Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

22356 VEB Funkwerk Leipzig

Datierung1927 - 1963
Benutzung im Staatsarchiv Leipzig
Umfang (nur lfm)4,21
Geschichte des VEB Funkwerk Leipzig

Die von Karl Oswald Max Ritter nach seinem Ausscheiden aus der Dietz & Ritter GmbH 1940 gegründeten Körting-Radio-Werke Oswald Ritter (HRA 7420) wurden auf der Grundlage des Volksentscheides vom 30. Juni 1946 enteignet und zum 1. Juli 1948 in Volkseigentum überführt und der VVB (Z) RFT Radio- und Fernmeldetechnik unterstellt (20755, Nr. 613).
Ab dem 15. November 1948 führte der Betrieb die Bezeichnung RFT Funkwerk Leipzig-VEB. Nach Ausgliederung der Elak vorm. Fritz Gerhardt (HRA 8218) aus dem volkseigenen Betrieb Elektro-Akustik am 31. Dezember 1948 wurde dieser Betrieb dem Funkwerk Leipzig zugeordnet. Gleiches galt auch für das Zweigwerk der Telefunken-Geschäftsstelle Leipzig in Geithain.
Am 10. November 1952 erfolgte die Eintragung des VEB Funkwerk Leipzig in das Handelsregister (BVG 2749, HRC 80). Per 1. Januar 1964 wurde der Betrieb in den VEB Fernmeldewerk Leipzig eingegliedert.

Bestandsgeschichte und –bearbeitung

Die Unterlagen dieses Bestandes wurden im Zuge einer Provenienzbereinigung aus den Beständen 22098 Betriebsgeschichtliche Sammlung Nachrichtenelektronik (0,1 lfm) und 20762 VEB Fernmeldewerk Leipzig (3,74 lfm) herausgelöst und zu einem eigenen Bestand formiert.
Bei der Bearbeitung des Bestandes 20745 Dr. Dietz & Ritter GmbH im Jahr 2016 wurden dort weitere vier Akten herausgelöst und dem Bestand 22356 zugeordnet. Es erfolgten die Erstellung einer Klassifikation sowie die Ausfertigung eines Findbuches.

Überlieferungsschwerpunkte

Die Schwerpunkte der Überlieferung liegen bei Unterlagen der Leitung und Organisation, des Einsatzes von Arbeitskräften und zu Investitionen.

Hinweise zur Benutzung

Die Erfassung erfolgte mit der Archivsoftware AUGIAS 9.1. Bei der Bestellung und Zitierung ist anzugeben: StA-L, 22356, VEB Funkwerk Leipzig, Nr. (fettgedruckte Zahl).

Korrespondierende Bestände

20745 Dr. Dietz & Ritter GmbH, Leipzig
20748 Opta Radiowerk AG, Werk Leipzig
22358 Körting-Radio-Werke Oswald Ritter, Leipzig
20755 VVB (Z) RFT Radio- und Fernmeldetechnik Leipzig
20762 VEB RFT Fernmeldewerk Leipzig

V. Jäger

Januar 2017
Strukturpläne.- Statistiken.- Rentabilitätsprotokolle.- Schriftverkehr.- Kulturveranstaltungen.- Planunterlagen.- Wettbewerbsverpflichtungen.
Die von Karl Oswald Max Ritter nach seinem Ausscheiden aus der Dietz & Ritter GmbH 1940 gegründeten Körting-Radio-Werke Oswald Ritter wurden auf der Grundlage des Volksentscheides vom 30. Juni 1946 enteignet, zum 1. Juli 1948 in Volkseigentum überführt und der VVB (Z) RFT Radio-und Fernmeldetechnik unterstellt. Ab dem 15. November 1948 führte der Betrieb die Bezeichnung RFT Funkwerk Leipzig-VEB. Per 1. Januar 1964 wurde der Betrieb in den VEB Fernmeldewerk Leipzig eingegliedert.
  • 2017 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-02-25 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang