Beständeübersicht
Bestand
11795 VEB (B) Gesellschaftsbau Dresden
Datierung | 1965 - 1985 |
---|---|
Benutzung im | Hauptstaatsarchiv Dresden |
Umfang (nur lfm) | 0,00 |
Hänsch, Wolfgang: Die Semperoper: Geschichte und Wiederaufbau der Dresdner Semperoper. Berlin, 1986
Pläne der Schinkelwache, des Kulturpalastes, des Hotels Bellevue und der Semperoper.
Aus dem Betrieb mit staatlicher Beteiligung Paul Malters' Erben, Hoch-, Tief- und Stahlbetonbau, ging 1972 der VEB (St) Gesellschaftsbau Dresden-Nord hervor. Dieser Betrieb unterstand dem Stadtbauamt beim Rat der Stadt Dresden. 1974 wurden der VEB (St) Kulturbauten Dresden und der VEB (St) Kulturhistorische Bauten Dresden mit dem VEB (St) Gesellschaftsbau Dresden-Nord zum VEB (St) Gesellschaftsbau Dresden vereinigt. Ab 1977 war der Betrieb bezirksgeleitet und unterstand dem Bezirksbauamt beim Rat des Bezirkes Dresden. Der VEB (B) Gesellschaftsbau Dresden übernahm die Funktion des Generalprojektanten und Generalauftragnehmers für den Wiederaufbau und die Rekonstruktion kulturhistorischer Bauten. Im April 1990 erfolgte die Zergliederung des VEB (B) Gesellschaftsbau Dresden in VEB (B) Gesellschaftsbau Dresden und VEB (B) Gesellschafts- und Kulturbau Dresden.
- 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
- o. D. | Abgabeverzeichnis