Beständeübersicht
Bestand
11172 Landespreisprüfungsstelle
Datierung | 1915 - 1926 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 3,75 |
Die Königlich-Sächsische Preisprüfungsstelle wurde 1915 als Landeszentrale der örtlichen Preisprüfungsstellen beim Statistischen Landesamt errichtet. Ihre Aufgabe war die Überwachung der kriegsbedingten Preisbewegung und die Festsetzung von Höchstpreisen. 1919 wurde sie als Landespreisamt dem Wirtschaftsministerium unterstellt, dem im gleichen Jahr das Kriegswucheramt, dessen Vollzugsabteilung und die Ersatzmittelstelle eingegliedert wurden. Nach der Auflösung des Landespreisamtes lautete die Behördenbezeichnung ab 01.10.1921 Landespreisprüfungsstelle. 1926 wurde die Landespreisprüfungsstelle als Kartellüberwachungsstelle dem Statistischen Landesamt angegliedert.
Weitere Angaben siehe 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945
Weitere Angaben siehe 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945
Organisation.- Preisfestsetzung.- Preisprüfung bei einzelnen Erzeugnissen.- Preisprüfung in einzelnen Wirtschaftszweigen.- Personalakten.
Die Königlich-Sächsische Preisprüfungsstelle wurde 1915 als Landeszentrale der örtlichen Preisprüfungsstellen beim Statistischen Landesamt errichtet. Ihre Aufgabe war die Überwachung der kriegsbedingten Preisbewegung und die Festsetzung von Höchstpreisen. 1919 wurde sie als Landespreisamt dem Wirtschaftsministerium unterstellt, dem im gleichen Jahr das Kriegswucheramt, dessen Vollzugsabteilung und die Ersatzmittelstelle eingegliedert wurden. Nach der Auflösung des Landespreisamtes lautete die Behördenbezeichnung ab 01.10.1921 Landespreisprüfungsstelle. 1926 wurde die Landespreisprüfungsstelle als Kartellüberwachungsstelle dem Statistischen Landesamt angegliedert.
Weitere Angaben siehe 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945
Weitere Angaben siehe 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945
- 2024 | Elektronisches Findmittel
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5