Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

30339 Bauverwalterei Plauen

Datierung1862 - 1894
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)0,10
Apelt, Willibalt: Grundzüge des Sächsischen Baurechts. Leipzig, 1914 (Beilagenheft zu Fischers Zeitschrift für Praxis und Gesetzgebung der Verwaltung, Bd. 44).
Leuthold, K. E.: Das Königlich Sächsische Baupolizeirecht. Leipzig, 1890.
Matthes, K.: Baupolizei, Straßen- und Wegebau, hrsg. vom Sächsischen Gemeindebeamtenbund in Dresden, Heft XI b, [ohne Jahr].
Troitsch, Walter: Baugesetz für den Freistaat Sachsen in der Fassung vom 20. Juli 1932 nebst Ausführungsverordnung : Textausgabe mit Anmerkungen, einem ausführlichen Sachregister und den für Bauende wichtigen Bestimmungen des Reichs- und Landesrechts. Leipzig, 1932 (Juristische Handbibliothek, Band 122).
von Eckstädt, Carl Graf Vitzthum: Baugesetz für den Freistaat Sachsen vom 1. Juli 1900, in der Fassung des Gesetzes vom 20. Juli 1932 : Handausgabe mit den zugehörigen Bestimmungen, Erläuterungen und Sachregister. Leipzig, 1932 (Juristische Handbibliothek, Band 326).
Nach der Auflösung des Rentamtes Plauen 1865 wurden bei der Amtshauptmannschaft Plauen zwei Bauverwalter eingesetzt. Einer der Bauverwalter hatte seinen Sitz in Auerbach/V. und war für die Kassen-, Buch- und Rechungsführung der fiskalischen Straßen-, Wasser- und Hochbauverwaltung in den Gerichtsamtsbezirken Adorf/V., Auerbach/V., Falkenstein, Klingenthal, Lengenfeld, Markneukirchen, Schöneck und Treuen zuständig, der andere saß in Plauen und war für die Gerichtsamtsbezirke Elsterberg, Oelsnitz/V., Pausa, Plauen und Reichenbach zuständig. 1874 wurden die Zuständigkeitsbereiche in der eigenständigen Bauverwalterei Plauen zusammengefasst; ihr oblag die Aufgabenerledigung in den Amtshauptmannschaften Auerbach/V., Oelsnitz/V. und Plauen. Zum 1. April 1924 erfolgte die Umbenennung in Baukasse Plauen.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.05.05.
  • 2018 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang