Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

20517 Rittergut Polditz (Patrimonialgericht)

Datierung1667 - 1855
Benutzung im Staatsarchiv Leipzig
Umfang (nur lfm)2,00
Geschichte des Ritterguts Polditz
Das nordwestlich von Leisnig auf dem Gebiet des Amts Leisnig gelegene Rittergut Polditz erlangte 1819 die Schriftsässigkeit.[01] Das Rittergut besaß die Gerichtsbarkeit über die Dörfer Polditz und Seidewitz (bei Leisnig), sowie Teile von Arras (bei Leisnig). Unter die Gerichtsbarkeit des Ritterguts gehörten auch die in der Polditzer Flur auf Rittergutsgrund erbauten Häuslerzeilen Dörfgen und Wiesenthal. Besitzer des Guts waren bis ins 16. Jahrhundert die Herren von Arras, später die Familien von Wolfersdorff, von Wiese, von der Oelschnitz, von Brandenstein und Clauß. Anfang des 19. Jh. war das Rittergut mit dem ebenfalls im Besitz der Familie Clauß befindlichen Rittergut Polkenberg kombiniert, ein Teil von Polditz gehörte in der Folge zum Rittergut Polkenberg. Nach Abtretung an den Staat ging die Gerichtsbarkeit des Ritterguts am 29. November 1855 auf das Justizamt Leisnig über. Polditz war ursprünglich nach Altleisnig gepfarrt. Nach dem Brand im Jahr 1860 wurde die Altleisniger Kirche im Jahr 1865 in Polditz neu gebaut. Die Gemeinde gehört heute zu Bockelwitz im Landkreis Mittelsachsen.

Besitzer des Ritterguts Polditz:[02]
1548
von Arras
1589
Hieronymus von Maltitz
1600
Levin von Brösen
1663
Johann Julius von Wolfersdorff
1686
Hans Ernst von Wiese
1723
Versteigerung an Johann Philipp Oheim, Oberpfarrer zu Mutzschen
1729
Johann Adam und Caspar Gottlieb Schädlich, Goldschmiede zu Eilenburg
1733
Christoph Wilhelm von der Oelschnitz
1759
Wilhelm August von der Oelschnitz, Major
1762
Wilhelm Christian von Brandenstein
1767
Elisabeth von Brandenstein
1781
Familie von Clauß
1791
Johann Gottlieb Clauß (auf Korpitzsch)
1805
Johann Friedrich Wilhelm Clauß
1833
Moritz Clauß (noch 1855)
1884
Curt Clauß
1907
Gertrud Flora Clauß, später verh. Fritzler



Bestandsgeschichte und -bearbeitung

Die Unterlagen gelangten vom Sächsischen Hauptstaatsarchiv in Dresden um 1960 in das damalige Landesarchiv Leipzig und wurden 1965 in einer Findkartei verzeichnet. 2002 sind im Rahmen von Provenienzbereinigungen vier weitergeführte Akten den Beständen Amt Leisnig und Gerichtsamt Leisnig zugeordnet worden. Die Verzeichnungsangaben aus der Findkartei wurden 2018 in die Archivdatenbank retrokonvertiert und nach Möglichkeit sprachlich angepasst. In diesem Zusammenhang wurden kleinere Veränderungen an der Klassifikation vorgenommen sowie einige fehlende Angaben ergänzt. Die im Bestand 12613 Gerichtsbücher befindlichen fünf Gerichtsbücher des Rittergutes Polditz wurden virtuell erfasst.

Überlieferungsschwerpunkte
Der Bestand enthält nur reichlich 80 Akten mit einem zeitlichen Umfang von 1667 bis 1855, die beim Patrimonialgericht entstanden sind. Die Überlieferung ist fragmentarisch. Hervorzuheben sind einige Nachlassakten zu den Rittergutsbesitzern.

Hinweise zur Benutzung
Die Erfassung erfolgte mit dem PC-Programm AUGIAS 9.1. Bei der Bestellung und Zitierung ist anzugeben: SächsStA-L, 20517 RG Polditz, Nr. (fettgedruckte Zahl).

Verweis auf korrespondierende Bestände
12613
Gerichtsbücher (StA-D)
20010
Amt Leisnig
20098
Gerichtsamt Leisnig
20444
Rittergut Korpitzsch (Patrimonialgericht)
20519
Rittergut Polkenberg




B. Richter
Sept. 2018


[01] StA-L,20007 Amt Colditz Nr. 816; 20010 Amt Leisnig, Nr. 187.
[02] Axel Flügel, Bürgerliche Rittergüter, Göttingen 2000; Neue sächsische Kirchengalerie, Ephorie Leisnig, Leipzig 1900, Sp. 118; Schumann/Schiffner, Vollständiges Staats-, Post- und Zeitungslexikon…, Bd. 8, Zwickau 1821, und Bd. 18, Zwickau 1833.- 12613 Gerichtsbücher, GB AG Leisnig 291.- 20026 AH Döbeln, Nr. 145 und 180.
Gerichtsverwaltung.- Gerichtsbücher.- Gerichtsprotokolle.- Zivilgerichtsbarkeit.- Freiwillige Gerichtsbarkeit.- Lokalverwaltung.- Patronat.- Grundherrlich-bäuerliche Verhältnisse.
Das nordwestlich von Leisnig auf dem Gebiet des Amts Leisnig gelegene Rittergut Polditz war neuschriftsässig. Unter die Gerichtsbarkeit des Ritterguts gehörten neben Polditz und Seidewitz (bei Leisnig) auch Teile von Arras (bei Leisnig) sowie die in der Polditzer Flur auf Rittergutsgrund erbauten Häuslerzeilen Dörfgen und Wiesenthal. Besitzer des Guts waren bis ins 16. Jahrhundert die Herren von Arras, später die Familien von Wolfersdorff, von Wiese, von Brandenstein und Clauß. Nach Abtretung an den Staat ging die Gerichtsbarkeit des Ritterguts am 29. November 1855 auf das Justizamt Leisnig über.
  • 2018 | Findbuch / Datenbank
  • 2024-02-13 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang