Beständeübersicht
Bestand
30981 VEB Messgerätewerk Zwönitz
Datierung | 1923 - 1998 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 42,37 |
Bestand enthält auch 340 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular
1. Geschichte des Betriebes
Anfang März 1944 wurde das Siemenswerk - Wernerwerk M von Berlin-Siemensstadt nach Zwönitz/E. verlagert. Die Unterbringung erfolgte in gemieteten Räumen der Fa. August Arnold, Zwönitz. Das Unternehmen firmierte am neuen Standort bis zum 28. Februar 1947 als Fa. Siemens & Halske AG, Zwönitz. 1947 wurde der Betrieb als SAG "Geräte", Abt. in Deutschland (vorm. Siemens & Halske), Betrieb Zwönitz (SAG "Pribor") fortgeführt. Angeschlossen wurden 1947 die Fa. Elbtalwerk EAG, Zweigwerk Zwönitz und 1948 Gebäudeteile der Rudolph-Fabrik Thalheim, Zweigwerk und Technisch-Physikalische Werkstätten Thalheim (TPW). Von 1949 bis 1950 firmierte das Unternehmen unter der Bezeichnung SAG "Totschmasch" und von 1950 bis zum 31. Mai 1952 als SAG "Kabel". Ab 1. April 1952 erhielt es seine Unterstellung bei der Hauptverwaltung VVB RFT Berlin. Zum 1. Juni 1952 erhielt der Betrieb die Firmenbezeichnung VEB Messgerätewerk Zwönitz. 1957 erfolgte die Unterstellung bei der Hauptverwaltung der VVB RFT Nachrichten und Messtechnik, Leipzig. Dem Betrieb wurden die nachfolgenden Betriebe als unselbständige Werke angeschlossen:
Werk II
1956: Übernahme der Fa. August Arnold und der so genannten Fischerfabrik (Fa. "Aktivist")
Werk III
1956: VEB Karma (ehem. Strumpffabrik Förster)
Werk IV
1957: Fa. Neukirchner, Thalheim, Werk Affalter (in Thalheim)
Werk V
1958: Übernahme des Emaillierwerkes Schwotzer
01.01.1957: Übernahme der städtischen Berufsschule Zwönitz, 1959 Verlagerung nach Thalheim
01.07.1958 bis 31.12.1965: Werk Köpenik Berlin
1961: Treuhandverwaltung
1962: Liquidation der Fa. Dipl. Ing. Norbert Flohr KG, Oberlungwitz
1965: Übernahme der Strumpffabrik Gruhne & Schlüssel als Polyko (Polytechnisches Zentrum)
Zum 1. Januar 1970 erfolgte die Bildung des Kombinates VEB Messgerätewerk Zwönitz. Der Betrieb in Zwönitz wurde Stammbetrieb, die Technisch-Physikalische Werkstätten Thalheim und das Gerätewerk Karl-Marx-Stadt Betriebsteile des Stammbetriebes. Das Kombinat war der VVB RFT Nachrichten und Messtechnik Leipzig unterstellt. Dem Stammbetrieb Zwönitz wurden nachfolgend angeschlossen:
1971: Betriebsambulatorium in Zwönitz, Bahnhofstraße
1971: VEB Präzisionsteile, Kändler
29.06.1972: VEB Gehäusebau Grünhainichen (vorher: BSB Kunstgewerbliche Werkstätten Schuhmann & Wagner KG, Grünhainichen)
30.05.1972: VEB Elektrospule Karl-Marx-Stadt (vorher BSB Fritz Weiß KG, Karl-Marx-Stadt)
1972: BSB Fa. Paul Berger KG, Glasütte
01.06.1972: VEB Kontaktbauelemente Grünhain (vorher BSB Paul Richter KG, Schnitt- und Stanzzeuge, Grünhain)
30.05.1972: Stanzwerk Zwönitz (vorher BSB Erwin Hübschmann KG)
27.11.1973: VEB Eltron Klingenthal, BT Klingenthal (vorher PGH Eltron Klingenthal)
20.09.1974: VEB Nachrichtenelektronik Cranzahl (vorher BSB Fa. Elektr. Mech. Werkstätten Antelmann KG, Cranzahl und Fa. Otto Becher KG, Geyer)
01.01.1975: VEB Medizin- und Gehäusebau, Bernsbach (vorher Fa. Paul Scheibner KG, Metallwarenfabrik, Bernsbach und Fa. Paul Beyreuther, Schlosserei, Bernsbach)
01.01.1975: VEB Plastron Lengefeld (vorher BSB Fa. Illing & Hübler KG, Lengefeld)
1982 erfolgte die Bildung des Großbetriebes VEB Messgerätewerk Zwönitz, Betrieb des VEB Kombinates Nachrichtenelektronik. Seinen Sitz hatte er in Zwönitz, Schillerstr. 13. Zum Betrieb gehörten die drei Betriebsteile:
1. Messgerätewerk Zwönitz mit den Fertigungsbereichen in Cranzahl, Bernsbach, Lengefeld und Klingenthal sowie der Betriebsberufsschule "W. I. Lenin", Thalheim
2. Karl-Marx-Stadt mit dem Gerätewerk Karl-Marx-Stadt, Spezialgehäusebau Karl-Marx-Stadt, Werk Kändler und Werk Gornau.
3. Technisch-Physikalische Werkstätten Thalheim mit den Werken Thalheim und Oelsnitz.
1988 verlor der VEB Messgerätewerk Zwönitz seine rechtliche Selbständigkeit. Er wurde Betrieb im VEB Kombinat Nachrichtenelektronik Berlin.
Zum 1. Juni 1990 erfolgte die Gründung der Messgerätewerk Zwönitz GmbH, die zum 1. Mai 1994 in Liquidation ging. 13 Betriebsteile wurden in dieser Zeit ausgegliedert, verkauft oder reprivatisiert.
2. Bestandsgeschichte
Seit 1984 bestand zwischen dem Archiv des VEB Messgerätewerk Zwönitz und dem Hauptstaatsarchiv Dresden eine kontinuierliche Zusammenarbeit, so dass in den Jahren 1993 und 1995 eine planmäßige Übergabe des archivwürdigen Schriftgutes durch die Messgerätewerk Zwönitz GmbH i. L. erfolgen konnte.
Die mit den Akten als Findhilfsmittel übergebene Kartei ist 2008 durch eine Hilfskraft in die Augias-Datenbank übertragen worden. In diesem Zusammenhang wurde bislang unerschlossenes Sammlungsgut verzeichnet und der Gesamtbestand klassifiziert. Die in der Bestandsakte vom Registraturbildner überlieferten Angaben zur Betriebsgeschichte dienten als Grundlage für die Findbucheinleitung.
Im Zuge der Abwicklung des Unternehmens sind betriebliche Unterlagen unter der THA-Nr. 1509 an das DISOS-Landesdepot Sachsen gelangt. Die zwischenzeitlich vom Sächsischen Staatsarchiv als archivwürdig bewerteten Akten wurden in den Jahren 2018 und 2021 im Auftrag der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben von der Rhenus Office Systems GmbH an das Staatsarchiv Chemnitz übergeben und dem Bestand hinzugefügt.
3. Bestandsanalyse
Bei der Überlieferung handelt es sich um einen zusammengefassten Bestand verschiederner Provenienzen, darin enthalten sind u. a. die Betriebsordnung der Fa. Siemens & Halske von 1934; Jahresberichte von Siemens & Halske AG, Zwönitz, SAG Kabel und VEB Messgerätewerk Zwönitz; Unterlagen der Betriebsleitungen am Standort Zwönitz, Bilanzen und Jahresabschlüsse, Unterlagen zum Personal- und Sozialwesen, über Forschung und Erzeugnisentwicklung, Schutzrechte, internationale Zusammenarbeit, Technik, Produktion, Betriebserweiterungen, Wohnungs- und Gesellschaftsbau, Absatz und Werbung, Umwandlung des VEB und seiner Betriebsteile in Kapitalgesellschaften, Unternehmenskonzeption, Sozialplan, Durchführung von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Verkäufe von Anlagevermögen, Liquidation des Betriebes, Zusammenarbeit mit Treuhandanstalt, Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben und Rat der Stadt Zwönitz.
Darüber hinaus entnthalten sind auch eine Abschätzung der Fa. August Arnold, Zwönitz von 1929, über die Treuhandverwaltung und Liquidation des BSB Dipl.-Ing. Norbert Flohr KG, Oberlungwitz, Unterlagen von Betrieben mit staatlicher Beteiligung, bei denen der VEB Messgerätewerk Zwönitz als staatlicher Gesellschafter tätig war und von VEB, die dem VEB Messgerätewerk Zwönitz angeschlossen worden sind.
Die betriebsgeschichtlichen Sammlungen bestehen aus Bedienungs-, Reparatur- und Serviceanleitungen (Druckschriften), Fotosammlung, Brigadetagebüchern, der Betriebszeitung "Magnet", Jg. 1958 bis 1992.
4. Abkürzungen
A Absatz /Außenwirtschaft
AK Kundendienst
AKW Ersatzteillager
ARR Versand
AVD Ersatzteilwirtschaft
AW Ausbildungswesen
B Hauptbuchhalter
BB Abt. Buchhaltung
BBS Betriebsberufsschule
BGL Betriebsgewerkschaftsleitung
Bh Buchhaltung
BRB 1 Finanzbuchhaltung
BRB 2 Rechnungsprüfung
BSB Betrieb mit staatlicher Beteiligung
BSG Betriebssportgemeinschaft
BTB Bestell- und Terminbüro
BtL Betriebsteilleitung
BtU Betriebliche Unterhaltung
BW Abt. Wirtschaftskontrolle
BWI Innenrevisor
CB Konstruktion
D Hauptdispatcher
DAMW Deutsches Amt für Messwesen und Warenprüfung
DIA Deutscher Innen- und Außenhandel Elektrotechnik, Berlin
E Direktor für Forschung und Entwicklung
EGS Einheitliches Gefäßsystem
EK Hauptabt. Konstruktion
EKf Einkauf
F Direktor für Produktion
FB Betriebsteil / Fertigungsbereich Bernsbach
FC Betriebsteil / Fertigungsbereich Cranzahl
FH Betriebsteil / Fertigungsbereich Klingenthal
FL Fertigungslenkung
FP Betriebsteil / Fertigungsbereich Lengefeld
FWK Funkwerk Köpenik
G Staatlicher Leiter für TKO
GD Generaldirektor
GWK VEB Messgerätewerk Zwönitz, Betriebsteil Gerätewerk Karl-Marx-Stadt
HWT Hauptverwaltung Transportmaschinenbau Dessau
K Kaufmännischer Direktor / Leiter für Beschaffung und Absatz
KdT Kammer der Technik
KF Abt. Finanzen
KFB Finanzbuchhaltung/Rechnungsprüfung
KL Kaufmännische Leitung
KM Abt. Materialversorgung
KR Abt. Absatz
KV Abt. Allgemeine Verwaltung
KWW/KWI Inventurabteilung
Ks Kasse
L Betriebsleiter/Direktor
LB Lohnbüro (1948), Büro des Betriebsdirektors
LJ Justitiar, Rechtsabteilung
LS Sekretariat des Betriebsleiters
LZ Abt. Zivilverteidigung
L-ZW Beauftragter des Direktors im Zweigwerk
MAR Leiter Vertrieb Medizintechnik / Rechnungsstelle Nachrichtentechnik
MD Materialdisposition
MGW VEB Messgerätewerk Zwönitz, Betriebsteil Messgerätewerk Zwönitz, Schillerstr. 13
MLW Warenannahme
MMM Messe der Meister von Morgen
MP Abt. Materialplanung
MWZ Messgerätewerk Zwönitz
NAR Rechnungsstelle Nachrichtentechnik
NV Neurervereinbarung
NSW Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet
ORZ Organisations- und Rechenzentrum
P Kader und Bildung
PB Personalbüro
PK Personalabteilung
PlA Planökon. Abt.
Prf Prüffeld
R Revisor
RFT Rundfunk- und Fernmeldetechnik
RGW Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe
S Direktor für Arbeit
SAG Sowjetische Staatliche Aktiengesellschaft
SB Berufsausbildung
SGK VEB Messgerätewerk Zwönitz, Betriebsteil Spezialgehäusebau Karl-Marx-Stadt
Si Sicherheitsbeauftragter
SL Lohn und Soziale Fragen
SO Organisationsvorplanung
SN Arbeitsnormung
SW Sozialistische Wirtschaftsgebiet
T Direktor für Technik
TA Hauptmechaniker
TAK Abt. Energiewirtschaft
TAN Techn. Arbeitsnormbüro
TAR Abt. Ausrüstung und Instandhaltung
TB Technisches Berichtswesen
TF Produktionsleiter
TFL Produktionslenkung
TFV Produktionsvorbereitung
TG Gütekontrolle
TI Abt. Investitionen
TK Chef-Konstrukteur
TKE Abt. Forschung und Entwicklung
TKK Abt. Konstruktion
TL Technische Leitung/Technischer Direktor
TN Abt. Neurerwesen
TOM technisch-organisatorische Maßnahme
TPW VEB Messgerätewerk Zwönitz, Betriebsteil Technisch-Physikalische Werkstätten Thalheim
TRB 1 Betriebsmittelkonstruktion
TV Haupttechnologe
TVB Abt. Betriebsmittel
TVP Abt. Technologie, Planung
TW Transportwesen, Normenstatistik ?
TOM Plan der technisch-organisatorischen Maßnahmen
V Sozialökonomie, Verwaltung, Versorgung
VF Teilefertigung
Vs/Wa Versand und Warenannahme
VVB Vereinigung/Verwaltung Volkseigener Betriebe
VW Lohnbüro
WFI Inventurleitung
WK Küche
WS Werkschutz
WTZ Wissenschaftlich Technisches Zentrum
WVS Ferienwesen
W Betriebsschutz, später: Direktor für Ökonomie
Z Planungsleiter
ZK Abt. Plan-Kontrolle
ZP Abt. Planung
Anfang März 1944 wurde das Siemenswerk - Wernerwerk M von Berlin-Siemensstadt nach Zwönitz/E. verlagert. Die Unterbringung erfolgte in gemieteten Räumen der Fa. August Arnold, Zwönitz. Das Unternehmen firmierte am neuen Standort bis zum 28. Februar 1947 als Fa. Siemens & Halske AG, Zwönitz. 1947 wurde der Betrieb als SAG "Geräte", Abt. in Deutschland (vorm. Siemens & Halske), Betrieb Zwönitz (SAG "Pribor") fortgeführt. Angeschlossen wurden 1947 die Fa. Elbtalwerk EAG, Zweigwerk Zwönitz und 1948 Gebäudeteile der Rudolph-Fabrik Thalheim, Zweigwerk und Technisch-Physikalische Werkstätten Thalheim (TPW). Von 1949 bis 1950 firmierte das Unternehmen unter der Bezeichnung SAG "Totschmasch" und von 1950 bis zum 31. Mai 1952 als SAG "Kabel". Ab 1. April 1952 erhielt es seine Unterstellung bei der Hauptverwaltung VVB RFT Berlin. Zum 1. Juni 1952 erhielt der Betrieb die Firmenbezeichnung VEB Messgerätewerk Zwönitz. 1957 erfolgte die Unterstellung bei der Hauptverwaltung der VVB RFT Nachrichten und Messtechnik, Leipzig. Dem Betrieb wurden die nachfolgenden Betriebe als unselbständige Werke angeschlossen:
Werk II
1956: Übernahme der Fa. August Arnold und der so genannten Fischerfabrik (Fa. "Aktivist")
Werk III
1956: VEB Karma (ehem. Strumpffabrik Förster)
Werk IV
1957: Fa. Neukirchner, Thalheim, Werk Affalter (in Thalheim)
Werk V
1958: Übernahme des Emaillierwerkes Schwotzer
01.01.1957: Übernahme der städtischen Berufsschule Zwönitz, 1959 Verlagerung nach Thalheim
01.07.1958 bis 31.12.1965: Werk Köpenik Berlin
1961: Treuhandverwaltung
1962: Liquidation der Fa. Dipl. Ing. Norbert Flohr KG, Oberlungwitz
1965: Übernahme der Strumpffabrik Gruhne & Schlüssel als Polyko (Polytechnisches Zentrum)
Zum 1. Januar 1970 erfolgte die Bildung des Kombinates VEB Messgerätewerk Zwönitz. Der Betrieb in Zwönitz wurde Stammbetrieb, die Technisch-Physikalische Werkstätten Thalheim und das Gerätewerk Karl-Marx-Stadt Betriebsteile des Stammbetriebes. Das Kombinat war der VVB RFT Nachrichten und Messtechnik Leipzig unterstellt. Dem Stammbetrieb Zwönitz wurden nachfolgend angeschlossen:
1971: Betriebsambulatorium in Zwönitz, Bahnhofstraße
1971: VEB Präzisionsteile, Kändler
29.06.1972: VEB Gehäusebau Grünhainichen (vorher: BSB Kunstgewerbliche Werkstätten Schuhmann & Wagner KG, Grünhainichen)
30.05.1972: VEB Elektrospule Karl-Marx-Stadt (vorher BSB Fritz Weiß KG, Karl-Marx-Stadt)
1972: BSB Fa. Paul Berger KG, Glasütte
01.06.1972: VEB Kontaktbauelemente Grünhain (vorher BSB Paul Richter KG, Schnitt- und Stanzzeuge, Grünhain)
30.05.1972: Stanzwerk Zwönitz (vorher BSB Erwin Hübschmann KG)
27.11.1973: VEB Eltron Klingenthal, BT Klingenthal (vorher PGH Eltron Klingenthal)
20.09.1974: VEB Nachrichtenelektronik Cranzahl (vorher BSB Fa. Elektr. Mech. Werkstätten Antelmann KG, Cranzahl und Fa. Otto Becher KG, Geyer)
01.01.1975: VEB Medizin- und Gehäusebau, Bernsbach (vorher Fa. Paul Scheibner KG, Metallwarenfabrik, Bernsbach und Fa. Paul Beyreuther, Schlosserei, Bernsbach)
01.01.1975: VEB Plastron Lengefeld (vorher BSB Fa. Illing & Hübler KG, Lengefeld)
1982 erfolgte die Bildung des Großbetriebes VEB Messgerätewerk Zwönitz, Betrieb des VEB Kombinates Nachrichtenelektronik. Seinen Sitz hatte er in Zwönitz, Schillerstr. 13. Zum Betrieb gehörten die drei Betriebsteile:
1. Messgerätewerk Zwönitz mit den Fertigungsbereichen in Cranzahl, Bernsbach, Lengefeld und Klingenthal sowie der Betriebsberufsschule "W. I. Lenin", Thalheim
2. Karl-Marx-Stadt mit dem Gerätewerk Karl-Marx-Stadt, Spezialgehäusebau Karl-Marx-Stadt, Werk Kändler und Werk Gornau.
3. Technisch-Physikalische Werkstätten Thalheim mit den Werken Thalheim und Oelsnitz.
1988 verlor der VEB Messgerätewerk Zwönitz seine rechtliche Selbständigkeit. Er wurde Betrieb im VEB Kombinat Nachrichtenelektronik Berlin.
Zum 1. Juni 1990 erfolgte die Gründung der Messgerätewerk Zwönitz GmbH, die zum 1. Mai 1994 in Liquidation ging. 13 Betriebsteile wurden in dieser Zeit ausgegliedert, verkauft oder reprivatisiert.
2. Bestandsgeschichte
Seit 1984 bestand zwischen dem Archiv des VEB Messgerätewerk Zwönitz und dem Hauptstaatsarchiv Dresden eine kontinuierliche Zusammenarbeit, so dass in den Jahren 1993 und 1995 eine planmäßige Übergabe des archivwürdigen Schriftgutes durch die Messgerätewerk Zwönitz GmbH i. L. erfolgen konnte.
Die mit den Akten als Findhilfsmittel übergebene Kartei ist 2008 durch eine Hilfskraft in die Augias-Datenbank übertragen worden. In diesem Zusammenhang wurde bislang unerschlossenes Sammlungsgut verzeichnet und der Gesamtbestand klassifiziert. Die in der Bestandsakte vom Registraturbildner überlieferten Angaben zur Betriebsgeschichte dienten als Grundlage für die Findbucheinleitung.
Im Zuge der Abwicklung des Unternehmens sind betriebliche Unterlagen unter der THA-Nr. 1509 an das DISOS-Landesdepot Sachsen gelangt. Die zwischenzeitlich vom Sächsischen Staatsarchiv als archivwürdig bewerteten Akten wurden in den Jahren 2018 und 2021 im Auftrag der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben von der Rhenus Office Systems GmbH an das Staatsarchiv Chemnitz übergeben und dem Bestand hinzugefügt.
3. Bestandsanalyse
Bei der Überlieferung handelt es sich um einen zusammengefassten Bestand verschiederner Provenienzen, darin enthalten sind u. a. die Betriebsordnung der Fa. Siemens & Halske von 1934; Jahresberichte von Siemens & Halske AG, Zwönitz, SAG Kabel und VEB Messgerätewerk Zwönitz; Unterlagen der Betriebsleitungen am Standort Zwönitz, Bilanzen und Jahresabschlüsse, Unterlagen zum Personal- und Sozialwesen, über Forschung und Erzeugnisentwicklung, Schutzrechte, internationale Zusammenarbeit, Technik, Produktion, Betriebserweiterungen, Wohnungs- und Gesellschaftsbau, Absatz und Werbung, Umwandlung des VEB und seiner Betriebsteile in Kapitalgesellschaften, Unternehmenskonzeption, Sozialplan, Durchführung von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Verkäufe von Anlagevermögen, Liquidation des Betriebes, Zusammenarbeit mit Treuhandanstalt, Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben und Rat der Stadt Zwönitz.
Darüber hinaus entnthalten sind auch eine Abschätzung der Fa. August Arnold, Zwönitz von 1929, über die Treuhandverwaltung und Liquidation des BSB Dipl.-Ing. Norbert Flohr KG, Oberlungwitz, Unterlagen von Betrieben mit staatlicher Beteiligung, bei denen der VEB Messgerätewerk Zwönitz als staatlicher Gesellschafter tätig war und von VEB, die dem VEB Messgerätewerk Zwönitz angeschlossen worden sind.
Die betriebsgeschichtlichen Sammlungen bestehen aus Bedienungs-, Reparatur- und Serviceanleitungen (Druckschriften), Fotosammlung, Brigadetagebüchern, der Betriebszeitung "Magnet", Jg. 1958 bis 1992.
4. Abkürzungen
A Absatz /Außenwirtschaft
AK Kundendienst
AKW Ersatzteillager
ARR Versand
AVD Ersatzteilwirtschaft
AW Ausbildungswesen
B Hauptbuchhalter
BB Abt. Buchhaltung
BBS Betriebsberufsschule
BGL Betriebsgewerkschaftsleitung
Bh Buchhaltung
BRB 1 Finanzbuchhaltung
BRB 2 Rechnungsprüfung
BSB Betrieb mit staatlicher Beteiligung
BSG Betriebssportgemeinschaft
BTB Bestell- und Terminbüro
BtL Betriebsteilleitung
BtU Betriebliche Unterhaltung
BW Abt. Wirtschaftskontrolle
BWI Innenrevisor
CB Konstruktion
D Hauptdispatcher
DAMW Deutsches Amt für Messwesen und Warenprüfung
DIA Deutscher Innen- und Außenhandel Elektrotechnik, Berlin
E Direktor für Forschung und Entwicklung
EGS Einheitliches Gefäßsystem
EK Hauptabt. Konstruktion
EKf Einkauf
F Direktor für Produktion
FB Betriebsteil / Fertigungsbereich Bernsbach
FC Betriebsteil / Fertigungsbereich Cranzahl
FH Betriebsteil / Fertigungsbereich Klingenthal
FL Fertigungslenkung
FP Betriebsteil / Fertigungsbereich Lengefeld
FWK Funkwerk Köpenik
G Staatlicher Leiter für TKO
GD Generaldirektor
GWK VEB Messgerätewerk Zwönitz, Betriebsteil Gerätewerk Karl-Marx-Stadt
HWT Hauptverwaltung Transportmaschinenbau Dessau
K Kaufmännischer Direktor / Leiter für Beschaffung und Absatz
KdT Kammer der Technik
KF Abt. Finanzen
KFB Finanzbuchhaltung/Rechnungsprüfung
KL Kaufmännische Leitung
KM Abt. Materialversorgung
KR Abt. Absatz
KV Abt. Allgemeine Verwaltung
KWW/KWI Inventurabteilung
Ks Kasse
L Betriebsleiter/Direktor
LB Lohnbüro (1948), Büro des Betriebsdirektors
LJ Justitiar, Rechtsabteilung
LS Sekretariat des Betriebsleiters
LZ Abt. Zivilverteidigung
L-ZW Beauftragter des Direktors im Zweigwerk
MAR Leiter Vertrieb Medizintechnik / Rechnungsstelle Nachrichtentechnik
MD Materialdisposition
MGW VEB Messgerätewerk Zwönitz, Betriebsteil Messgerätewerk Zwönitz, Schillerstr. 13
MLW Warenannahme
MMM Messe der Meister von Morgen
MP Abt. Materialplanung
MWZ Messgerätewerk Zwönitz
NAR Rechnungsstelle Nachrichtentechnik
NV Neurervereinbarung
NSW Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet
ORZ Organisations- und Rechenzentrum
P Kader und Bildung
PB Personalbüro
PK Personalabteilung
PlA Planökon. Abt.
Prf Prüffeld
R Revisor
RFT Rundfunk- und Fernmeldetechnik
RGW Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe
S Direktor für Arbeit
SAG Sowjetische Staatliche Aktiengesellschaft
SB Berufsausbildung
SGK VEB Messgerätewerk Zwönitz, Betriebsteil Spezialgehäusebau Karl-Marx-Stadt
Si Sicherheitsbeauftragter
SL Lohn und Soziale Fragen
SO Organisationsvorplanung
SN Arbeitsnormung
SW Sozialistische Wirtschaftsgebiet
T Direktor für Technik
TA Hauptmechaniker
TAK Abt. Energiewirtschaft
TAN Techn. Arbeitsnormbüro
TAR Abt. Ausrüstung und Instandhaltung
TB Technisches Berichtswesen
TF Produktionsleiter
TFL Produktionslenkung
TFV Produktionsvorbereitung
TG Gütekontrolle
TI Abt. Investitionen
TK Chef-Konstrukteur
TKE Abt. Forschung und Entwicklung
TKK Abt. Konstruktion
TL Technische Leitung/Technischer Direktor
TN Abt. Neurerwesen
TOM technisch-organisatorische Maßnahme
TPW VEB Messgerätewerk Zwönitz, Betriebsteil Technisch-Physikalische Werkstätten Thalheim
TRB 1 Betriebsmittelkonstruktion
TV Haupttechnologe
TVB Abt. Betriebsmittel
TVP Abt. Technologie, Planung
TW Transportwesen, Normenstatistik ?
TOM Plan der technisch-organisatorischen Maßnahmen
V Sozialökonomie, Verwaltung, Versorgung
VF Teilefertigung
Vs/Wa Versand und Warenannahme
VVB Vereinigung/Verwaltung Volkseigener Betriebe
VW Lohnbüro
WFI Inventurleitung
WK Küche
WS Werkschutz
WTZ Wissenschaftlich Technisches Zentrum
WVS Ferienwesen
W Betriebsschutz, später: Direktor für Ökonomie
Z Planungsleiter
ZK Abt. Plan-Kontrolle
ZP Abt. Planung
Betriebe mit staatlicher Beteiligung.- Betriebsleitung und Organisation.- Betriebsordnung der Siemens & Halske AG.- Betriebszeitungen.- Bilanzen.- Brigadetagebücher.- Druckschriften.- Finanzen und Vermögen.- Forschung und Erzeugnisentwicklung.- Fotosammlung.- Internationale Zusammenarbeit.- Jahresberichte.- Personal.- Produktion.- Reiseberichte.- Sozialwesen.- Tätigkeit der BPO, BGL und DSF.- Technik.- Treuhandverwaltung.- VEB-Betriebe.- Werbung.- Wohnungsbau.- Gesellschaftsbau.- Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft.- Aufsichtsrat.- Geschäftsführung.- Anlagevermögen.- Altlastengutachten.- Unternehmenskonzept.- Wasserversorgung.- Übernahme von Betrieben.- Reprivatisierungen.- Vermietungen.- Rechtsträgernachweise.- Wertgutachten für Liegenschaften.- Planung.- Export.- Liquidation.- Betriebsrat.- Tarife.- Beschäftigungsmaßnahmen.- Jahresabschlüsse.- Jahresfinanzkontrollberichte.- Patente.- Zusammenarbeit mit Treuhandanstalt, Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben und Rat der Stadt Zwönitz.
Anfang März 1944 wurde das Siemenswerk - Wernerwerk M von Berlin-Siemensstadt nach Zwönitz verlagert. Das Unternehmen firmierte am neuen Standort bis zum 28. Februar 1947 als Siemens & Halske AG, Zwönitz. Seit 1947 wurde der Betrieb als SAG-Betrieb fortgeführt. Zum 1. Juni 1952 erhielt er die Firmenbezeichnung VEB Messgerätewerk Zwönitz. Zum 1. Januar 1970 erfolgte die Bildung des Kombinates VEB Messgerätewerk Zwönitz. Der Betrieb in Zwönitz wurde Stammbetrieb, die Technisch-Physikalischen Werkstätten Thalheim und das Gerätewerk Karl-Marx-Stadt Betriebsteile des Stammbetriebes. 1982 erfolgte die Bildung des Großbetriebes VEB Messgerätewerk Zwönitz mit den Betriebsteilen Messgerätewerk Zwönitz, Karl-Marx-Stadt und Technisch-Physikalische-Werkstätten Thalheim. 1988 verlor der VEB Messgerätewerk Zwönitz seine rechtliche Selbstständigkeit. Er wurde Betrieb im VEB Kombinat Nachrichtenelektronik Berlin. Durch Umwandlung des VEB und seiner Betriebsteile auf Grundlage der Umwandlungsverordnung vom 1. März 1990 enstanden im Juni 1990 die Messgerätewerk Zwönitz GmbH, die Technisch-Physikalische Werkstätten Thalheim GmbH und die Gerätewerk GmbH Chemnitz.
- 2014, 2018, 2020 | elektronisches Findmittel
- 2024-02-15 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5