Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, I5108

Datierung:kopiert 1728
Gegend von der Flöha an der böhmischen Grenze bis Freiberg
Enthält: Darstellung der Mulden- und Neugrabenflöße sowie Ableitung eines Grabens von der Flöha in den Großhartmannsdorfer TeichVerweis(e): s. 40040 I 5107 und Beschreibung 40040

Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, C8441

Datierung:1841 - 1890
Sauschwart Fundgrube am Hüttengrund bei Schneeberg, Sauschwart Spat und Neue Hilfe Flacher
Enthält auch: Heiliger Geist, Rosenkranz und Tiefer Markus Semmler Stolln.12641, K 12645; K 12647; 40040 H 8457

Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, B7422

Datierung:1873
Grubenfeld von Gnade Gottes Geviert Fundgrube bei Langenberg (Raschau) und angrenzende Felder
Enthält auch: Katharina Stollnmundloch.40036 K 12009; I 12013; 40040 I 7108

Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, B7424

Datierung:1876 - 1890
Gnade Gottes Geviert Fundgrube bei Langenberg (Raschau), Grubenbaue, Grubenfeld- und Grundstücksgrenzen
Enthält auch: Sieben Brüder Stolln.40036 K 12009; I 12013; 40040 I 7108

Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, K7406

Datierung:1859 - 1860
Grubenfeld von Gustav Adolf Fundgrube bei Steinsdorf im Vogtland
Enthält auch: Grubenfeld von Linna Fundgrube.Verweis(e): s. a. 40040 C 8470, 40036 C 12533

Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, K10228

Datierung:(1785) 1938
Tiefer Sauberger Stolln, Leimgrube Fundgrube und Prinzler Firstenbau als Beilehn zu Segen Gottes Fundgrube bei Ehrenfriedersdorf
Verweis(e): Kopie von 40040 A 10934

Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, K11200

Datierung:1839 - 1907
Zwitterstockwerk bei Geyer, Anlage eines Gegenortes unter der Weiße Zeche Tageschachtsohle zum Treffen des nordöstlichen Hirten Stollns für dessen zukünftige Nutzung als Abzugsrösche
Verweis(e): s. a. 40040 K 11210 und 40036 I

Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, C4449

Datierung:Juli 1784
Segen Gottes Erbstolln bei Gersdorf, Verhalten der Krebsbach und Krebsteiche zum neuen Treibeschacht
s. a. 40036 C 12467; 40040 C 4497

Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, K4458

Datierung:März 1843
Segen Gottes Erbstolln bei Gersdorf, Josef Morgengang
Verweis(e): s. a. 40040 C 4457; 40036 K 12490;

Archivale im Bestand
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, C4490

Datierung:Angelegt 1776, kopiert Januar 1810, nachgetragen bis 1885
Segen Gottes Erbstolln bei Gersdorf, Grubenbaue
Enthält u.a.: Adam, Maschinen, Moses Stolln, Kanalrösche, Halden- und Pingenzüge bei Gersdorf.Verweis(e): s. a. 40040 F 2585, D 4489; 40036
zurück zum Seitenanfang