Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31217 Ernst Seifert GmbH, Glauchau

Datierung1911 - 1952
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)41,37
1. Geschichte der Ernst Seifert GmbH, Glauchau und Nachfolger
Die mechanische Weberei wurde 1920 von Ernst Seifert, bis dahin Direktor der Weberei Tasch's Nachf., Glauchau als Einzelfirma gegründet. 1928 ist das Unternehmen unter Beitritt seiner Ehefrau, Elise Seifert geb. Schmieder, in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt und beim Amtsgericht Glauchau im Handelsregister B auf Blatt 9 eingetragen worden.[01] Seinen Firmensitz hatte der Betrieb in der Scherbergstraße 8 (später Otto-Schimmel-Str. 8) in Glauchau. Das Unternehmen verarbeitete Wolle, Baumwolle und Seide zu Damenkleiderstoffen und verfügte bereits 1924 über die modernste Anlage des Sächsisch-Thüringischen Webereibezirks. Nach der 1922/23 errichteten Fabrik erfolgten sowohl 1927/28 und nochmals 1934 Erweiterungsbauten. 1930 übernahm die Fa. Ernst Seifert GmbH die Fa. Heinrich Thalmann & Co. in Gera als Zweigniederlassung, die bis März 1932 bestand.
Mitte 1946 ist der Betrieb sequestriert worden. Das Vermögen des Inhabers Ernst Seifert, der im Mai 1948 die die SBZ verlassen hatte, ist in einem Wirtschaftsstrafverfahren durch Urteil des Schöffengerichtes Glauchau im April 1949 eingezogen, der Geschäftsanteil der Ehefrau gepfändet und verkauft worden. Nach Treuhandverwaltung durch die VVB Land Sachsen Textil, Chemnitz ist der Betrieb mit Wirkung vom 15. Dezember 1951 in die Rechtsträgerschaft der VVB Wollen- und Seidenwebereien II, Glauchau übertragen worden. Ab 1. Januar 1952 in Volkseigentum überführt, firmierte das Unternehmen nunmehr als VEB Textilwerk Einheit, Glauchau. Zum 1. Januar 1953 erfolgte die Zusammenführung aller Glauchauer Webereien zum Großbetrieb VEB Textilwerke Einheit, Glauchau.


2. Bestandsgeschichte
Die Überlieferung ist dem Staatsarchiv Chemnitz 1996 von der Textilwerke Palla GmbH mit einer Findkartei und Abgabeverzeichnissen als Findhilfsmittel übergeben worden. Im Mai 2008 erfolgte durch eine Hilfskraft die Konversion der Findkartei in das Augias-Verzeichnungsprogramm 7.4 und durch die Bestandsverantwortliche die Erarbeitung des vorliegenden Findbuches. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank. Im Zuge der Verpackung in sachgerechte Kartons und Pallien ist der Bestand im Jahr 2011 umsigniert worden.


3. Bestandsanalyse
Der Bestand enthält: Unterlagen der Betriebsleitung und Organisation.- Bilanzen.- Grundstücks-, Vermögens- und Steuerunterlagen.- Versicherungen.- Arbeitskräfte.- Tarife und Löhne.- Gesellschaftliche Arbeit.- Pensionskasse und Soziale Gemeinschaftskasse.- Planung und Berichterstattung.- Produktion.- Herstellungsanweisungen für Kunstseide.- Zwirnrezeptbücher.- Artikelbücher.- Preisbücher und -listen.- Versandbücher.- Kalkulationsbücher für In- und Ausland.- Kundenkarteien.- Vertreterschriftwechsel und Provisionsbücher.- Export.- Sammlungsgut.


4. Quellen und Literatur
31227 VEB Textilwerk "Einheit", Glauchau und Vorgänger

Weltplätze des Handels und der Industrie : Ausgabe : Glauchau in Sachsen / Dünnebier, W. / Fischer, Richard / Hoppert, Walter . - Berlin : Monos - Verl. Hans Burkhard, 1924. - 55 S. : Ill., Abb.


5. Abkürzungen
ADCA: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt
AG: Aktiengesellschaft
AGL: Abteilungsgewerkschaftsleiter
BGL: Betriebsgewerkschaftsleiter
DAF: Deutsche Arbeitsfront
DSF: Deutsch-Sowjetische Freundschaft
DWK: Deutsche Wirtschaftskommission
FDGB: Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
GmbH: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GSOW: Wirtschaftsverwaltung beim Stab der sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschland
HO: Handelsorganisation
KdT: Kammer der Technik
MfL: Ministerium für Leichtindustrie
SBZ: Sowjetische Besatzungszone
SMAD: Sowjetische Militäradministration in Deutschland
SV: Sozialversicherung
TAN: Technische Arbeitsnorm
TKO: Technische Kontrollorganisation
VEB: Volkseigener Betrieb
VVB: Vereinigung Volkseigener Betriebe
WHW: Winterhilfswerk



[01] Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz, 30111 Amtsgericht Glauchau, Nr. 304

Betriebsleitung.- Betriebsorganisation.- Bilanzen.- Grundstücksangelegenheiten.- Vermögensangelegenheiten.- Steuerunterlagen.- Versicherungen.- Arbeitskräfte.- Tarife und Löhne.- Gesellschaftliche Arbeit.- Pensionskasse und Soziale Gemeinschaftskasse.- Planung und Berichterstattung.- Produktion.- Herstellungsanweisungen für Kunstseide.- Zwirnrezeptbücher.- Artikelbücher.- Preisbücher.- Preislisten.- Versandbücher.- Kalkulationsbücher für Inland und Ausland.- Kundenkarteien.- Vertreterschriftwechsel und Provisionsbücher.- Exportunterlagen.- Sammlungsgut.
Die mechanische Weberei wurde 1920 von Ernst Seifert, bis dahin Direktor der Weberei Tasch's Nachf., Glauchau gegründet. 1928 ist die offene Handelsgesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden. 1930 erfolgte die Übernahme der Firma Heinrich Thalmann & Co. in Gera als Zweigniederlassung, die bis März 1932 bestand. Mitte 1946 ist der Betrieb sequestriert worden. Das Vermögen des Inhabers Ernst Seifert, der im Mai 1948 die die SBZ verlassen hatte, ist in einem Wirtschaftsstrafverfahren durch Urteil des Schöffengerichtes Glauchau im April 1949 eingezogen, der Geschäftsanteil der Ehefrau gepfändet und verkauft worden. Nach Treuhandverwaltung durch die VVB Land Sachsen Textil, Chemnitz ist der Betrieb mit Wirkung vom 15. Dezember 1951 in die Rechtsträgerschaft der VVB Wollen- und Seidenwebereien II, Glauchau übertragen worden. Ab 1. Januar 1952 in Volkseigentum überführt, firmierte das Unternehmen nunmehr als VEB Textilwerk "Einheit", Glauchau. Zum 1. Januar 1953 erfolgte die Zusammenführung aller Glauchauer Webereien zum Großbetrieb VEB Textilwerke "Einheit", Glauchau.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: Ernst Seifert GmbH, Glauchau und Nachfolger.
  • 2014 | Findbuch / Datenbank
  • 2024-02-15 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang