wilhelm Berg, Bettenfabrik, Niedersedlitz.- Firma A. Dankelmann GmbH, Niedersedlitz.- Deutsche Schlauchbootfabrik H. Scheibert, Großschönau.- Aktien-Bierbrauerei Reisewitz, Dresden.
zurück zum Seitenanfang