Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
12856 Domkapitel Meißen, 299

Datierung:2. Juni 1351
Bohusius, Pfarrer zu Bautzen und Exekutor der Statuten der heiligen Magdeburger Synode für die Stadt und die Diözese Meißen, verurteilt 25 Meißener Bürger{1}, den bisher vorenthaltenen Zins an die Vikare der Domkirche zu Meißen Friedhelm von Mühlberg (Mulberg), Johann von Zeitz (Cicze), Otto von [Ober-]Reußen (Risyn), Petrus Largus und Dietrich Pechstein (Ticzkonem Pechsten), fortan zu zahlen. – Siegelankündigung fehlt.

1 Nämlich Dietrich von der Elbe (Ticzkonem de Albea), Konrad von Saydow, Martin den Fuhrmann (vectorem), Heinrich Erich, Hentschel Lange (Henczil Longum), Dietrich den Böttcher (Ticzkonem doleatorem), Johann Hose, Johann Mettelwitz (Meczilwicz), Otto Schletta (Sletow), Hentschel Brockwitz (Henczil Brocticz), Heinrich Beyer (Bavarum), Hartmann Gast, Johann von Ukere, Nikolaus Craft, Johann von Bohnitzsch (Boncz), Nikolaus Zcakan, Mechthild Kürschner (Metze Kursenerynne), den Schankwirt gen. Heynitz (tabernatorem dictum Heynicz), den ehemaligen Juden Johann (Johannes quondam judaeum), Thüringer den Fleischer (Turyngum carnificem), Hermann den Schultheiß, Albrecht (Apecz) Becherer, Konrad Vetterlein (Vettirlyn), Johann Heynitz und Friedrich (Friczkonem) gen. Titracei.

Archivale im Bestand
13787 Nachlass Steffen Heitmann, 034

Datierung:1993 - 1994 (1998)
Zuschriften, Unterstützungsschreiben, Bekundungen zur Kandidatur
Enthält: Doris Pack, Saarbrücken-Bübingen, 8. November 1993.- Ursula Pade, Hannover, 26. November 1993.- Anton Pahl, Aschendorf, 25. November und 9. Dezember 1993.- Annemarie Pahl, 18. November 1993.- Arno Paland, Mühlheim, 17. November 1993.- Ute Palm, Korb-Kleinheppach, 2. Februar 1994.- Rodolfo E. Panetta, Horb-Grünmettenstetten, 26. November 1993.- Paneuropa-Jugend Deutschland e.V., München/Bamberg, 16. November und 24. November 1993.- Parteiunabhängige Privatinitiative Umwelt/Gesundheit/Politik, Heidelberg, 28. September 1993 mit Anlagen.- Ingeborg Paul, Bal Salzuflen, 26. Oktober 1993.- Rainer Paulisch, Sallgast, 27. September 1993.- Dietrich Pauly, Hamburg, 28. November 1993.- Robert Pauly, Frankfurt, 11. Oktober 1993.- Steffen Pauscher, Weißwasser, Dezember 1993.- Klaus Papies, Bremen, 23. November 1993.- Edgar Pasenau, Berlin, 27. November 1993.- Annemarie Paulitsch, Frankfurt, 25. November 1993.- Rainer Paulisch, Sallgast, 27. September 1993.- Juri Pawlowski, Köln, 16. Februar 1994 mit Anlagen.- Peter Pechstein, 25. November 1993.- Prof. Dr. J. Pechstein, Mainz, 27. September 1993 mit Anlagen.- Wilhelm Pedrotti, Pöring, 22. September 1993.- Dr. Herbert Richter-Peill, Hamburg, 12. September 1993.- Sylvia Pens, Hamburg, 5. Mai 1998.- Theresia Penzenstadler, Büchlberg, 25. November 1993.- Prof. Erich Peter, Vancouver, 24. April 1994 und Oktober 1994 mit Anlagen.- Dr. Jens Peters, Ostenfeld, 25. September 1993.- Klaus und Marianne Peters, Düsseldorf, 13. Oktober 1993.- Heinz Petruo, Coburg, 13. Oktober 1993.- Axel Peuster, Duisburg, 25. November 1993.- Dr. Gisela Pira, Hameln/Weser, 25. November 1993.- Dr. Jürgen Pfeifer, Berlin, September 1993.- Angelika Pfeiffer, Bonn, 26. November 1993.- Eberhard Pfitzner, Bietigheim-Bissingen, 3. Dezember 1993.- Jürgen Pfund, Mittelhausen, Oktober 1993.

Archivale im Bestand
12856 Domkapitel Meißen, 395

Datierung:[wahrscheinlich 1. Juni 1366 oder wenig später]
Propst Albrecht [Knut], Dechant Dietrich [von Goch] und das ganze Domkapitel zu Meißen beurkunden unter Einrückung einer Urkunde Johanns [I.], Bischofs von Meißen, von 1366 Juni 1 [vgl. Nr. 20], dass der Einnehmer der Einkünfte des Kapitels dem Vikar Dietrich Pechstein (Pechsteyn) des Altars der Heiligen Vinzenz, Valentin und Pankraz und dessen Nachfolgern jährlich zu Walpurgis und Michaelis jeweils drei Schilling breite Groschen von den in Binnewitz (Benewicz) erworbenen Gütern zahlen soll. - Siegel des Domkapitels angekündigt.

Archivale im Bestand
10001 Ältere Urkunden, 03983

Datierung:20. Januar 1371
Abt Withego, Prior Michael und der Konvent des Zisterzienserklosters Altzella (Cella sancte Marie) beurkunden in einem Notariatsinstrument des Peter gen. Koppil von Pirna, Klerikers der Diözese Meißen und öffentlichen Notars kaiserlicher Autorität, dass sie Dietrich gen. Pechstein (Pechtsein [sic]), ständigen Vikar am Meißener Dom, bevollmächtigen, ihre Interessen in Rechtsstreitigkeiten wahrzunehmen und dazu nötigenfalls eigene Vertreter zu benennen. - Siegel der Aussteller angekündigt.
zurück zum Seitenanfang