Beständeübersicht
Bestand
11511 Landesbauernschaft Sachsen
Datierung | 1924 - 1948 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 25,75 |
Landwirtschaftsschulen.- Reichsarbeitsdienst.- Dienstbesprechungen.- Bodenbenutzungserhebungen.- Obstbaumzählungen.- Ausbildung von Landarbeitslehrlingen.- Personalakten.
Nach Auflösung der Landwirtschaftskammer wurde im Juli 1933 ihr bisheriger Präsident Hellmut Körner zum Landesbauernführer des Freistaates Sachsen ernannt. Damit begann der Aufbau der Landesbauernschaft Sachsen, die in vier Hauptabteilungen, 1. Der Mensch, 2. Der Hof, die Betriebswirtschaft, 3. Genossenschaftswesen und 4. Landhandel und sonstige Warenbewegung, strukturiert war. Dem Landesbauernführer unterstanden die 29 Kreisbauernführer, diesen wiederum die Ortsbauernführer. Nach 1945 nahm die Landesverwaltung / Landesregierung Sachsen, Landwirtschaft, Handel und Versorgung die Aufgaben der landwirtschaftlichen Beratung wahr.
Weitere Angaben siehe 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945
Weitere Angaben siehe 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945
- 1950 | Abgabeverzeichnis für 1,55 lfm
- 2013, 2016 | elektronisches Findhilfsmittel
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
- o. D. | alphabetisches Verzeichnis für Personalakten 17,40 lfm