Beständeübersicht
Bestand
11560 VVB (Z) NAGEMA Dresden
Datierung | 1947 - 1953 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 7,60 |
Förderverein für Wissenschaftler, Ingenieure und Marketing Dresden e. V. (Hrsg.): Zur Geschichte des Dresdner Verpackungsmaschinenbaus. Dresden, 2000
Schriftwechsel mit den Zweigbetrieben.- Abwicklung der VVB Land Sachsen Maschinenbau.- Rundschreiben der VVB.- Betriebspläne.- Finanzpläne.- Arbeitskräfteplanung.- Kontrollberichte.- Bilanzen.- Grundbucheintragungen.- Reparationen.- Betriebschronik Hallesche Bäckereimaschinen- und Backofenfabrik.
Die Vereinigungen Volkseigener Betriebe wurden auf der Grundlage des Befehls Nr. 76 der SMAD vom 23.04.1948 gebildet. In der VVB (Z) NAGEMA, Dresden, waren Betriebe des Maschinenbaus für Nahrungs- und Genussmittel-, Kälte- und chemische Industrie zusammengefasst. 1949 gehörten der VVB 37 Betriebe an, darunter waren auch die Dresdner Betriebe SCHOKOPACK sowie TABAKUNI. Die Verordnung über Maßnahmen zur Einführung des Prinzips der wirtschaftlichen Rechnungsführung in den Betrieben der volkseigenen Wirtschaft vom 20.03.1952 legte die Auflösung der Vereinigungen Volkseigener Betriebe und die Schaffung von Verwaltungen Volkseigener Betriebe fest. Daraufhin trat an die Stelle der VVB (Z) NAGEMA die Verwaltung Volkseigener Betriebe NAGEMA, welche bis 1953 bestand. Der Verwaltung wurden diejenigen Betriebe zugeordnet, die bisher der VVB unterstellt waren.
Weitere Angaben siehe 9. Wirtschaft
Weitere Angaben siehe 9. Wirtschaft
- | elektronisches Findmittel
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5