Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 195

Datierung:1842 - 1843
Köhlers Glück Fundgrube bei Niederaffalter (Affalter)
Enthält u.a.: Verleihung an Johann Gottlieb Köhler aus Niederschlag.- Lossagung.

Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 194

Datierung:1820 - 1826, 1835 - 1836, 1842, 1854
Köhlers gevierte Fundgrube bei Langenberg (Raschau).
Enthält u.a.: Verleihung an Christian Friedrich Köhler.- Beschwerde des Leutnants von Querfurth über die Beschädigung seines Waldbodens durch die Eigenlöhner in Förstel und Langenberg.- Fehlerhafte Konstruktion der Grubenzimmerung.- Verleihung von Maßen.- Lossagungen.- Streichung aus dem Lehnbuch.

Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 508

Datierung:1809 - 1815
Klara gevierte Fundgrube samt Zubehör am Schwarzwasser bei Lauter
Enthält u.a.: Vergleich zwischen den Herren Köhler und Nicolai wegen des auf dem Kieslager gemuteten Feldes.- Verleihung an den Kaufmann Friedrich Nicolai jun. aus Schneeberg und den Vitriol- und Schwefelwerksbesitzer Köhler aus Beierfeld.- Zuführung von Aufschlagwasser aus der alten Griese in Lauter.- Errichtung eines Kunstgezeuges.- Verleihung des Klara Stolln.- Lossagung der Eiserner Hut Maßen.

Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 555

Datierung:1829 - 1852
Junger Johannes Stolln am Hinteren Schreckenberg bei Dörfel (Schlettau)
Enthält u.a.: Aufstände und Grubenberichte.- Mitteilung des Justizamtes Grünhain über eine Gefängnisstrafe wegen Diebstahls gegen den Bergarbeiter Klepsch.- Niederlegung der Steigerfunktion durch Christian Wilhelm Köhler, Anzeige des Schichtmeisters August Nicolai über Köhlers Dienstvernachlässigungen.- Erzaufbereitungsversuch auf der Markus Röhling Wäsche.- Lossagung und Verweisung der verbliebenen Gewerken zum Mitbau bei Sonnenwirbel Stolln und Fundgrube.- Gewerkenverzeichnis.

Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, K15967

Datierung:31. Januar 1936
Deutzen bei Borna; Kraft II - Abbau der Bergregalflächen in der Zeit v. 1. Juli - 31. Dezember 1935, II. Kohlenstrosse
Enthält: Höhenangaben des Hangenden und Liegenden der Kohle sowie der teilweise abgebauten Kohle.

Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, K15968

Datierung:31. Januar 1936
Deutzen bei Borna; Kraft II - Abbau der Bergregalflächen in der Zeit v. 1. Juli - 31. Dezember 1935, I. Kohlenstrosse
Enthält: Höhenangaben des Hangenden und Liegenden der Kohle sowie der teilweise abgebauten Kohle.

Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, I15799

Datierung:um 1930
Grubenfelderbesitz- und Bergbauflächenkarte Kohle, Blatt Borna
Enthält: Grubenfelder der ASW, DEA, Gewerkschaft Wilhelmschacht in Gnandorf, Braunkohlenwerk Borna AG in Lobstädt, Niederlausitzer Kohlenwerke AG, Verein Kohlen AG Borna und der Deutschen Reichsbahn.

Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, I15774

Datierung:um 1930
Grubenfelderbesitz- und Bergbauflächenkarte Kohle, Blatt Bad Lausick
Enthält: Grubenfelder der ASW, DEA, Vereinigte Kohlen AG Borna, Braunkohlenwerk Gottes Segen (bei Dittmannsdorf), Stockheimer Kohlenwerke, Braunkohlenwerk Maximilian, Gewerkschaft Montania, Gottes Segen (bei Mark Köllsdorf) sowie Junghans.

Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, K5122

Datierung:um 1825
Dittmannsdorfer Bergwerksteich
Enthält u.a.: Müllers Gut.- Köhlers Ölmühle.- Köhlers Mahlmühle.

Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, B461

Datierung:Angelegt 1574, kopiert 1782
Altenberger Zwitterstock mit Grubenfeldern
Enthält: Grubenfelder St. Johannes Fundgrube, Heilige Dreifaltigkeit obere 1. Maß, Heilige Dreifaltigkeit Fundgrube, Heilige Dreifaltigkeit untere 1. Maß, Heilige Dreifaltigkeit untere 2. Maß, Zinnkluft alte Fundgrube, Zinnkluft 1. Maß, Wills Gott so hauen wir Zwitter, Drei Gänse samt Selers Lehn, Geduld, Kreuß, Kreuz 1. Maß, St. Christoph, Erasmus, Eisiger Zeche, Biermaul samt St. Andreas, St. Anna, St. Anna 1. Maß, Tannreis, Frauenzeche, St. Nikolaus, Gensen, Rote Grube, Ritzschels Zeche, Töpeler, Schellen samt Pauli Zeche, Hosewetter, Köhlers Zeche, Köhlers Zeche 1. Maß, Peptopf oder St. Barbara, Graupener Zeche, Reiche Zeche, Conter Zeche, Haderung samt den Scheißer, Fauler Weg samt Fleischers Zeche, Pötterich Fundgrube, Pötterich 1. Maß, Töckel, Herrenzeche, Bergmeister, Pfefferzeche, Mißzeche, Mißzeche 1. Maß, Heuerzeche, Saustall, Überschar.- Pferdegöpel.- Stolln.- Wehre der Stöllner.
zurück zum Seitenanfang