Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31141 VEB Baumwoll- und Kunstseidenzwirnerei, Königswalde

Datierung1901 - 1951
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)0,10
1. Geschichte des VEB Baumwoll- und Kunstseidenzwirnerei und Vorgänger, Königswalde
Die Zwirnerei, Weiferei und Spulerei für Kunstseide wurde 1902 von Gustav Geipel in Königswalde/Erzgebirge gegründet[01] und im Oktober 1913 im Handelsregister des Amtsgerichts Annaberg unter HR Blatt 1317 eingetragen. Das Unternehmen, seit 1922 offene Handelsgesellschaft, wurde 1938 in das HRA 295 umgeschrieben. Der Betrieb bestand aus drei Werken.
Die Fa. Gustav Geipel wurde 1946 zu Gunsten des Landes Sachsen enteignet (vgl. A-Liste des Landes Sachsen, Kreis Annaberg, Nr. 7). Die Löschung im Handelsregister erfolgte im Juli 1948. Der Betrieb firmierte nach seiner Enteignung als VEB Baumwoll- und Kunstseidenzwirnerei, Königswalde.[02] Er wurde bis zum 31. Dezember 1950 als Anteilsbetrieb und anschließend als volkseigener Betrieb von der VVB (L) Textil betreut und am 1. März 1951 im Rahmen der Umorganisation der Vereinigungen an die VVB Baumwollspinnereien abgegeben.[03]


2. Bestandsgeschichte
Die Überlieferung gelangte als unerschlossener Vorgängerbestand des VEB Garnveredlungswerke Sehma in das Staatsarchiv Chemnitz. Die Überlieferung wurde 1997 durch Frau A. Großmann (Auszubildende) auf Karteikarten verzeichnet. Im Juni 2005 übertrug die Bestandsverantwortliche, Frau V. Dörffeldt, die Verzeichnungsangaben in Augias, ergänzte diese teilweise und erarbeitete die Findbucheinleitung.


3. Bestandsanalyse
Der Bestand besteht überwiegend aus Zeichnungen und lediglich 7 Akteneinheiten. Die Akten geben keinen Überblick über die Betriebstätigkeit der Fa. Gustav Geipel. Sie beziehen sich überwiegend auf die Feststellung der Vermögensverhältnisse beim Übergang des Betriebes in Volkseigentum.




[01] StA-C, 31141 VEB Baumwoll- und Kunstseidenzwirnerei, Königswalde, Nr. 4, 6
[02] StA-C, 30099 Amtsgericht Annaberg, Nr. 420;
StA-C, 30413 Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Nr. 6_5945
[03] StA-C, 31141 VEB Baumwoll- und Kunstseidenzwirnerei, Königswalde, Nr. 4, 6


Feststellung der Vermögensverhältnisse beim Übergang des Betriebes in Volkseigentum.
Die Zwirnerei, Weiferei und Spulerei für Kunstseide wurde 1902 von Gustav Geipel in Königswalde/Erzgebirge gegründet und im Oktober 1913 im Handelsregister des Amtsgerichts Annaberg eingetragen. Der Betrieb bestand aus drei Werken. Das Unternehmen firmierte nach seiner Enteignung 1946 als VEB Baumwoll- und Kunstseidenzwirnerei, Königswalde und unterstand bis zum 31. Dezember 1950 als Anteilbetrieb und anschließend als volkseigener Betrieb der VVB (L) Textil und seit 1. März 1951 der VVB Baumwollspinnereien.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: VEB Baumwoll- und Kunstseidenzwirnerei, Königswalde und Vorgänger.
  • 2005 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang