Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 057

Datierung:1815 - 1818
Folgen der Gebietsabtretungen im Zuge des Wiener Kongresses für die Tätigkeit der Chausseegeldereinnahme in Schönau
Provenienz: Gleits- und Akziskommissariat Pegau

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 062

Datierung:1815 - 1818
Einrichtung einer Chausseegeldereinnahme auf der Salzstraße zwischen Zwenkau und Lobstädt
Provenienz: Gleits- und Akziskommissariat PegauRegistratursignatur: A. Pegau, Nr. 147; Tit. I, Cap.Enthält u. a.: Straßenpläne.- Gutachten zu geeigneten Standorten.

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 027

Datierung:1813 - 1822
Chausseegeldereinnahme auf der Luckauer Chaussee
Provenienz: Gleits- und Akziskommissariat PegauB, Nr. 1; L, A. Pegau, Nr. 133Enthält u. a.: Unterhaltung.- Straßenverzeichnis für das Amt Pegau.- Chausseegeldereinnahme in Berndorf.- Zeichnungen mit dem Straßenverlauf und den Abtretungen an Preußen.

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 048

Datierung:1812 - 1823
Chausseegeldereinnahme in Espenhain
Provenienz: Gleits- und Akziskommissariat PegauEnthält u. a.: Einrichtung.- Tabellen über Einnahmen und Ausgaben.- Berichte über Verstöße gegen die Chausseegelderordnung.- Instandsetzung des Schlagbaumes.

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 083

Datierung:1812 - 1818
Verlegung der über Wiederau nach Leipzig führenden Gleitsstraße auf die Strecke von Pegau nach Zwenkau
Provenienz: Gleits- und Akziskommissariat Pegau

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 075

Datierung:1806 (1825)
Chausseegeldereinnahme an den Straßenhäusern von Volkmarsdorf
Provenienz: Gleits- und Akziskommissariat Pegau

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 002

Datierung:1804 - 1808
Neuregelung der Chausseegeldereinnahme auf der Coburger Chaussee in Pegau, Zwenkau und Stöntzsch
Provenienz: Gleits- und Landakziskommissariat in PegauEnthält u. a.: Verordnung zur Chausseegeldereinnahme vom 1. Mai 1804.

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 003

Datierung:1794 - 1821
Befehle und Anordnungen zur Chausseegeldereinnahme
Provenienz: Gleits- und Akziskommissariat PegauEnthält u. a.: Instruktion für den Chausseegeldereinnehmer Gustav Adolph Bennigsen in Probstheida.- Gebühren.- Strafgelder.

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 035

Datierung:1832 - 1833
Beschwerden über den Chausseegeldereinnehmer Gustav Adolph Bennigsen in Borna
Provenienz: Gleits- und Landakziskommissariat in Pegau

Archivale im Bestand
20217 Hauptzollamt Leipzig I, 032

Datierung:1867 - 1873
Verlegung der Chausseegeldereinnahme Berndorf nach Großpriesligk und Versteigerung des Chausseehauses in Berndorf
Enthält u. a.: Inventar.- Wertgutachten des Landbaumeisters.- "Beilage zur Leipziger Zeitung", 10.11.1872.- Kaufvertrag mit Gutsbesitzer Johann August Pilz.- "Pegau-Groitzscher Wochenblatt", 12.10.1872.- "Wochenblatt für Lucka und Umgegend", 13. und 16.11.1872.
zurück zum Seitenanfang