Hauptinhalt

Suche

  • Grundsätzlich wird nach dem eingegebenen Suchterm gesucht. Zur Einbeziehung von zusammengesetzten Wörtern können die Ersatzzeichen ? und * verwendet werden (Bsp.:*Zahlmeister bringt auch Treffer zu Hofzahlmeister).
  • * steht dabei als Ersatz für 0 bis n Zeichen (Bsp.: Dres*en bringt alle Treffer für Dresden, Dresen usw.).
  • ? steht als Ersatz für genau ein Zeichen (Bsp.: Dres?en bringt alle Treffer für Dresden, Dresten usw.).
  • „“ Anführungszeichen führen zu einer zeichengenauen Suche (Bsp.: „Dresden“ bringt nur Treffer zu „Dresden“). Auch Wortgruppen können so gesucht werden.
  • Stemming: Bei Suchen ohne die Operatoren ? bzw. * und „“ wird über einen Algorithmus der vermutete Wortstamm ermittelt und es werden alle davon abgeleiteten Begriffe angezeigt (Bsp.: hygienisch findet auch Hygiene).
  • Beachten Sie, dass längere Wörter mit Bindestrich geschrieben sein können  (Bsp.: Hof-Zahlmeister wird gefunden durch die Suchterme Zahlmeister, *Zahlmeister oder Hof-Zahlmeister. Kein Treffer aber mit Suchbegriff Hofzahlmeister)
  • AND, OR bzw. NOT setzen mehrere Suchbegriffe ins Verhältnis. Mehrere Suchbegriffe werden ansonsten automatisch mit AND verbunden.
  • () Runde Klammern gruppieren Suchbegriffe.
  • Nichtsuchbare Zeichen und Wörter sind deutsche und englische Stoppwörter, z.B. und, oder, and, or sowie Sonderzeichen, z. B. + - , ; . : _

Archivale im Bestand
20206 Oberfinanzpräsident Leipzig, 0536

Datierung:1942 - 1944
Genehmigungen für mehrere Personen
Enthält u. a.: Gertrud Eichhoff.- Max Engelhardt.- Eduard von Erdberg.- Fritz Eymann.- Kurt Eymann.- Harry Fleischer.- Helene Fleischer.- Marie Flury-Dinkel.- Carl Francke.- Herbert Franz.- Max Frey.- Hilde Früh-Arnold.- Willy Früh.- Max Fuog.

Archivale im Bestand
13506 Königliches Gericht Potschappel, 029

Datierung:1851 - 1852
Direktorium des Potschappler Aktienvereins, gegen Christian Gottlob Eymann und andere, Deuben, wegen Abbau der Steinkohle unter den Besitzungen der Beklagten

Archivale im Bestand
13506 Königliches Gericht Potschappel, 031

Datierung:1850 - 1851
Direktorium des Potschappler Aktienvereins, gegen Christian Gottlob Eymann und andere, Deuben, wegen Abbau der Steinkohle unter den Besitzungen der Beklagten

Archivale im Bestand
13506 Königliches Gericht Potschappel, 032

Datierung:1848 - 1850
Christian Gottlob Eymann, Gutsbesitzer, und andere, Deuben, gegen Steinkohlen Actienverein Potschappel als Besitzer des Ritterguts Potschappel, wegen Steinkohlenabbau

Archivale im Bestand
13506 Königliches Gericht Potschappel, 030

Datierung:1848 - 1849
Direktorium des Potschappler Aktienvereins, gegen Christian Gottlob Eymann und andere, Deuben, wegen Abbau der Steinkohle unter den Besitzungen der Beklagten

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 02654

Datierung:
Eymann

Archivale im Bestand
40062 Knappschafts-Oberversicherungsamt, 1256

Datierung:1942 - 1944
Eymann, Karl, aus Seestadtl (Ervenice, Tschechien heute devastiert), Bergmann; gegen den Bescheid der Sektion VII der Knappschafts-Berufsgenossenschaft in Zwickau

Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Loc. 41502, Rep. 59, Lit. D, Nr. 1687

Datierung:1796
Dismembration der Grundstücke von Johann Gottlieb Dietrich und Johann George Eymann in Deuben

Archivale im Bestand
21765 Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (I), F 10233

Datierung:1937 - 1947
Weise's Buchhandlung, Emil, Buchhandlung, Antiquariat und Verlag, Inhaber Karl Eymann, Dresden

Archivale im Bestand
50180 Gutsherrschaft Friedersdorf bei Neusalza-Spremberg, 10

Datierung:1852 - 1855
Verwaltung des Rittergutes Niederfriedersdorf und Ausübung der Gerichtsbarkeit durch Hans Anton August von Schlieben
Enthält u. a.: Errichtung einer Färberei durch den Häusler Karl Mai.- Verpachtung des Rittergutes an einige Einwohner aus Nieder- und Mittelfriedersdorf.- Kreditaufnahme des Rittergutsbesitzers bei den Geschwistern Anna Ottilie und Christian Friedrich Eymann aus Kleinwelka.- Naturalleistungen an das Schullehn in Spremberg.- Ablösung von Häuslern und Gärtnern in Niederfriedersdorf.- Gerichtliche Aufteilung [Dismembration] des Grundbesitzes des Bauern Karl Gotthelf Tischer.
zurück zum Seitenanfang