Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
22373 Rittergut Imnitz
Geschichte
Das südlich von Zwenkau gelegene Rittergut Imnitz befand sich im Besitz der Familien von Zehmen, von Wendeßen, von Osterhausen, von Dieskau, von Minckwitz und von Bölzig. Ab dem 19. Jahrhundert hatte das Gut mit den Familien ...
Das südlich von Zwenkau gelegene Rittergut Imnitz befand sich im Besitz der Familien von Zehmen, von Wendeßen, von Osterhausen, von Dieskau, von Minckwitz und von Bölzig. Ab dem 19. Jahrhundert hatte das Gut mit den Familien ...
Bestand
22060 Rittergut Neusorge bei Mittweida
Geschichte
Das altschriftsässige Rittergut Neusorge südlich von Mittweida lag im Territorium des Amts Augustusburg. Zum Rittergut gehörten schriftsässig auch die Dörfer Frankenau, Dreiwerden, Grumbach, Oberthalheim, Schönborn und Zschöppichen, ...
Das altschriftsässige Rittergut Neusorge südlich von Mittweida lag im Territorium des Amts Augustusburg. Zum Rittergut gehörten schriftsässig auch die Dörfer Frankenau, Dreiwerden, Grumbach, Oberthalheim, Schönborn und Zschöppichen, ...
Bestand
22059 Rittergut Mahlis
Geschichte
Das altschriftsässige Rittergut Mahlis nordwestlich von Mügeln lag im Territorium des Amts Mutzschen. Es besaß lediglich die Gerichtsbarkeit über das Dorf Mahlis. Besitzer des Guts vom 15. bis ins 18. Jahrhundert waren die ...
Das altschriftsässige Rittergut Mahlis nordwestlich von Mügeln lag im Territorium des Amts Mutzschen. Es besaß lediglich die Gerichtsbarkeit über das Dorf Mahlis. Besitzer des Guts vom 15. bis ins 18. Jahrhundert waren die ...
Bestand
22058 Rittergut Kreinitz (Patrimonialgericht)
Geschichte
Das ursprünglich zum Territorium des Amts Mühlberg zählende altschriftsässige Rittergut Kreinitz nordöstlich von Strehla kam nach 1815 in den territorialen Zuständigkeitsbereich des Amts Großenhain. Nach Jahrhunderten im ...
Das ursprünglich zum Territorium des Amts Mühlberg zählende altschriftsässige Rittergut Kreinitz nordöstlich von Strehla kam nach 1815 in den territorialen Zuständigkeitsbereich des Amts Großenhain. Nach Jahrhunderten im ...
Bestand
20595 Rittergut Zweinaundorf (Patrimonialgericht)
Geschichte
Das im Osten Leipzigs gelegene Rittergut Zweinaundorf bestand ursprünglich aus dem amtsässigen Obernaundorf sowie Unternaundorf, das zur Pflugkschen Lehnskurie gehörte. Beide Rittergüter wurden meist gemeinsam verwaltet und ...
Das im Osten Leipzigs gelegene Rittergut Zweinaundorf bestand ursprünglich aus dem amtsässigen Obernaundorf sowie Unternaundorf, das zur Pflugkschen Lehnskurie gehörte. Beide Rittergüter wurden meist gemeinsam verwaltet und ...
Bestand
20594 Rittergut Zunschwitz
Geschichte
Das amtsässige Rittergut Zunschwitz nordöstlich von Döbeln war dem Erbamt Meißen unterstellt. Zum Gerichtsbezirk des Ritterguts gehörten außer dem Dorf Zunschwitz Teile von Ottewig, Höckendorf (bei Döbeln) und Spaar. Von ...
Das amtsässige Rittergut Zunschwitz nordöstlich von Döbeln war dem Erbamt Meißen unterstellt. Zum Gerichtsbezirk des Ritterguts gehörten außer dem Dorf Zunschwitz Teile von Ottewig, Höckendorf (bei Döbeln) und Spaar. Von ...
Bestand
20593 Rittergut Zschorna bei Wurzen
Geschichte
Östlich von Wurzen lag im Territorium des Amts Wurzen das schriftsässige Rittergut Zschorna, dessen Gerichtsbarkeit sich auf den Ort Zschorna beschränkte. Es war zwischen 1610 und 1766 in zwei Teile gegliedert. Das Gut gehörte ...
Östlich von Wurzen lag im Territorium des Amts Wurzen das schriftsässige Rittergut Zschorna, dessen Gerichtsbarkeit sich auf den Ort Zschorna beschränkte. Es war zwischen 1610 und 1766 in zwei Teile gegliedert. Das Gut gehörte ...
Bestand
20592 Rittergut Zschoppelshain (Patrimonialgericht)
Geschichte
Von dem so genannten trockenen Rittergut Zschoppelshain südöstlich von Rochlitz ist nur das amtsässige Senioratsgericht überliefert, das dem Amt Rochlitz unterstand. Das Rittergut besaß lediglich die Gerichtsbarkeit über ...
Von dem so genannten trockenen Rittergut Zschoppelshain südöstlich von Rochlitz ist nur das amtsässige Senioratsgericht überliefert, das dem Amt Rochlitz unterstand. Das Rittergut besaß lediglich die Gerichtsbarkeit über ...
Bestand
20591 Rittergut Zschirla (Patrimonialgericht)
Geschichte
Das dem Amt Colditz unterstellte amtsässige Rittergut Zschirla befand sich östlich von Colditz. Das Rittergut besaß die Gerichtsbarkeit über das Dorf Zschirla sowie über Flurstücke in Koltzschen. Als Besitzer des Guts sind ...
Das dem Amt Colditz unterstellte amtsässige Rittergut Zschirla befand sich östlich von Colditz. Das Rittergut besaß die Gerichtsbarkeit über das Dorf Zschirla sowie über Flurstücke in Koltzschen. Als Besitzer des Guts sind ...
Bestand
20589 Rittergut Zöschau
Geschichte
Das Rittergut Zöschau lag südöstlich von Oschatz auf dem Gebiet des Amts Oschatz. Zum Gerichtsbezirk des Ritterguts gehörten die Dörfer Zöschau, Ganzig, Jahnische Dreidörfer, Rechau, Rochzahn, Salbitz und Weichteritz sowie ...
Das Rittergut Zöschau lag südöstlich von Oschatz auf dem Gebiet des Amts Oschatz. Zum Gerichtsbezirk des Ritterguts gehörten die Dörfer Zöschau, Ganzig, Jahnische Dreidörfer, Rechau, Rochzahn, Salbitz und Weichteritz sowie ...