Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 129

Datierung:(1689) 1839 - 1845
Einnahme von Brücken-, Wege- und Pflasterzoll durch die Stadt Pegau
Enthält u. a.: Befreiung der Gemeinden Groß- und Kleinstolpen und des Ritterguts Audigast vom Brückengeld am Niedertor.

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 066

Datierung:1829
Entschädigung des Chausseegeldereinnehmers Johann Gottfried Reschke in Lobstädt für geringere Einnahmen
Provenienz: Gleits- und Akziskommissariat PegauEnthält u. a.: Tabelle zu den Verlusten.

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 084

Datierung:1826
Bau eines Stegs über die alte Elster durch den Mühlengutsbesitzer Johann Gottfried Liebster in Kleindalzig
Provenienz: Gleits- und Akziskommissariat PegauEnthält: Gutachten über einen eventuellen Nachteil für die Gleits- und Akziseeinnahmen des Staates.

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 371

Datierung:1823
Verzeichnis der Material-, Ausschnitt-, Wein-, Groß- und Grenzhandlungen sowie Fabriken, Fabrikanten, Häuser und Einwohner
Enthält: Borna, Colditz, Döbeln, Frohburg, Geithain, Geringswalde, Groitzsch, Hartha, Kohren, Lausick, Leisnig, Lobstädt, Mittweida, Pegau, Regis, Rochlitz, Waldheim und Zwenkau.

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 034

Datierung:1821 - 1825
Einrichtung einer Chausseegeldereinnahme in Borna
Provenienz: Gleits- und Landakziskommissariat in PegauEnthält u. a.: Verpflichtung des Johann Gottlieb Gestewitz als interimistischer Chausseegeldereinnehmer.- Chausseegelderfestlegungen (Rolle).

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 007

Datierung:1819
Verhinderung des Umfahrens der Reitzenhainer Chaussee
Provenienz: Gleits- und Akziskommissariat PegauEnthält v. a.: Vorschläge zu Kontrollen in Probstheida, Lobstädt, Borna (Petersschlag zu Leipzig).

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 069

Datierung:1818 - 1829, 1840, 1846
Chausseegeldereinnahme auf der Straße von Altenburg nach Leipzig in Lobstädt
Enthält u. a.: Instruktion für den Chausseegeldereinnehmer.- Verzeichnisse der Spann- und Handfröner im Amtsbezirk Pegau.- Chausseegelderfestlegungen (Rolle).- Ablösung der Straßenbaudienste.

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 006

Datierung:1818 - 1834
Chausseeangelegenheiten
Provenienz: Gleits- und Akziskommissariat PegauEnthält u. a.: Beschwerden.- Anträge auf Zahlungsbefreiung.- Reparaturen von Warntafeln.- Liste der Fuhrleute in Pegau.- Anschaffungen für die Einnahmen.- Umfahrung der Einnahmestellen.

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 063

Datierung:1818 - 1828
Chausseegeldereinnahme auf der Straße von Altenburg über Lobstädt nach Leipzig
Provenienz: Gleits- und Akziskommissariat PegauEnthält u. a.: Verhinderung des Umfahrens der Chausseegeldereinnahmen.

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 046

Datierung:1817 - 1837
Chausseegeldereinnahme in Döhlen
Cap. V, F, Lit. A, Pegau, Nr. 1Enthält u. a.: Verhinderung der Umfahrung Leipzigs.- Einrichtung einer Chausseegeldereinnahme in Döhlen.- Chausseegelderfestlegungen (Rolle).- Chaussegelderbefreiungen.- Einnahme Brückengeld.- Aufhebung der Chausseegeldereinnahme.
zurück zum Seitenanfang