Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 24-21
Datierung: | 1933 - 1937 |
---|
Volks- und bergwirtschaftliche Angelegenheiten
Enthält: Ausstellung "Deutsches Volk - Deutsche Arbeit".- Bau der Pöbeltallinie.- Tagung des Mitteldeutschen Braunkohlenbergbaus.- Änderung der Tarifstelle "Erze" im Deutschen Eisenbahn-Gütertarif Teil I Abteilung B.- Putzbaumwolle und Ersatzstoffe.- Tagung des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins.- Sitzung des Ausschusses für Abraum- und Fördertechnik.- Wirtschaftsführung im Dritten Reich.- Braunkohlenfeldertausch.- Sitzung des Ausschusses für Brikettfabriken.- 3. Energietagung "Die Kohle".- Besichtigungsreise Saargebiet.- Steinkohlen-Stromerzeugung.- Aus- und Vorrichtung, Stapel- und Rückverladeeinrichtungen in Steinkohlenwerken.- Rohstoffversorgung des Bergbaus.Aufsicht über die Bohrbetriebe.- Zeitungsabschrift: Kohle und Arbeitsbeschaffung. Eine notwendige Auseinandersetzung
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 24-19
Datierung: | 1921 - 1929 |
---|
Volks- und bergwirtschaftliche Angelegenheiten
Enthält: Ausnutzung heimischer Bodenschätze.- Kohlenpreis in Sachsen.- Heizwerte der Kohle.- Erweiterung der Bahnhöfe Borna, Lobstädt und Kieritzsch.- Verzeichnis der in Betrieb befindlichen Braunkohlenwerke im Berginspektionsbezirk Leipzig.- Vertrag über die wirtschaftliche Ausnutzung der Brennstoffe.- Maßnahmen zur Verbesserung der Kohlen- und Koksqualität.- Ferngasanlagen in den westfälischen Steinkohlenrevieren.- Technische Tagung in Halle.- Braunkohlentagung in Breslau 1927.- Stollnführung durch das Freitaler Steinkohlengebiet.- Braunkohlentagung in Dresden.- Trinkwasserversorgung Dresdens.- Mitteldeutscher Braunkohlenbergbau und Kanalfragen.
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 23-125
Datierung: | 1932 |
---|
Oelsnitz/Erzgebirge, Gewerkschaft Deutschland Betriebsabteilung Vereinsglück und Betriebsabteilung Deutschland
Unfallopfer: Rudi Colditz, Max Filipowsky, Emil Kahlert, Kurt Kleinhempel, Paul Dix, Johannes Sonntag, Hermann Weigel, Richard Klaus, Ernst Emil Böhm, Franz Pietruschka, Emil Kurt Kaiser, Paul Grüßer, Friedrich Mai, Willi Kroll, Friedrich Mehlhorn, Helmut Winter, Otto Löbner, Otto Smiszkol, Michael Grabinger, MArtin Richter, Albert Nürnberger, Paul Rodewald, Johann Kurt Gerber, Wenzel Heinrich Blaha, Ernst Richard Frenzel, Friedrich Robert Albert, Ernst Wilhelm Seibt, Anton Kellermann, Richard Erwin Burk, Arno Moritz Erdmann, Max Schott, Max Willy Hecker, Johann Hummel, Hermann Filipowsky, Martin Leistner, Albin Ebert, Rudolf Sykora, Herbert Rudolf Günther, Ernst Jenkner, Richard Sturm, Ott Emmerlich, Bernhard Schlicke, Max Schade, Bruno Griebel, Fritz Freitag, Albert Popek, Kurt Bochmann, Fritz Heinig, Rudolf Käppler, Moritz Hartmann, Kurt Endrich, Max Zirpel, Otto Pöhlmann, Ernst Drechsler, Kurt Endrich, Hermann Mann, Oskar Köhler, Max Lenke, Hermann Schwab, Max Göpel, Paul Sack, Willy Krivanek, Kurt Oswald Hauk, Heinrich Glauch, Adolf Braun, Ernst Fritzsche, Johann Soukup, Edmund Sieber, Max Zeun, Martin Walter Kurt Langmann, Hans Häussel, Paul Klötzer, August Kilian, Wolfgang Kraus, Alfred Thümmler, Stanislaus Grzesik, Arthur Lenk, Karl Freitag, Hermann Heinze, Karl Lehnert, Josef Franzke, Richard Schönmüller, Paul Arnold, Johann Landgraf, Friedrich Albin Weidlich, Otto Schneider, Moritz Rösch, Walter Kunig, Anton Nowak, Johannes Heuchler, Otto Deistler, Gerhard Nobis, Hermann Ludwig, Oskar Köhler, Erich Arthur Lange.
Archivale im Bestand
50094 Hauptzollamt Bautzen, 101
Datierung: | 1948 - 1950 |
---|
Personalakte Rudolf (Rudi) Martin Köhler
Köhler, Rudolf (Rudi) MartinEnthält u. a.: Personalbogen.- Lebenslauf.- Auskunft aus dem Strafregister.- Polizeiliches Führungszeugnis.- Diensteid.- Entlassung aus Schuldienst.- Einstellungsantrag beim Hauptzollamt Bautzen.- Einstellungsbescheid.- Dienstantrittsanzeige.- Einstufungsbescheid.- Ergebnis der amtsärztlichen Untersuchung.
Archivale im Bestand
10899 Forstamt Moritzburg, 1315
Datierung: | 1938 - 1945 |
---|
Eigenheimbau für Land- und Forstarbeiter Forstamt Weißer Hirsch
Enthält u. a.: Flurpläne von Schmalbach.- Grund- und Aufrisse der Eigenheimbauten von Alfred Winkler, Willy Panitz, Kurt Braune in Schmalbach.- Waldarbeiter-Bauvorhaben von Paul Hofmann, Rudolf Köhler, Rudolf Schüttauf und Albert Schmieder in Obergruna.- Lasgeplan über Flurstücke von Obergruna, Schmalbach.- Eigenheimbau Kurt Braune in Schmalbach mit Grund und Aufrissen.- Eigenheimbau Rudolf Köhler.- Durchführungsvorschriften über die Förderung des Landarbeiterwohnungsbaues vom 4. April 1938.
Archivale im Bestand
50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda, 21
Datierung: | 12. April - 25. Juli 1906 |
---|
Generalregister Nr. 101 bis 230, 1906
Kauf und Auflassung - Karl Heinrich Meissner, Niederneukirch und Amalie Auguste Lehmann, Niederneukirch (103).- Kauf und Auflassung - Johanne Eleonore Günther, Weifa und Karl Heinrich Meissner, Niederneukirch (104).- Kauf und Auflassung - Karl Heinrich Schefer, Großhähnchen und Johanna Paulick, Großhähnchen (105).- Aufhebung des Kaufvertrages - Juliane Henriette Kletzsch, Bischofswerda und Ernst Georg Heymann, Bischofswerda (112).- Ehevertrag - Karl David Otto Krause, Bischofswerda und Alma Olga Grabig, Bischofswerda (113).- Kauf und Auflassung - Ernst Moritz Holtsch, Oberneukirch und Dr. med. Erdmann Wilhelm Alfred Flieger, Oberneukirch (215).- Kauf - Karl Friedrich Ernst Köhler, Bautzen und Albin Bruno Roch, Bischofswerda (117).- Auflassung und Hypothekenlöschung - Johann Georg Hermann Schkade, Taschendorf und Friedrich August Richter, Großhähnchen und Johann Ernst Krahl, Großhänchen (119).- Auflassung und Hypothekenlöschung - Johann Georg Hermann Schkade, Taschendorf und Friedrich August Richter, Großhähnchen und August Emil Bär, Großhähnchen (120).- Kauf und Auflassung - August Emil Bär, Großhähnchen und Friedrich Alwin Pötschke, Großhähnchen (121).- Auflassung und Hypothekenlöschung - Johann Georg Hermann Schkade, Taschendorf und Friedrich August Richter, Großhähnchen und Friedrich Alwin Pötschke, Großhähnchen (122).- Kauf und Auflassung - Friedrich Ernst Boden, Grüngräbchen und Friedrich Max Boden, Neuschmölln (126).- Einräumung des Vorkaufrechtes - Johann Emil Oswald Kasper, Bischofswerda und Gustav Emil Lange, Bischofswerda (130).- Hypothekenbestellung - Gustav Weber, Oberneukirch und Friedrich Oskar Butter, Bautzen (133).- Auflassung - Johann Georg Hermann Schkade, Taschendorf und Friedrich August Richter, Großhähnchen und Karl Heinrich Schefer, Großhähnchen (136).- Auflassung und Hypothekenbestellung - Eduard Bernhard Preusche, Schmölln und Friedrich Max Eisold, Schmölln und Eduard Louis Lehmann, Niederneukirch (138).- Auflassung - Eduard Bernhard Preusche, Schmölln und Traugott Ernst Medefind, Schmölln (141).- Kaufsache - Carl Max Knauthe, Bischofswerda und Johann August Fröde, Lubachau (142).- Erbauseinandersetzung - Rosalie Auguste Neumann, Schandau und Karl Neumann, Schandau und Max Frenzel, Bischofswerda (147).- Kauf - Clara Auguste Schramm, Niederneukirch und Friedrich Wilhelm Schramm, Niederneukirch und Auguste Amalie Riedel, Niederneukirch (148).- Hypothekenbestellung - Eduard Bernhard Preusche, Schmölln (181).- Erbscheinantrag - Ernst Wilhelm Schöne, Neschwitz (182).- Hypothekenbestellung - Gustav Alwin Hultsch, Ringenhain (184).- Kauf und Auflassung - Otto Mierisch, Dresden und Friedrich Hermann Eisold, Bischofswerda (187).- Verkaufseinwilligung - August Oswald Rönsch, Bischofswerda (193).- Hypothekensache - Friedrich Gustav Weber, Oberneukirch und Karl August Weikert, Oberneukirch und Carl August Tausch, Oberneukirch (194).- Kauf und Auflassung - Hermann Alfred Bösenberg, Dresden und Friedrich Arthur Große, Bischofswerda (195).- Kauf - Gustav Emil Huste, Niederburkau und Johann Otto Winter, Mittelburkau (196).- Kauf - Ernst Oskar Rätze, Demitz-Thumitz und Ernst Emil Rodig, Demitz-Thumitz (194).- Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung - Karl David Otto Krause, Bischofswerda (200).- Hypothekensache - Friedrich August Kunze, Goldbach (208).- Auflassung - Karl Friedrich Ernst Köhler, Bautzen und Albin Bruno Roch, Bischofswerda (210).- Kauf - Franz Otto Dehne, Frankenthal und Gustav Alwin Preusche, Bühlau bei Dresden (216).- Hypothekensache - Karl Richard Hentschel, Bischofswerda und Louis Ernst Hentschel, Bischofswerda und Auguste Ida Burkhardt, Bischofswerda und Hermann Burkhardt, Bischofswerda und Karl Paul Richter, Bischofswerda (218).- Adoption - Julius Reinhold Israel, Oberneukirch und Marie Auguste Israel, Oberneukirch und August Moritz Stiebitz, Oberneukirch (220).- Kauf und Auflassung - Robert Alwin Hultsch, Niederneukirch und Edwin Alfred Seifert, Bischheim bei Kamenz (221).- Beitrittserklärung - Hedwig Heinze, Bischofswerda und Alfred Heinrich Julius Heinze, Bischofswerda (222).- Kauf und Auflassung - Gustav Bruno Teich, Schönbrunn und Friedrich August Rodig, Großdrebnitz (225).- Auflassung und Bestellung einer Grunddiensbarkeit - Gustav Emil Huste, Mittelburkau und Johann Otto Winter, Mittelburkau (228).
Archivale im Bestand
50071 Staatsanwaltschaft beim Landgericht Bautzen, 32
Datierung: | 1923 |
---|
Strafsache gegen Bruno Gustav Bettig, Arbeiter, Oppach und andere wegen Landfriedensbruch
Enthält u. a.: Gewalttätigkeiten gegenüber dem Rittergutsverwalter von Hainewalde Richard Claus am 15. August 1923.- Erwerbslosendemonstration.- Paul Tannert, Zimmermann, Hainewalde; Franz Josef Moc, Arbeiter, Hainewalde; Paul Emil Wende, Arbeiter, Hainewalde; Ernst Emil Hieke, Arbeiter, Hainewalde; Fritz Gustav Wagner, Arbeiter, Hainewalde; Max Erwin Schulzensohn, Arbeiter, Hainewalde; Max Richard Köhler, Arbeiter, Hainewalde; Wilhelm Riedel, Arbeiter, Hainewalde, Ernst Michel, Maurer, Hainewalde; Ernst Köhler, Webermeister, Hainewalde.
Archivale im Bestand
30151 Staatsanwaltschaft beim Landgericht Zwickau, 2733
Datierung: | 1931 - 1933 (1942) |
---|
Strafverfahren gegen Willy Buschmann, Albin Wagner, Herbert Hellriegel, Georg Ring, Oskar Heiner, Paul Schortmann, Rudolf Schäufler, Werner Eberhardt, Kurt Bartels, Johannes Göthe, Reinhard Ott, Max Schmutzler, Kurt Köhler, Jean Reinhold, Johannes Willner, Hans Viertel, Rosa Metzger, Erich Voland und Jakob Köhler wegen Aufruhrs, Auflaufs, Landfriedensbruchs und gefährlicher Körperverletzung
Archivale im Bestand
50043 Pflegeheim Bautzen, 1888
Datierung: | 1944 - 1945 |
---|
Patientenakte Maria Radermacher geb. Köhlen
Radermacher, Maria, geb. Köhlen
Archivale im Bestand
50043 Pflegeheim Bautzen, 1217
Datierung: | 1943 - 1945 |
---|
Patientenakte Maria Gertrud Kohl geb. Kuckartz
Kohl, Maria Gertrud, geb. Kuckartz