Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 25977

Datierung:1992
Stammtafel der Familie Spitzner aus Rützengrün/Vogtl. 15. - 18. Jh. (Reproduktion)
Verfasser: Spitzner, Christian HermannEnthält u. a.: Nachfahren des Wolff Spitzner (1436 - 1515)

Archivale im Bestand
39074 NS-Archiv des MfS, Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt (Objekt 14), Obj. 14 ZB 55/118

Datierung:1946 - 1948, (1955 - 1956)
Ermittlungsverfahren (nach SMAD-Befehl 201; Kontrollrats-Gesetz Nr. 10; Kontrollrats-Direktiven Nr. 24 und Nr. 38) gegen 29 ehemalige SS-Aufseherinnen der KZ-Lager Ravensbrück und Freiberg (jüdisches Frauenlager) sowie des SS-Kommandos der Fa. Astra-Werke, Chemnitz, (Astra-Werk I), wegen Misshandlungen von KZ-Häftlingen und wegen politischer Tätigkeiten
Enthält u. a.: Ermittlungen gegen die ehemaligen SS-Aufseherinnen: ANNELIESE Elsa Bitterlich, 17.7.1922-01.06.1992, ELISABETH Irmgard Stöß, 24.1.1923-11.02.1993, ELISABETH Ilse Lungwitz, 29.5.1923-27.10.1984, Elfriede Hörig, geb. Kaaden, geb. 4.3.1922, Elfriede RUTH Leuteritz, geb. 6.10.1919, Hildegard Junghans, geb. Richter, geb. 10.6.1913, ELSA Marie Spitzner, geb. 16.8.1904, ELFRIEDE Klara Eisenhut, geb. Fickert, geb. 24.6.1920, Anneliese Sieler, geb. 20.10.1923, Elsa Selbig, geb. o.A., Frieda Altermann, geb. 22.6.1902, Elfriede Gerlach, geb. 7.11.1923, Marianne Günther, geb. Lötsch, gesch. Allihn, geb. 31.3.1915, Elfriede Porstein, geb. Gläßer, geb. 26.1.1921, CHARLOTTE Johanne Irmscher, geb. Langer, geb. 24.4.1921, ILSE Selma Aurich, geb. Krämer, geb. 17.1.1914, Käthe Naumann, geb. o.A., Frida MARIANNE Stetekorn, geb. 11.6.1920, ANNELIESE Margarete Böhm, geb. Beckert, geb. 26.10.1916, ELSE Martha Knopfe, geb. Hoffmann, geb. 29.2.1904, INGEBORG Marianne Saroch, geb. 14.9.1919, Gertrud MARGARETE Kästner, geb. 4.9.1902, Dora INGEBORG Uhlig, geb. 9.6.1920, Dora ILSE Herklotz, geb. 18.11.1919, Margarete Grande, geb. 28.12.1921, Gertrud Hösel, geb. 25.7.1920, und Rosemarie [Rosa-Marianne] Bemman, geb. Kammler, gesch. Kunze, geb. 26.1.1907, sowie die ehemaligen SS-Oberaufseherinnen: Martha Milda OLGA Lache, geb. 27.4.1905, und Flora HELENE Seltmann, geb. 19.6.1901.(5/237/48), Ingeborg Saroch (5/238/48), Elsa Spitzner (5/239/48), Margarete Kästner (5/241/48), Ingeborg

Archivale im Bestand
33344 Versorgungsamt Plauen, 1269

Datierung:1943 - 1944
Elise Käthe verw. Spitzner geb. Heckel, Witwe des Karl Kurt Spitzner (1908 - 1943)

Archivale im Bestand
33344 Versorgungsamt Plauen, 1270

Datierung:1942 - 1943
Reinhold Johann verw. Spitzner, Vater des verstorbenen Fritz Kurt Spitzner (1908 - 1942)

Archivale im Bestand
10078 Landes-Ökonomie-, Manufaktur- und Kommerziendeputation, 29

Datierung:1772 - 1815
Abzüge von der Besoldung des Deputationssekretärs Carl Friedrich Spitzner zu Befriedigung seiner Gläubiger, Nachlass des Spitzner

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 6437

Datierung:1959
Stammliste der Familie Spitzner aus Niederauerbach 18. - 19. Jh.
Enthält u. a.: Nachfahren des Gottlob Spitzner (1718 - 1779).

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 24918

Datierung:1764 - 1930
Zur Geschichte der Familie Spitzner aus Mitteldeutschland
Enthält u. a.: Familienblätter aus Auerbach, Trünzig, Blankenhain, Langenreinsdorf, Stolpen, Trebitz, Erfurt, Zeitz und Dresden 16. - 19. Jh.- Hochzeitsgedicht für die Eheleute Spitzner-Vollrath.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 27354c

Datierung:8. Juli 1938 - 3. Febr. 1939
Fünf Kaufverträge Wolfs Erbengemeinschaft, Kaiser, E. M., Spitzner, H. M. Spitzner und Keilig zu Buchwald über die Flächen der Flurstücke 92a, 94, 95, 96b und 96d des Flurbuchs für Buchwald, sowie einer Fläche des Flurstücks 298a des Flurbuchs für Pfaffengrün zu Verbesserung der Reichsstraße Plauen - Chemnitz - Deresden.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 27354b

Datierung:8. Juli 1938 - 3. Febr. 1939
Fünf Kaufverträge Wolfs Erbengemeinschaft, Kaiser, E. M., Spitzner, H. M. Spitzner und Keilig zu Buchwald über die Flächen der Flurstücke 92a, 94, 95, 96b und 96d des Flurbuchs für Buchwald, sowie einer Fläche des Flurstücks 298a des Flurbuchs für Pfaffengrün zu Verbesserung der Reichsstraße Plauen - Chemnitz - Deresden.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 27354a

Datierung:8. Juli 1938 - 3. Febr. 1939
Fünf Kaufverträge Wolfs Erbengemeinschaft, Kaiser, E. M., Spitzner, H. M. Spitzner und Keilig zu Buchwald über die Flächen der Flurstücke 92a, 94, 95, 96b und 96d des Flurbuchs für Buchwald, sowie einer Fläche des Flurstücks 298a des Flurbuchs für Pfaffengrün zu Verbesserung der Reichsstraße Plauen - Chemnitz - Deresden.
zurück zum Seitenanfang