Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

13957 VEB (B) Wohnungsbaukombinat Dresden

Datierung1946 - 2004
Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden
Umfang (nur lfm)3,34

Bestand enthält auch 150 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular

in Bearbeitung
Das bezirksgeleitete Wohnungsbaukombinat (WBK) war ein Zusammenschluss von volkseigenen Bauunternehmen im Bezirk Dresden. Aus 13 enteigneten Dresdner Baubetrieben wurde im Juli 1946 die Mitteldeutsche Baugesellschaft mbH (MIBAU) gegründet. Ab 1. Januar 1949 firmierte die MIBAU als Kommunalwirtschaftsunternehmen (KWU) - Baubetriebe. Nach der Auflösung der KWU im April 1951 nannte sich der Betrieb VEB (K) Baubetriebe, Örtliche Industrie der Stadt Dresden. Zum 1. Januar 1953 erfolgte eine nochmalige Namensänderung in VEB Bau (St) Dresden. Eine weitere Form der Zentralisierung war dann die Bildung des VEB (St) Wohnungsbaukombinat Dresden zum 1. Januar 1961, welche am 1. Januar 1965 zur Bildung des VEB (B) Baukombinat Dresden, Generalauftragnehmer für Wohnungs- und Gesellschaftsbau führte. Aus dem VEB (B) Baukombinat entstand zum 1. Januar 1981 der VEB (B) Wohnungsbaukombinat Dresden mit 11 angeschlossenen Kombinatsbetrieben. Gemäß Treuhandgesetz vom 17. Juni 1990 wurde der VEB in die Wohnungsbaukombinat Dresden AG im Aufbau umgewandelt. Im Oktober 1992 erfolgte die Auflösung der Gesellschaft. Die Firma erlosch nach Beendigung der Liquidation 2005.
  • 2020 | Findbuch/Datenbank
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang