Beständeübersicht
Bestand
10924 Lagerbücher von Kammer-, Schul- und Schatullengütern
Datierung | 1812 - 1868 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 3,20 |
Lagerbücher sind handschriftliche Verzeichnisse, in denen die Besitzungen einer bestimmten Herrschaft beschrieben wurden. Ihre Führung beginnt im 16. Jahrhundert. Die Bücher dieses Bestands wurden im 19. Jahrhundert aufgestellt. Sie enthalten Flächenbeschreibungen, geben Auskunft zu Flächeninhalten, zur Lage und zu den Früchten, die angebaut wurden. Beschrieben werden auch Teiche, Gebäude und Wege. Die Lagerbücher enthalten u. a. Risse der Grundflächen und Gebäude.
Weitere Angaben siehe 2.3.5.3 Domänenverwaltung in der Bestandsübersicht des Hauptstaatsarchivs Dresden
Weitere Angaben siehe 2.3.5.3 Domänenverwaltung in der Bestandsübersicht des Hauptstaatsarchivs Dresden
Lagerbücher aus ganz Sachsen.
Die Führung von Lagerbüchern mit den Angaben über Besitzungen einer Herrschaft beginnen im 16. Jahrhundert. Die im Bestand überlieferten Lagerbücher sind aus dem 19. Jahrhundert.
Weitere Angaben siehe 2.3.5.3 Domänenverwaltung
Weitere Angaben siehe 2.3.5.3 Domänenverwaltung
- 1955 | Findbuch / elektronisches Findmittel
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5