Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11657 AG vorm. Seidel & Naumann, Dresden, 235

Datierung:1935 - 1941
Umsatzstatistiken aus den Schreibmaschinen- und Nähmaschinen-Exporten

Archivale im Bestand
11657 AG vorm. Seidel & Naumann, Dresden, 216

Datierung:1934 - 1937
Dispositionen der Abteilungen für Nähmaschinen, Fahrräder und Schreibmaschinen

Archivale im Bestand
11657 AG vorm. Seidel & Naumann, Dresden, 197

Datierung:1925 - 1928
Entwicklung und Produktion der Additionsmaschine
Enthält u.a.: Hinweise zu Herstellung und Verkauf der rechnenden Ideal-Schreibmaschinen.- Prospekte von Rechen- und Additionsmaschinen.- Beschreibung der neu konstruierten Naumann-Addiermaschine mit Fotos und Rechenbeispielen.- Konstruktionsunterlagen und Zeichnungen. Enthält auch: Rentabilitätsberechnungen für Rechenmaschinenabteilung und Präzisionswerkstatt.- Pläne zur Auflösung der Rechenmaschinenabteilung.

Archivale im Bestand
11657 AG vorm. Seidel & Naumann, Dresden, 104

Datierung:1926 - 1939
Bildung von Interessengemeinschaften zur Überwindung der Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise
Enthält u.a.: Vorschläge der Dresdner Bank zur Bildung von Interessengemeinschaften unter deutschen Fabriken und Stellungnahmen dazu.- Broschüre des Vereins Deutscher Maschinebau-Anstalten "Spezialisierungs- und Verkaufsgemeinschaften im Maschinenbau".- Korrespondenz mit dem Mercedes Büromaschinen-Werken.- Meinung zur Bildung einer Verkaufs GmbH für Schreibmaschinen.- Vorschläge zur Konsolidierung der Schreibmaschinenindustrie.

Archivale im Bestand
11657 AG vorm. Seidel & Naumann, Dresden, 016

Datierung:1934
Alphabetisch (Buchstaben: S - Z) nach Firmen- oder Personennamen geordnete Geschäftskorrespondenz des Direktors Bergmann
Enthält u.a.: Rundschreiben der Landesauftragsstelle.- Schriftwechsel mit M. Švestka und weiteren Vertreterfirmen.- Reklamationen.- Betrügerischer Handel mit Schreibmaschinen.- Bittgesuche.- Produktangebote.- Produktionserhebung des Statistischen Reichsamtes (Blanko).- Bericht der Gesellschaft von Förderern und Freunden der Technischen Hochschule Dresden.- Vorstellung der Schriftenreihen: "Rußland von Heute - Berichte" und "Vertraulicher Informationsdienst für den deutschen Außenhandel".

Archivale im Bestand
30993 VEB Industriewerke Karl-Marx-Stadt, 011

Datierung:Okt. 1954 - Dez. 1955
Fortführung der Produktion von Schreibmaschinen im VEB Industriewerke Karl-Marx-Stadt, Wettbewerbe: "Bester Meister des Betriebes" und "Siegerbetrieb" sowie Lautsprecher- und Dispatcheranlage
Enthält u. a.: Protokoll zur Überleitung des VEB Büromaschinenwerk Karl-Marx-Stadt vom Ministerium für Maschinenbau an die Verwaltung für Industriebedarf, Pirna.- Bericht über die Abwicklung zum Auslaufen der Produktion des VEB Buchungsmaschinenwerkes Karl-Marx-Stadt. Enthält auch: Planordnung zum Volkswirtschaftsplan 1955 der Hauptverwaltung 18 des Ministeriums für Maschinenbau mit Erläuterungen und Hinweisen vom 03. Dezember 1954.- Perspektivplan für das Werk 4 des IWK vom 22. Juli 1955.

Archivale im Bestand
21000 Leipziger Messeamt (II), F 23777

Datierung:FM 1964
Präsentation von Schreibmaschinen (Modell "Optima M 14") des VEB Optima Büromaschinenwerk Erfurt am Kollektivmessestand der volkseigenen Büromaschinenwerke

Archivale im Bestand
21000 Leipziger Messeamt (II), F 23769

Datierung:HM 1962
Präsentation von Schreibmaschinen (Modell "Optima M 14") des VEB Optima Büromaschinenwerk Erfurt im "Bugra-Messehaus"

Archivale im Bestand
21000 Leipziger Messeamt (II), F 23727

Datierung:HM 1953
Präsentation von Schreibmaschinen des VEB Optima Büromaschinenwerk Erfurt im "Bugra-Messehaus"
Enthält u. a.: Interessent aus Westdeutschland bei der Begutachtung des Ausstellungsguts.

Archivale im Bestand
21000 Leipziger Messeamt (II), F 23715

Datierung:FM 1950
Präsentation von Schreibmaschinen am Messestand der SAG Olympia Büromaschinenwerke, Erfurt
zurück zum Seitenanfang