Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
31069 VEB IFA Kraftfahrzeugwerk "Ernst Grube" Werdau, D638G
Datierung: | um 1954 |
---|
Büroraum des Waggonbaus Werdau, Angestellte an Schreibmaschinen
Bestand
31050 Auto Union AG, Chemnitz
Vorwort
sich auf die absatzträchtigeren Fräsmaschinen-, Schreibmaschinen und Motorradsparten. Von 1896 bis
sich auf die absatzträchtigeren Fräsmaschinen-, Schreibmaschinen und Motorradsparten. Von 1896 bis
Archivale im Bestand
30974 Wissenschaftlich-Technisches Zentrum der VVB Datenverarbeitungs- und Büromaschinenbau Karl-Marx-Stadt, 566
Datierung: | 1964 |
---|
Testbericht "Messung der Anschlagenergie an Schreibmaschinen" der Hauptabteilung Forschung und Entwicklung
Archivale im Bestand
30974 Wissenschaftlich-Technisches Zentrum der VVB Datenverarbeitungs- und Büromaschinenbau Karl-Marx-Stadt, 557
Datierung: | 1963 |
---|
Testbericht Nr. 7 der Hauptabteilung Forschung und Entwicklung
Enthält: Test der elektronischen Schreibmaschinen GSE und SE 5 aus der laufenden Serie im Testlabor des WTZ [Wissenschaftlich Technisches Zentrum] (ohne Fotos).
Archivale im Bestand
30974 Wissenschaftlich-Technisches Zentrum der VVB Datenverarbeitungs- und Büromaschinenbau Karl-Marx-Stadt, 602
Datierung: | 1959 |
---|
Studienentwurf III / 4 B
Enthält: "Die wesentlichsten Merkmale der handbetriebenen Großschreibmaschinen. Enthält v. a.: Fotos der Schreibmaschinen internationaler Herkunft.- Stand: Messe Hannover 1959.
Archivale im Bestand
30974 Wissenschaftlich-Technisches Zentrum der VVB Datenverarbeitungs- und Büromaschinenbau Karl-Marx-Stadt, 601
Datierung: | 1959 |
---|
Studienentwurf III / 4 B
Enthält: "Die wesentlichsten Merkmale der handbetriebenen Großschreibmaschinen. Enthält v. a.: Fotos der Schreibmaschinen internationaler Herkunft.- Stand: Messe Hannover 1959.
Archivale im Bestand
30974 Wissenschaftlich-Technisches Zentrum der VVB Datenverarbeitungs- und Büromaschinenbau Karl-Marx-Stadt, 642
Datierung: | 1960 - 1964 |
---|
Arbeitsgruppen
Enthält: 1) Elektronische Speicher, 2) Lochkartenmaschinen, 3) Rechenmaschinen, 4) Schreibmaschinen, 5) Registrierkassen. - Enthält v. a.: Einladungen und Protokolle.
Archivale im Bestand
30971 VEB Gerätewerk Karl-Marx-Stadt, 124
Datierung: | 1970 - 1972 |
---|
Prospekte (P 120-137)
Enthält: Abisoliertechnik und Löttechnik (ADOLA AG).- Elektronik Informationen, Nr. 2, Febr. 1972 (Informationsdienst der Fachzeitschrift "Der Elektroniker").- SEL: Druckwerk SP 300, Streifenlocher DP 75 P und DP 75 S, Lochstreifensender LS 208, Informatik Terminal LO 380, Programmier-Blattschreiber LO 133 P und Druckwerk SP 300.- DATICA 160 Datenerfassung - nummerisch (datic GmbH).- Digitalisiergerät digitron (VEB Meß- und Zeichengerätebau REISS).- Facit: Preisliste Informationssysteme, Datenerfassungssysteme; Preisliste Periferische Datenerzeugnisse, Spulgeräte und Zubehör; Preisliste Periferische Datenerzeugnisse, Ein- und Ausgabe von Schreibmaschinen; Preisliste Periferische Datenerzeugnisse, Streifenlocher, Streifenleser.- Performator für Computer-Satzherstellung FACIT 6205; Datenerfassung auf Lochstreifen FACIT 6210; Für die numerische Datenerfassung auf Lochstreifen FACIT 6113; FACIT 4552 Strip printer Technical description; Bedienungsanleitung FACIT 4060; FACIT 3851 Input/output typewriter, FACIT 3821, FACIT 3841, FACIT 3842; Facit 4501 numeric printing unit; FACIT 4001 Streifenleser; FACIT Lochstreifengeräte; FACIT 4070 Streifenlocher 75 Zeichen; FACIT 4552 Alphanumerischer Streifendrucker.- Datenbuch 1971 Bauteile der Fernsprechtechnik (Siemens AG, München).- Blindniete (Fa. Tucker).- Olivetti Te 300 - Funktionsprinzipien (Fa. Olivetti/Italien).
Archivale im Bestand
30971 VEB Gerätewerk Karl-Marx-Stadt, 17
Datierung: | 1949 - 1950 |
---|
Befehle und Anweisungen des Generaldirektors der Verwaltung der Sowjetischen Staatlichen Aktiengesellschaft Präzisionsmaschinenbau (Totschmasch)
Enthält u. a.: Wettbewerb zwischen Siemens & Halske Zwönitz und Chemnitz 1949.- Berichte über Planerfüllung.- Transportplanung.- Vertragserfüllung mit Rheinmetall-Borsig wegen Zählwerken 1950.- Bekanntmachung zur Arbeitszeit 1950.- Inventar über Schreibmaschinen 1950.- Herstellung elektrischer Zähler.- Plan IV/1949.- Besprechung der Totschmasch am 22.9.1949 in Erfurt.
Archivale im Bestand
30969 Siemens-Schuckert-Werke AG, Technisches Büro, Chemnitz, 5
Datierung: | Juni 1945 |
---|
Abwicklung der Siemens-Schuckert-Werke, Technisches Büro, Chemnitz
Enthält v. a.: Beschlagnahme von Schreibmaschinen durch Angehörige der US Air Force im verlagerten Technischen Büro in Limbach.