Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, C16027

Datierung:1912 - 1914
Leipziger Braunkohlengebiet mit dem staatlichen Erwerb zum Abbau der Kohle; Fluren Elstertrebnitz, Trautzschen, Pegau, Groitzsch, Großwischstauden, Kleinwischstauden, Brösen, Großpriesligk, Cöllnitz, Kleinstolpen, Großstolpen, Altengroitzsch, Saasdorf, Obertitz, Droskau, Gatzen, Nöthnitz, Methewitz und Langenhain
Enthält: Erworbene Abbaurechte.- Angekaufte Grundstücke.- Staatliche Bohrpunkte.

Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, K16021

Datierung:1912 - 1914
Kohlenfelder im westlichen Sachsen
Enthält: Gegend zwischen Knautkleeberg, Liebertwolkwitz, Pegau, Bad Lausick, Lucka, Meuselwitz und Frohburg mit Plattenschnitt der zugehörigen Flurkarten (1:4000) über die staatlichen Bohrungen.

Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, K16347

Datierung:Anfang 20. Jh.
Braunkohlenbohrungen im Raum Borna, Rötha, Pegau, Groitzsch, Werben, Profen, Lucka
Enthält: Bohrpunkte.

Gliederungsebene im Bestand
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau

1.1.4. Raum Groitzsch, Pegau

Archivale im Bestand
40027 Oberbergamt Freiberg, 465

Datierung:1941 - 1946
Bergbauflächen Westsachsen, Raum Leipzig
Enthält u.a.: Raumordnungsprobleme für den sächsischen Braunkohlenbergbau.- Erwerb des Ritterguttes Kautzsch für den Wohnungsbau.- Stellungnahme zur geplanten Erweiterung der Technischen Messe und Baumesse und der vorgeschlagenen Ringautobahn.- Überlassung und Freigabe von Grubenfeldern.- Bergbaugrenzen beim Verschiebebahnhof Wahren.- Regelung der Pleiße mit Göselmündung.- Freigabe der Flur Meusdorf.- Bergbauflächenplan Rötha, Markleeberg, Gaschwitz, Magdeborn und Großdeuben.- Verlagerung der Kammgarnspinnerei Leipzig nach Pegau.- Inanspruchnahme von Kohlenabbaugelände für Behelfsheime.- Abbaueinschränkung zwecks Ausbau des Südfriedhofes.

Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 24-41

Datierung:1924 - 1928
Siedlungs- und Wirtschaftsplan für das westsächsische Braunkohlengebiet
Enthält: Schutz der Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung Leipzigs gegen die Gefahren des Braunkohlenbergbaus.- Bohrungen auf Braunkohle im staatlichen Felde des Leipziger Reviers.- Übersichtskarte Grundwasserströme.- Siedlungsaussuss für das Bornaer Braunkohlengebiet.- Flächenaufteilungsplan.Zwenkau und Großgörschen , Naunhof, Pegau und Hemmendorf, Regis und Rositz,

Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 20-323

Datierung:Juni 1919 - August 1919
Antrag des Gutsbesitzers Otto Richard Otto in Stöntzsch & Gen. Post Pegau

Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 16-32

Datierung:1909 - 1911
Bohrungen in Sachsen
Enthält u.a.: Bohrtabellen.- Bohrversuche in den Ortsfluren Lobstädt, Treppendorf, Trachenau, Mölbis bei Borna, Hainersdorf, Breitingen, Zedtlitz, Reichenau, Olbersdorf, Neukirchen, Seitendorf, Röthigen bei Borna, Oderwitz bei Pegau, Großhermsdorf, Regis, Tannewitz, Costewitz, Greitschütz, Trautschen, Elstertrebnitz, Eulau, Deutzen, Großeschefeld.

Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 16-34

Datierung:1914 - 1919
Bohrungen in Sachsen
Enthält u.a.: Bohrtabellen.- Verhandlungen.- Bohrversuche in den Ortsfluren Borna, Groß- und Kleindabzig, Tellschütz, Wiederau, Großstarkwitz, Berzdorf auf dem Eigen, Schönau auf dem Eigen, Böhlen, Stöhna, Reichenau [Bogatynia], Döhlen, Zeschwitz, Imnitz, Zwenkau, Pulgar, Kotschbar, Olbersdorf, Zittau, Groß- und Kleinporitsch [Porajow], Geschwitz, Käferhain, Zschagst, Maltitz, Langendorf, Hemmendorf, Lucka, Hagenest, Kleinstolpen, Wildenhain, Groß- und Kleinwischstauden, Leipen, Brösen (b. Groitzsch).1:25000.- Bl. 2, Heft 243: Pegau und Hemmendorf-Predel.- Bl. 11 und

Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 14-308

Datierung:1888
Kohlenbergbaurechte in der Flur Pulgar bei Pegau (ausschließlich der Grundbuchauszüge)
zurück zum Seitenanfang