Beständeübersicht
Bestand
31207 C. H. Lange, Falkenstein/V.
Datierung | 1872 - 1950 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 0,85 |
Baugenehmigungen.- Bilanzen.- Betriebskrankenkasse.- Buchprüfungsberichte.- Enteignung.- Feuerversicherungswerte.- Gesellschafterverträge.- Grundbuchauszüge.- Grundstückskäufe.- Geschäftsbücher.- Handelsregistereintragungen.- Kauf und Vermögensübersicht der mechanischen Weberei Gebr. Thoss, Dorfstadt i. V.- Steuerunterlagen.- Gehälter und Löhne.- Taxierungen der technischen Anlagen und Maschinen.
Das seit 1880 handelsgerichtlich eingetragene Bleich- und Appreturgeschäft C. H. Lange in Falkenstein, seit 1918 Kommanditgesellschaft, betrieb von 1902 bis 1909 eine Zweigniederlassung in Stuttgart, von 1902 bis 1918 in Berlin und seit März 1943 in Dorfstadt die Buntgardinenweberei Gebrüder Thoß als Zweigniederlassung. Die Gardinen- und Spitzenwebereien, Bleicherei, Färberei- und Appreturanstalt wurde durch Volksentscheid zu Gunsten des Landes Sachsen enteignet und firmierte 1948 als Bobinet- und Buntweberei Falkenstein und infolge der Betriebszusammenlegung mit der Gardinen- und Spitzenfabrik Falkenstein (vorm. Oertel & Co., Falkenstein) seit Januar 1951 als VEB Falkensteiner Gardinen- und Spitzenwebereien.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: C. H. Lange, Falkenstein/V. und Nachfolger.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: C. H. Lange, Falkenstein/V. und Nachfolger.
- 2015, 2017 | elektronisches Findmittel
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5