Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

11654 VEB Elektromotorenwerk Dresden

Datierung1945 - 1990
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)9,70
Schwär, Siegfried: VEB Elektromotorenwerk Dresden. In: Hundhausen, Hans: Chronik des ostdeutschen Elektromaschinenbaus 1945 - 1995. Bd. 2. 1998
Leitungssitzungsprotokolle.- Schriftwechsel der Fachbereiche.- Forschung und Entwicklung.- Personalstatistik.- Ferienwesen.- Umsatz.- Lehrlingsausbildung.- Planung.- Kulturfonds und Sozialfonds.- Jahresfinanzkontrollberichte.- Chronik.- Gesellschaftliche Organisationen.
Aus dem Betriebsteil Elektromaschinen des VEB Starkstromanlagenbau Dresden entstand 1963 der VEB Elektromotorenwerk Dresden. Seit 1970 war er im VEB Kombinat Elektromaschinenbau eingegliedert. Im Betrieb wurden bis zu 250 Typen und Varianten von Spezialmotoren gefertigt. Die wichtigsten Erzeugnisgruppen waren: Gleichstrom-Spezialmaschinen für den Antrieb elektrischer Schienenfahrzeuge, Gleichstrommotoren für Lüfter und Kompressoren, Reisezugwagen-Generatorenanlagen, Drehstrom-Zentrifugenmotoren, Frequenzumformer und Hochstromgeneratoren sowie Wanderfeld-Linearmotoren. 1985 erfolgte die Eingliederung in den VEB Elektromaschinenbau Sachsenwerk Dresden.
  • 1996 | Abgabeverzeichnis
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang