Beständeübersicht
Bestand
31086 VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt
Datierung | 1983 - 1991 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 0,08 |
1. Geschichte des VEB Schirmfabrik, Karl-Marx-Stadt
Der VEB Spezial Schirm- und Metallwarenfabrik mit Sitz in Chemnitz-Siegmar, Zwickauer Str. 456, Betrieb der Verwaltung volkseigener Betriebe Damen-, Berufs- und Wäschekonfektion, Plauen, ist 1952 im Register der volkseigenen Wirtschaft eingetragen worden. Seit Juni 1953 firmierte er unter der Firmenbezeichnung VEB Spezial Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt und seit Juli 1975 als VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt. 1980 ist der Betrieb dem VEB Kombinat Solidor Heiligenstadt unterstellt worden. Der Betrieb hatte Betriebsteile in Karl-Marx-Stadt auf der Zwickauer Str. 456 (Werk I), und in der Ritterstraße 9 (Werk II), in Adorf/Erzgebirge, Burkhardtsdorfer Str. 1 (Werk III) sowie Schwarzbach/Thür. (Werk IV). Im September 1990 erfolgte von Amts wegen die Löschung des VEB im Handelsregister; Rechtsnachfolger wurde die Chemnitzer Schirm GmbH, Chemnitz.[01]
2. Bestandsgeschichte
Die Unterlagen sind 1993 mit einem Ablieferungsverzeichnis als Findmittel von der Chemnitzer Schirm GmbH i. L. an das Staatsarchiv Chemnitz übergeben worden. Das Verzeichnis wurde 2014 retrokonvertiert. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Weiteres Archivgut befindet sich unter THA/BVS-Nr. 01492 gegenwärtig noch in Verwaltung der Rhenus Office Systems GmbH in Großbeeren.
3. Bestandsanalyse
Der Bestand umfasst lediglich eine Akteneinheit mit Dokumenten aus dem Überlieferungszeitraum von 1983 bis 1991, u. a. Dokumente zur Führung des sozialistischen Wettbewerbs, Jugendförderungsplan, Kombinatsinterne Berichterstattung, Qualitätsentwicklung, Sortimentskonzeptionen und Sortimentsveränderungen, Strukturplanungen, Sozialprogramm, Marktanalyse, Entwicklung der Produktionspreise, Kooperationsbeziehungen, Exportplanung, Messekollektionen, Umwandlungsdokumente des VEB in eine GmbH, Gesellschaftsvertrag der GmbH und Eröffnungsbilanz zum 1. April 1990.
4. Quellen und Literatur
Die VEB-Registerakte zum VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt ist im Bestand 30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt, Nr. 6078 (VEB-Registernummer 110-14-561) überliefert.
Zur Geschichte der Chemnitzer Schirmproduzenten siehe in:
Museumskurier des Sächsischen Industriemuseums, 32. Ausgabe, Dezember 2013, S. 18/19
http://web.saechsisches-industriemuseum.com/fileadmin/data/Chemnitz/Infothek/Museumskurier/kur_32.pdf
[01] Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz, 30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt, Nr. 6078
Der VEB Spezial Schirm- und Metallwarenfabrik mit Sitz in Chemnitz-Siegmar, Zwickauer Str. 456, Betrieb der Verwaltung volkseigener Betriebe Damen-, Berufs- und Wäschekonfektion, Plauen, ist 1952 im Register der volkseigenen Wirtschaft eingetragen worden. Seit Juni 1953 firmierte er unter der Firmenbezeichnung VEB Spezial Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt und seit Juli 1975 als VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt. 1980 ist der Betrieb dem VEB Kombinat Solidor Heiligenstadt unterstellt worden. Der Betrieb hatte Betriebsteile in Karl-Marx-Stadt auf der Zwickauer Str. 456 (Werk I), und in der Ritterstraße 9 (Werk II), in Adorf/Erzgebirge, Burkhardtsdorfer Str. 1 (Werk III) sowie Schwarzbach/Thür. (Werk IV). Im September 1990 erfolgte von Amts wegen die Löschung des VEB im Handelsregister; Rechtsnachfolger wurde die Chemnitzer Schirm GmbH, Chemnitz.[01]
2. Bestandsgeschichte
Die Unterlagen sind 1993 mit einem Ablieferungsverzeichnis als Findmittel von der Chemnitzer Schirm GmbH i. L. an das Staatsarchiv Chemnitz übergeben worden. Das Verzeichnis wurde 2014 retrokonvertiert. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Weiteres Archivgut befindet sich unter THA/BVS-Nr. 01492 gegenwärtig noch in Verwaltung der Rhenus Office Systems GmbH in Großbeeren.
3. Bestandsanalyse
Der Bestand umfasst lediglich eine Akteneinheit mit Dokumenten aus dem Überlieferungszeitraum von 1983 bis 1991, u. a. Dokumente zur Führung des sozialistischen Wettbewerbs, Jugendförderungsplan, Kombinatsinterne Berichterstattung, Qualitätsentwicklung, Sortimentskonzeptionen und Sortimentsveränderungen, Strukturplanungen, Sozialprogramm, Marktanalyse, Entwicklung der Produktionspreise, Kooperationsbeziehungen, Exportplanung, Messekollektionen, Umwandlungsdokumente des VEB in eine GmbH, Gesellschaftsvertrag der GmbH und Eröffnungsbilanz zum 1. April 1990.
4. Quellen und Literatur
Die VEB-Registerakte zum VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt ist im Bestand 30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt, Nr. 6078 (VEB-Registernummer 110-14-561) überliefert.
Zur Geschichte der Chemnitzer Schirmproduzenten siehe in:
Museumskurier des Sächsischen Industriemuseums, 32. Ausgabe, Dezember 2013, S. 18/19
http://web.saechsisches-industriemuseum.com/fileadmin/data/Chemnitz/Infothek/Museumskurier/kur_32.pdf
[01] Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz, 30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt, Nr. 6078
Museumskurier des Sächsischen Industriemuseums, 32. Ausgabe, Dezember 2013, S. 18/19.
http://web.saechsisches-industriemuseum.com/fileadmin/data/Chemnitz/Infothek/Museumskurier/kur_32.pdf
http://web.saechsisches-industriemuseum.com/fileadmin/data/Chemnitz/Infothek/Museumskurier/kur_32.pdf
Dokumente zur Führung des sozialistischen Wettbewerbs.- Jugendförderungsplan.- Kombinatsinterne Berichterstattung.- Qualitätsentwicklung.- Sortimentskonzeptionen.-Sortimentsveränderungen.- Strukturplanungen.- Sozialprogramm.- Marktanalyse.- Entwicklung der Produktionspreise.- Kooperationsbeziehungen.- Exportplanung.- Messekollektionen.- Umwandlungsdokumente des VEB in GmbH mit, Gesellschaftsvertrag und Eröffnungsbilanz zum 1. April 1990 der GmbH.
Der VEB Spezial Schirm- und Metallwarenfabrik mit Sitz in Chemnitz-Siegmar, Zwickauer Str. 456, Betrieb der Verwaltung volkseigener Betriebe Damen-, Berufs- und Wäschekonfektion, Plauen, ist 1952 im VEB-Register eingetragen worden. Seit Juni 1953 firmierte er unter der Firmenbezeichnung VEB Spezial Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt und seit Juli 1975 als VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt. 1980 ist der Betrieb dem VEB Kombinat Solidor Heiligenstadt unterstellt worden. Der Betrieb hatte Betriebsteile in Chemnitz auf der Zwickauer Str. 456 (Werk I), und in der Ritterstraße 9 (Werk II), in Adorf/Erzgebirge, Burkhardtsdorfer Str. 1 (Werk III) sowie Schwarzbach/Thür. (Werk IV). Im September 1990 erfolgte von Amts wegen die Löschung des VEB im Handelsregister, Rechtsnachfolger wurde die Chemnitzer Schirm GmbH, Chemnitz.
- 2014 | Findbuch / Datenbank
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5