Beständeübersicht
Bestand
31005 Chemnitzer Maschinenbau M. Knorr KG, Karl-Marx-Stadt
Datierung | 1959 - 1972 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 0,10 |
1. Geschichte der Chemnitzer Maschinenbau M. Knorr KG, Karl-Marx-Stadt
Die Kommanditgesellschaft mit staatlicher Beteiligung ist 1954 durch Umwandlung aus der seit 1946 handelsgerichtlich eingetragenen Firma Chemnitzer Maschinenbau GmbH, Karl-Marx-Stadt hervorgegangen. Seit 1960 war der VEB Werkzeugmaschinenfabrik Union, Karl-Marx-Stadt staatlicher Gesellschafter. Der letzte private Gesellschafter trat zum 31. Dezember 1971 aus der Gesellschaft aus. Der Betrieb firmierte anschließend als VEB Bohrmaschinenbau Karl-Marx-Stadt im VEB Werkzeugmaschinenkombinat "Fritz Heckert" Karl-Marx-Stadt.
2. Bestandsgeschichte
Die Unterlagen wurden 1990 vom Betriebsarchiv des VEB Werkzeugmaschinenkombinat "Fritz Heckert", Karl-Marx-Stadt übergeben. Die Akten waren über eine maschinenschriftliche Findkartei erschlossen. Diese wurde retrokonvertiert. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Dabei wurden die maschinenschriftlich vorliegenden Angaben ohne inhaltliche Veränderung in die digitale Form überführt.
3. Bestandsanalyse
Der Bestand umfasst lediglich zwei Akten mit Betriebsplänen und Jahresbilanzen.
Die Kommanditgesellschaft mit staatlicher Beteiligung ist 1954 durch Umwandlung aus der seit 1946 handelsgerichtlich eingetragenen Firma Chemnitzer Maschinenbau GmbH, Karl-Marx-Stadt hervorgegangen. Seit 1960 war der VEB Werkzeugmaschinenfabrik Union, Karl-Marx-Stadt staatlicher Gesellschafter. Der letzte private Gesellschafter trat zum 31. Dezember 1971 aus der Gesellschaft aus. Der Betrieb firmierte anschließend als VEB Bohrmaschinenbau Karl-Marx-Stadt im VEB Werkzeugmaschinenkombinat "Fritz Heckert" Karl-Marx-Stadt.
2. Bestandsgeschichte
Die Unterlagen wurden 1990 vom Betriebsarchiv des VEB Werkzeugmaschinenkombinat "Fritz Heckert", Karl-Marx-Stadt übergeben. Die Akten waren über eine maschinenschriftliche Findkartei erschlossen. Diese wurde retrokonvertiert. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Dabei wurden die maschinenschriftlich vorliegenden Angaben ohne inhaltliche Veränderung in die digitale Form überführt.
3. Bestandsanalyse
Der Bestand umfasst lediglich zwei Akten mit Betriebsplänen und Jahresbilanzen.
Betriebspläne.- Jahresbilanzen.
Die Kommanditgesellschaft mit staatlicher Beteiligung ist 1954 durch Umwandlung aus der seit 1946 handelsgerichtlich eingetragenen Firma Chemnitzer Maschinenbau GmbH, Karl-Marx-Stadt hervorgegangen. Seit 1960 war der VEB Werkzeugmaschinenfabrik Union, Karl-Marx-Stadt staatlicher Gesellschafter. Der letzte private Gesellschafter trat zum 31. Dezember 1971 aus der Gesellschaft aus. Der Betrieb firmierte anschließend als VEB Bohrmaschinenbau Karl-Marx-Stadt im VEB Werkzeugmaschinenkombinat "Fritz Heckert" Karl-Marx-Stadt.
- 2012 | Findbuch / Datenbank
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5