Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31178 VEB Baumwollspinnerei Zwickau

Datierung1884 - 1994
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)16,25
Baumwollspinnerei Zwickau AG: Bilanzen.- Prüfberichte.- Inventuren.- Treuhand-Revisionsberichte.- Aktienkapital.- Protokolle des Aufsichtsrates.- Vermögensaufstellungen.- Konkursverfahren.- Kalkulationen.- Maschinen-Inventar-Schätzung.- Arbeitskräfte.- Lohnunterlagen.- Ausländische Arbeitskräfte.- Betriebskrankenkasse.- Patente.- Preise.- Versicherungen.- Kriegsschäden.- Unterlagen über Spinnereimaschinen.- Hauptbücher.- Kassenbücher.- Bilanzbücher.- Journale.
VEB Baumwollspinnerei Zwickau: Industrieberichterstattung.- Kennziffern.- Planung.- Lohn.- Arbeitskräfte.- Stellenplan.- Normen.- Neuentwicklungen und Weiterentwicklungen.- Industrieversuche.- Prospekte zu Maschinen.- Druckschriften.- Bildmaterial.- Leitungsvorlagen.- Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte.- Meisterzuerkennungen.- Lehrausbildungsunterlagen.- Unfallanzeigen.- Betriebskollektivverträge.- Geschäftsberichte.- Bilanzen.- Jahreskontrollberichte.- Sanierungskonzeption.- Reprivatisierung.- Umwandlung in Kapitalgesellschaft.- Betriebsgeschichtliche Unterlagen der Baumwollspinnereien in Zwickau und Lengenfeld.- Bilanzen.- Konkursverfahren der Vigognespinnerei Hupfer & Co., Wilkau-Haßlau.- Angliederung des Werkes Wilkau-Haßlau (ehem. Vigognespinnerei Hupfer & Co.) an VEB Vigogne- und Grobgarnspinnerei Werdau (1962).
Die im März 1896 in Zwickau gegründete Aktiengesellschaft Baumwoll-Spinnerei Zwickau ist Wirkung vom 23. Dezember 1947 unter Treuhandverwaltung gestellt, 1948 enteignet und mit Wirkung zum 1. Januar 1951 in die Rechtsträgerschaft der VVB Baumwollspinnereien und Zwirnereien in Chemnitz übertragen worden. Das Unternehmen firmierte von 1952 bis 1971 als VEB Baumwollspinnerei Zwickau und war seit 1971 ein rechtlich unselbständiger Betrieb im VEB Vereinigte Baumwollspinnereien und Zwirnereien Flöha. 1990 bestanden das Werk I in Zwickau, das Werk II in Meerane, das Werk III in Lengenfeld, das Werk IV mit den Produktionsstätten IV/1 in Reichenbach, IV/2 in Mylau, IV/3 in Greiz, IV/4 in Schönberg, IV/5 in Obercrinitz und IV/6 in Rodewisch sowie das Werk V in Werdau. Nachfolger wurde die Baumwollspinnerei Zwickau GmbH.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: VEB Baumwollspinnerei Zwickau und Vorgänger.
  • 1994 | Abgabeverzeichnis
  • 2017 | Abgabeverzeichnis / Datenbank für 11,50 lfm
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang