Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31188 Hermann Gubelt AG, Crimmitschau

Datierung1887 - 1953
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)2,25
Aufsichtsrat.- Arbeitsordnung.- Berichterstattungen.- Bilanzen.- Export.- Geschäftsberichte.- Geschäftsbücher.- Personal (ausländische Arbeitskräfte).- Revisionsberichte.- Rohstoffbeschaffung.- Pensionskasse.- Rüstungsfertigung für Junkers Flugzeug- und Motorenwerke.- Satzung der Aktiengesellschaft.- Spenden.- Steuern.- Versicherungen.- Vermögen.- Zusammenarbeit mit Behörden, Deutscher Arbeitsfront, Fachgruppen, Wehrmacht, Kunden, Lieferanten und Vertretern.
1868 gründete der Tuchmacher Hermann Friedrich Gubelt seinen Betrieb mit sechs Handwebstühlen in Crimmitschau. 1887 erbaute er ein neues Fabrikgebäude, das spätere Werk I. 1906 erwarb er das Nachbarfabrikgebäude der früheren Firma Scheid & Co., das spätere Werk II, hinzu. Produziert wurden Anzug-, Paletot- und Damenmäntelstoffe für das In- und Ausland. 1923 wurde die offene Handelsgesellschaft in eine Familienaktiengesellschaft umgewandelt. Das Fertigungsprogramm bestand nunmehr in der Herstellung von hochwertigen Herren- und Damenstoffen in Kammgarn und Streichgarn. In den Folgejahren erfolgte die Erweiterung der Färberei, der Kauf von zwei weiteren Fabrikgebäuden (Werk III und IV), die Erneuerung des Maschinenparks und der Neubau bzw. Umbau bestehender Fabrikgebäude.
Das Unternehmen wurde 1946 auf Grundlage des Befehls Nr. 124 der SMAD sequestriert, treuhänderich verwaltet und gemäß SMAD-Befehl Nr. 76 enteignet. Es firmierte anschließend als Textilwerk Pleißengrund, Crimmitschau, ab 1962 als VEB Volltuchwerke Crimmitschau.
  • 1993 | Abgabeverzeichnisse
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang