Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

11778 Zigarettenfabrik Karl Geissinger KG, Dresden

Datierung1932 - 1950
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)1,60
Angaben siehe 9.17 Lebens- und Genussmittelindustrie
Bilanzen.- Hauptbücher.- Inventuren.- Ertragsrechnungen.- Grundstücke.- Kriegswirtschaftserklärung.- Steuern.- Belege für Zolleigenlager.- Preislisten.
Das Unternehmen wurde 1897 von Wilhelm Lande in Halberstadt gegründet, siedelte aber schon 1900 nach Dresden um. Ab 1906 entwickelte sich der Handarbeitsbetrieb zu einem maschinell produzierenden Großbetrieb, der u. a. die Marke MOKRI fertigte. Die Firma W. Lande, Cigaretten und Tabak-Fabrik wurde nach Besitzerwechsel 1933 in eine GmbH umgewandelt. 1942 entstand daraus die Karl Geissinger KG, benannt nach dem damaligen Firmenleiter. 1945 wurden die Fabrikationsanlagen zerstört. 1946 lief die Zigarettenproduktion in Dresden wieder an. Auf der Grundlage des Volksentscheids von 1946 wurde die Firma enteignet und 1948 mit der Macedonia GmbH zum VEB Macedonia vereinigt.
  • 1973 | Abgabeverzeichnis
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang