Beständeübersicht
Bestand
11670 R. Seelig & Hille Maschinen GmbH, Dresden
Datierung | 1928 - 1951 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 0,10 |
Schröder, O.: Der Kampf der SED in der Vorbereitung und Durchführung des Volksentscheids in Sachsen, Februar bis 30. Juni 1946. Berlin, 1961, S. 45 f.
Japé, Jürgen: Gewachsen mit dem Sozialismus : Geschichte des VEB Verpackungsmaschinenbau Dresden, Stammbetrieb des Kombinates NAGEMA, 1871 - 1976. Dresden, 1979
Förderverein für Wissenschaftler, Ingenieure und Marketing Dresden e. V. (Hrsg.): Zur Geschichte des Dresdner Verpackungsmaschinenbaus. Dresden, 2000
Wissenschaftliche Gesellschaft für Fördertechnik und Verpackung e. V. Dresden (Hrsg.): Der Verpackungsmaschinenbau in Sachsen. Dresden, 1997
Japé, Jürgen: Gewachsen mit dem Sozialismus : Geschichte des VEB Verpackungsmaschinenbau Dresden, Stammbetrieb des Kombinates NAGEMA, 1871 - 1976. Dresden, 1979
Förderverein für Wissenschaftler, Ingenieure und Marketing Dresden e. V. (Hrsg.): Zur Geschichte des Dresdner Verpackungsmaschinenbaus. Dresden, 2000
Wissenschaftliche Gesellschaft für Fördertechnik und Verpackung e. V. Dresden (Hrsg.): Der Verpackungsmaschinenbau in Sachsen. Dresden, 1997
Betriebsgeschichtliche Unterlagen.- Patente.- Prospekt.
1937 wurde durch Ausgliederung der Maschinenbauabteilung aus der Teeimportfirma R. Seelig & Hille die Firma R. Seelig & Hille Maschinen GmbH gegründet. Die Maschinenfabrik baute Stanzautomaten, Universaldosierapparate und Teebeutelmaschinen. Auf der Grundlage des Volksentscheids vom 30.06.1946 wurde die Firma in Volkseigentum überführt. Der Betrieb firmierte ab 1950 als VEB Spezima Dresden.
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
- o. D. | Findkartei