Hauptinhalt

Suche

  • Grundsätzlich wird nach dem eingegebenen Suchterm gesucht. Zur Einbeziehung von zusammengesetzten Wörtern können die Ersatzzeichen ? und * verwendet werden (Bsp.:*Zahlmeister bringt auch Treffer zu Hofzahlmeister).
  • * steht dabei als Ersatz für 0 bis n Zeichen (Bsp.: Dres*en bringt alle Treffer für Dresden, Dresen usw.).
  • ? steht als Ersatz für genau ein Zeichen (Bsp.: Dres?en bringt alle Treffer für Dresden, Dresten usw.).
  • „“ Anführungszeichen führen zu einer zeichengenauen Suche (Bsp.: „Dresden“ bringt nur Treffer zu „Dresden“). Auch Wortgruppen können so gesucht werden.
  • Stemming: Bei Suchen ohne die Operatoren ? bzw. * und „“ wird über einen Algorithmus der vermutete Wortstamm ermittelt und es werden alle davon abgeleiteten Begriffe angezeigt (Bsp.: hygienisch findet auch Hygiene).
  • Beachten Sie, dass längere Wörter mit Bindestrich geschrieben sein können  (Bsp.: Hof-Zahlmeister wird gefunden durch die Suchterme Zahlmeister, *Zahlmeister oder Hof-Zahlmeister. Kein Treffer aber mit Suchbegriff Hofzahlmeister)
  • AND, OR bzw. NOT setzen mehrere Suchbegriffe ins Verhältnis. Mehrere Suchbegriffe werden ansonsten automatisch mit AND verbunden.
  • () Runde Klammern gruppieren Suchbegriffe.
  • Nichtsuchbare Zeichen und Wörter sind deutsche und englische Stoppwörter, z.B. und, oder, and, or sowie Sonderzeichen, z. B. + - , ; . : _

Archivale im Bestand
12856 Domkapitel Meißen, 299

Datierung:2. Juni 1351
Bohusius, Pfarrer zu Bautzen und Exekutor der Statuten der heiligen Magdeburger Synode für die Stadt und die Diözese Meißen, verurteilt 25 Meißener Bürger{1}, den bisher vorenthaltenen Zins an die Vikare der Domkirche zu Meißen Friedhelm von Mühlberg (Mulberg), Johann von Zeitz (Cicze), Otto von [Ober-]Reußen (Risyn), Petrus Largus und Dietrich Pechstein (Ticzkonem Pechsten), fortan zu zahlen. – Siegelankündigung fehlt.

1 Nämlich Dietrich von der Elbe (Ticzkonem de Albea), Konrad von Saydow, Martin den Fuhrmann (vectorem), Heinrich Erich, Hentschel Lange (Henczil Longum), Dietrich den Böttcher (Ticzkonem doleatorem), Johann Hose, Johann Mettelwitz (Meczilwicz), Otto Schletta (Sletow), Hentschel Brockwitz (Henczil Brocticz), Heinrich Beyer (Bavarum), Hartmann Gast, Johann von Ukere, Nikolaus Craft, Johann von Bohnitzsch (Boncz), Nikolaus Zcakan, Mechthild Kürschner (Metze Kursenerynne), den Schankwirt gen. Heynitz (tabernatorem dictum Heynicz), den ehemaligen Juden Johann (Johannes quondam judaeum), Thüringer den Fleischer (Turyngum carnificem), Hermann den Schultheiß, Albrecht (Apecz) Becherer, Konrad Vetterlein (Vettirlyn), Johann Heynitz und Friedrich (Friczkonem) gen. Titracei.

Archivale im Bestand
12856 Domkapitel Meißen, 395

Datierung:[wahrscheinlich 1. Juni 1366 oder wenig später]
Propst Albrecht [Knut], Dechant Dietrich [von Goch] und das ganze Domkapitel zu Meißen beurkunden unter Einrückung einer Urkunde Johanns [I.], Bischofs von Meißen, von 1366 Juni 1 [vgl. Nr. 20], dass der Einnehmer der Einkünfte des Kapitels dem Vikar Dietrich Pechstein (Pechsteyn) des Altars der Heiligen Vinzenz, Valentin und Pankraz und dessen Nachfolgern jährlich zu Walpurgis und Michaelis jeweils drei Schilling breite Groschen von den in Binnewitz (Benewicz) erworbenen Gütern zahlen soll. - Siegel des Domkapitels angekündigt.

Archivale im Bestand
10001 Ältere Urkunden, 03983

Datierung:20. Januar 1371
Abt Withego, Prior Michael und der Konvent des Zisterzienserklosters Altzella (Cella sancte Marie) beurkunden in einem Notariatsinstrument des Peter gen. Koppil von Pirna, Klerikers der Diözese Meißen und öffentlichen Notars kaiserlicher Autorität, dass sie Dietrich gen. Pechstein (Pechtsein [sic]), ständigen Vikar am Meißener Dom, bevollmächtigen, ihre Interessen in Rechtsstreitigkeiten wahrzunehmen und dazu nötigenfalls eigene Vertreter zu benennen. - Siegel der Aussteller angekündigt.
zurück zum Seitenanfang