Beständeübersicht
Bestand
10867 Oberforstmeisterei Moritzburg
Datierung | 1604 - 1912 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 13,20 |
Moritzburg unterstand mit seinen Waldungen bis 1815 der Oberforst- und Wildmeisterei Dresden. Mit den Entschlüssen des Wiener Friedens 1815 und den daraus resultierenden territorialen Veränderungen Sachsens kam es zur Schaffung von insgesamt vier Forstkreisen, wobei Moritzburg als zweiter Forstbezirk dem ersten Forstkreis angehörte. Die 1844 angeordnete Erhebung der den Forstbezirken vorstehenden Forstmeister zu Oberforstmeistern, führte zur Umbenennung des Moritzburger Forstbezirks in Oberforstmeisterei. Im Zuge der zahlenmäßigen Verringerung der Oberforstmeistereien zu Beginn des 20. Jahrhunderts fiel Moritzburg 1906 zu Dresden und wurde der dortigen Oberforstmeisterei zugeschlagen.
Weitere Angaben siehe 2.3.5.2 Forstverwaltung
Weitere Angaben siehe 2.3.5.2 Forstverwaltung
Verordnungen und Berichte.- Jagdangelegenheiten.- Geschäftsregistranden.- Aktenrepositur.- Personalangelegenheiten.- Grundstücksangelegenheiten.
Moritzburg unterstand mit seinen Waldungen bis 1815 der Oberforst- und Wildmeisterei Dresden. Mit den Entschlüssen des Wiener Friedens 1815 und den daraus resultierenden territorialen Veränderungen Sachsens kam es zur Schaffung von insgesamt vier Forstkreisen, wobei Moritzburg als zweiter Forstbezirk dem ersten Forstkreis angehörte. Die 1844 angeordnete Erhebung der den Forstbezirken vorstehenden Forstmeister zu Oberforstmeistern, führte zur Umbenennung des Moritzburger Forstbezirks in Oberforstmeisterei. Im Zuge der zahlenmäßigen Verringerung der Oberforstmeistereien zu Beginn des 20. Jahrhunderts fiel Moritzburg 1906 zu Dresden und wurde der dortigen Oberforstmeisterei zugeschlagen.
Weitere Angaben siehe 2.3.5.2 Forstverwaltung
Weitere Angaben siehe 2.3.5.2 Forstverwaltung
- 1959 | Findbuch
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5