Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

21899 Genealogischer Nachlass Ernst Müller

Datierung1904 - 1952
Benutzung im Staatsarchiv Leipzig
Umfang (nur lfm)0,66
Zur Biografie von Ernst Müller

Hermann Ernst Müller wurde am 1. Mai 1894 in Freiberg geboren und wuchs in Leipzig auf, wo er Rechts- und Staatswissenschaften sowie Geschichtswissenschaft studierte und das Studium 1921 mit juristischem Staatsexamen beendete. 1925 erfolgte seine Promotion. Seit 1919 war er außerdem als wissenschaftlicher Mitarbeiter, später auch Mitglied des Verwaltungsrates, der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte in Leipzig tätig und übernahm genealogische Forschungsaufträge, die auch in den Unterlagen des Bestandes dokumentiert sind.[01]
Ab 1926 war Ernst Müller als Archivar im Stadtarchiv Leipzig tätig, 1945 wurde er zu dessen Leiter ernannt.[02] Zwischen Oktober 1948 und Oktober 1950 war er als Stadtverordneter in Leipzig aktiv und von 1950 bis 1952 als Mitglied der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands Abgeordneter im Sächsischen Landtag. 1952 bis 1958 agierte Ernst Müller als Bezirksabgeordneter für den Bezirk Leipzig. Er verstarb am 10. März 1972.[03]
Nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigte sich Ernst Müller mit den Forschungen zum Leipziger Häuserbuch. Nach seiner Pensionierung erstellte er außerdem die Leipziger Neubürgerliste für die Jahre 1500 bis 1550. Seine familiengeschichtlichen Forschungen bezogen sich v. a. auf Leipziger Familien des 16. und 17. Jahrhunderts. Außerdem beschäftigte er sich mit der Ortsgeschichte von Oberwürschnitz im Vogtland.

Bestandsgeschichte und –bearbeitung

Der genealogische Nachlass wurde 1972 der Zentralstelle für Genealogie in der DDR übergeben und trug dort die Signatur NL 78. Er gelangte mit der Eingliederung der Deutschen Zentralstelle für Genealogie 1995 in das Staatsarchiv Leipzig. Eine redaktionelle Überarbeitung der bereits in der Erschließungsdatenbank vorhandenen Datensätze und die Erstellung einer Einleitung erfolgten im Februar 2020 durch Herrn Hunger und Herrn Hanke, Auszubildende im 2. Ausbildungsjahr zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv.

Überlieferungsschwerpunkte

Der Überlieferungszeitraum erstreckt sich von 1916 bis 1967. Überlieferungsschwerpunkte bilden Stammtafeln, Ahnenlisten und Schriftwechsel.

Hinweise für die Benutzung

Für die Einsichtnahme sind die Regelungen zum Datenschutz zu beachten. Es gelten die im § 10 Abs. 1 Satz 3 des Sächsischen Archivgesetzes festgelegten Schutzfristen.

Bei der Bestellung und Zitierung ist anzugeben: StA-L, 21899 Genealogischer Nachlass Ernst Müller Nr. (fettgedruckte Zahl).

Jan Hunger, Benjamin Hanke

Februar 2020


[01] Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 21899 Genealogischer Nachlass Ernst Müller, Nr. 20.
[02] https://static.leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzig-de/Stadt/02.1_Dez1_Allgemeine_Verwaltung/10.9_Stadtarchiv/Ausstellungen/125_Jahre_Stadtarchiv.pdf (letzter Aufruf 12.02.2020).
[03] https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Müller_(Politiker,_1894) (letzter Aufruf 12.02.2020).
Ahnentafeln und Stammtafeln.- Ortsgeschichte Oberwürschnitz.
Die familiengeschichtlichen Forschungen des Leipziger Stadtarchivars Dr. Ernst Müller (1894 - 1972) betreffen vorwiegend Leipziger Familien des 16. und 17. Jh. sowie die Ortsgeschichte von Oberwürschnitz im Vogtland. Das Material wurde 1972 der Zentralstelle für Genealogie übergeben.
  • 2020 | Findbuch / Datenbank
  • 2024-02-13 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang