Beständeübersicht
Bestand
31169 C. F. Schmelzer & Sohn, Werdau und Joachim Schmelzer KG (vormals C. G. Schön), Werdau
Datierung | 1844 - 1972 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 3,95 |
http://www.museum-werdau.de/
100 Jahre Dampfmaschine der Firma C.F.Schmelzer & Sohn in Werdau (1899 - 1999)
100 Jahre Dampfmaschine der Firma C.F.Schmelzer & Sohn in Werdau (1899 - 1999)
Bilanzen.- Wirtschaftsprüfberichte.- Steuerberichte.- Statistiken.- Handelsregisterauszüge.- Betriebsvertrag.- Geschäftsberichte.- Besitzstandsverzeichnis.- Bauakten.- Bauzeichnungen.- Maschinenzeichnungen.- Betriebskrankenkasse.- Mitgliederverzeichnis der Krankenkasse.- Vertrauensrat.- Arbeiterverzeichnis.- Versicherungen.- Produktionsauflagen.- Maschinentaxe.- Personalakten.- Schriftwechsel mit Inland und Ausland.- Gründungsunterlagen.- Pachtverträge.- Erbschaftsunterlagen.
Der zusammengefasste Bestand enthält die Überlieferung von zwei Vorgängerbetrieben des VEB Zweizylinderspinnereien Werdau in Werdau.
1. Die Firma C. F. Schmelzer & Sohn in Werdau ist 1862 handelsgerichtlich eingetragen worden. Sie ging 1932 in Liquidation. Nachfolger wurde die C. F. Schmelzer & Sohn GmbH. Zum 1. Oktober 1958 erfolgte die Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft. Diese nahm zum 1. Januar 1959 eine staatliche Beteiligung auf. Nach der Verstaatlichung 1972 firmierte das Unternehmen als VEB Chemiefaserspinnerei Werdau. 1976 erfolgte der Anschluss an den VEB Zweizylinderspinnereien Werdau.
2. Die seit 1862 handelsgerichtlich eingetragene, unter der früheren offene Handelsgesellschaft C. G. Schön in Werdau, Crimmitschauer Straße 34, betriebene Vigognespinnerei ist 1924 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1939 ist die Aktiengesellschaft in eine unter der Firma Joachim Schmelzer (vormals C. G. Schön AG) mit dem Sitz in Werdau errichtete Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Das Unternehmen wurde 1946 durch Volksentscheid vom 30. Juni 1946 zu Gunsten des Landes Sachsen enteignet und firmierte zunächst als Werdauer Textilwerk, Werdau. Nachfolger wurde im Oktober 1953 der VEB Vigognespinnerei Werdau, 1960 der VEB Vereinigte Vigogne- und Grobgarnspinnereien Werdau und 1971 der VEB Zweizylinderspinnereien Werdau.
1. Die Firma C. F. Schmelzer & Sohn in Werdau ist 1862 handelsgerichtlich eingetragen worden. Sie ging 1932 in Liquidation. Nachfolger wurde die C. F. Schmelzer & Sohn GmbH. Zum 1. Oktober 1958 erfolgte die Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft. Diese nahm zum 1. Januar 1959 eine staatliche Beteiligung auf. Nach der Verstaatlichung 1972 firmierte das Unternehmen als VEB Chemiefaserspinnerei Werdau. 1976 erfolgte der Anschluss an den VEB Zweizylinderspinnereien Werdau.
2. Die seit 1862 handelsgerichtlich eingetragene, unter der früheren offene Handelsgesellschaft C. G. Schön in Werdau, Crimmitschauer Straße 34, betriebene Vigognespinnerei ist 1924 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1939 ist die Aktiengesellschaft in eine unter der Firma Joachim Schmelzer (vormals C. G. Schön AG) mit dem Sitz in Werdau errichtete Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Das Unternehmen wurde 1946 durch Volksentscheid vom 30. Juni 1946 zu Gunsten des Landes Sachsen enteignet und firmierte zunächst als Werdauer Textilwerk, Werdau. Nachfolger wurde im Oktober 1953 der VEB Vigognespinnerei Werdau, 1960 der VEB Vereinigte Vigogne- und Grobgarnspinnereien Werdau und 1971 der VEB Zweizylinderspinnereien Werdau.
- 2006 | Findbuch / Datenbank für 3 Zeichnungen
- 2010, 2020 | elektronisches Findmittel
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5