Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

11780 Aktien-Bierbrauerei zu Reisewitz bei Dresden

Datierung1868 - 1948
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)1,00
Köhler, Jürgen (Autor) ; Internationaler Brauereikultur-Verband e. V. (IBV) (Hrsg.): Historisches Brauereiverzeichnis Deutschland der Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen ab ca. 1900, 1995

Friedrich, Manfred (Autor) ; Förderergemeinschaft von Brauerei-Werbemittel-Sammlern e. V. (FvB) (Hrsg.): Brauerei-Verzeichnis der DDR. 1985

Weitere Angaben siehe 9.17 Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Bilanzen.- Grundbucheintragungen.- Handelsregistereintragungen.- Statuten.- Geschäftsordnungen.
Die Aktiengesellschaft, sowohl eine Brauerei als auch Mälzerei, wurde 1868 gegründet und stellte verschiedene untergärige Biersorten her, z. B. Lagerbier, Kulmbacher, Münchener, Bock und Pilsener. 1887 vertrieb das Unternehmen auch Flaschenbier. Laut Gesellschaftervertrag von 1939 produzierte die Firma zusätzlich Eis, alkoholfreie Getränke und Futtermittel. Die Firma verlegte ihren Sitz 1918 nach Dresden. Ihr Markenzeichen war eine Darstellung eines Löwen, der ein Bierfass rollt. Bereits ab 1933 wurde in der Reisewitzer Brauerei kein Bier mehr gebraut, das stattdessen im Lohnbrau von der Felsenkeller-Brauerei Dresden bezogen wurde. 1945 wurden die Betriebsanlagen fast völlig zerstört. Die Firma wurde auf der Grundlage des Volksentscheids von 1946 enteignet und lief danach unter der Bezeichnung VEB Brauerei Reisewitz. 1950 wurde sie Teil des VEB Felsenkeller-Brauerei Dresden.
  • 1975 | Abgabeverzeichnis
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang